Seite 1 von 3
#1 Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise
Verfasst: 09.12.2010 11:30:08
von -Didi-
Da es irgendwie keine vernünftigen und bezahlbaren Nachtflugblätter gibt, werd eich ein kleines Winterzwischenprojekt einschieben und mich mal an einen Eigenbau wagen.
Genauer gesagt, werde ich vorhandene originale 600er Align Blätter mit Lipo und LEDs bestücken .
Die Blätter stammen aus dem ESP-Baukasten, welchen ich vor zwei Jahren gekauft habe.
Animiert hat mich dieser Thread hier >>>
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=86&t=79205
Besonders die Posts von Piccsel >>>
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 1#p1154821
Mal schauen, ob das alles so wird, wie ich es mir vorstelle.
Vielleicht gibt es hier ja noch mehr "Mitbauer"?!

#2 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise
Verfasst: 09.12.2010 12:00:09
von Maik262
Wow, das klingt sehr vielversprechend. Mal schaun wie es wird, habe noch einige Holzlatten vom MT rumliegen, vielleicht kann man sie dazu missbrauchen

#3 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise
Verfasst: 09.12.2010 12:15:44
von yogi149
Hi
nur mal so:
das gab es alles schon mal 2006
Wenn du bei den Blättern Distanzscheiben verwenden musst, würde ich an der Stelle eine dünne Platte mit aufgeschrumpften Akku machen.
#4 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise
Verfasst: 09.12.2010 12:49:34
von -Didi-
yogi149 hat geschrieben:
nur mal so: das gab es alles schon mal 2006

Das ist doch ein uralter Thread von damals mit Holzblätter und vermutlich GY-401!
Fliegt doch keine Sau mehr im Zeitalter der FBL-Systeme! *ggg*
yogi149 hat geschrieben:Wenn du bei den Blättern Distanzscheiben verwenden musst, würde ich an der Stelle eine dünne Platte mit aufgeschrumpften Akku machen.
Warum? Vorteil?
#5 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise
Verfasst: 09.12.2010 12:52:30
von yogi149
-Didi- hat geschrieben:Warum? Vorteil?
du könntest dir Akkus zum Wechseln machen. Die nicht fest mit den Blättern verbunden sind.
#6 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise
Verfasst: 10.12.2010 09:41:50
von -Didi-
Die Kupferfolie ist schon mal bestellt. KLICK >>>
http://www.glas-per-klick.de/tiffanytec ... -5-32.html
Jetzt muss ich mal schauen, welche und wieviele LEDs und Widerstände ich brauche und wo ich die herbekomme.
#7 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise
Verfasst: 10.12.2010 12:02:12
von -Didi-
Und LEDs in der Bauform 1206 habe ich auch bestellt.
Diese habe ich von einem Ebayverkäufer bei mir um die Ecke.
Immer 10 Stück in den Farben Rot, Gelb, Grün, Blau! KLICK >>>
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0322095265
Für die 40 Leds inklusive Porto knapp über 10€...damit kann ich leben.
Ich hoffe, die Helligkeit von 400 mcd ist nicht too much!!
Jetzt fehlen noch Widerstände?! und Akkus!
#8 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise
Verfasst: 10.12.2010 12:23:25
von TheManFromMoon
400 mcd ist nicht too much!!
Ich vermute eher zu wenig. Helle LED haben doch 10.000mcd ?!
Gruß
Chris
#9 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise
Verfasst: 10.12.2010 12:47:20
von -Didi-
TheManFromMoon hat geschrieben:Ich vermute eher zu wenig. Helle LED haben doch 10.000mcd ?!
Ich werde es erleben!
Btw...Widerstände sind auch bestellt.
Bis dato habe ich knapp 26€ ausgegeben. (WIderstände, Kupferfolie und LEDs, welche aber auch für mindestens 4 Blätter reichen...eher mehr)
Kommen noch die 1s Lipos und ein bisschen Schrumpfschlauch dazu.
#10 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise
Verfasst: 10.12.2010 12:47:27
von PICC-SEL
Ne, 400mcd sind ziemlich perfekt, ich hab die Oberfläche sogar noch etwas angeschliffen, kostet etwas Leuchtkraft aber optimiert die Verteilung.
Ich bezweifle aber, dass die Angaben bei ebay stimmen, ich glaub da wurde einfach die Beschreibung einer LED auf die anderen übernommen...
#11 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise
Verfasst: 10.12.2010 12:50:27
von -Didi-
PICC-SEL hat geschrieben:Ne, 400mcd sind ziemlich perfekt,
Beruhigend!!
Alles andere werde ich sehen.
#12 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise
Verfasst: 10.12.2010 14:10:05
von -Didi-
...und auch die Lipos sind bestellt...diese kommen, wen wundert es, von HK!!
Für 9,34€ inklusive Versand sind 3x 1s240 und 3x 1s350 auf dem Weg zu mir.
(jeweils ein Lipo extra als Ersatz).
Nun warte ich erstmal auf das ganze Zeugs und dann geht es weiter.
#13 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise
Verfasst: 10.12.2010 21:14:35
von nobody07
Hallo,
da gab es vor kurzem erst einen Bericht bei uns im Magazin zu:
http://www.rc-magazin.de/index.php?acti ... ew&rid=365
Grüße,
Chris
#14 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise
Verfasst: 10.12.2010 22:21:24
von -Didi-
Klasse Bilder und Bericht...Danke!!!
#15 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise
Verfasst: 20.12.2010 08:24:41
von -Didi-
Heute wurde endlich die Kupferfolie geliefert!
Jetzt fehlen nur noch die 1s-Lipos.
Ich werde wohl zwischen den Feiertagen mal anfangen, die Blätter zu "verkupfern".