Seite 1 von 1

#1 Wie Transportiert Ihr Eure Helis ?

Verfasst: 14.12.2010 22:38:00
von Uli4g3
Hi !

Wie transportiert Ihr Eure Helis denn so ?


Bin ja am T-Rex 500 mit Airwolf Rumpf von Align am basteln ! Weiss jetzt aber nicht genau wie ich ihn im Auto wo am besten verstauen soll wegen dem Einziehfahrwerk !
Fahre nen Seat Alhambra, Platz ist also genug....
Überlege jetzt ein Tragesgestell aus Holz zu bauen !

Stell ich ihn dann am besten aufs Fahrwerk darauf, oder baue ich seitlich kleine Halter aus Holz mit Schaumstoff das er auf den Stummelflügln und dem Heck aufliegt?


Danke für eure Ideen , Uli

#2 Re: Wie Transportiert Ihr Eure Helis ?

Verfasst: 14.12.2010 23:24:28
von Armadillo
Ich weiß jetzt nicht, ob das so umsetzbar ist, war ne spontane Idee.
Wie wäre es denn die Sache von den Schifflesbauern zu adaptieren. Da werden immer Lattenkreuze genommen mit nem Winkel von 140° oder was, damit der Rumpf genau reinpasst. Einmal vorne Einmal hinten, das ganze mit nem Stab verbunden. Sowas müsste man doch auch für nen Scale-Heli adaptieren können wenn das halt entsprechend rund ausgesägt ist, oder? :)

#3 Re: Wie Transportiert Ihr Eure Helis ?

Verfasst: 14.12.2010 23:30:45
von frankyfly
nur mit Lattenkreuzen kenne ich das so nicht, wenn dann durchgehende "Platten" die der Rumpfform angepasst sind (mehr für Motorschiffe) oder Lattenkreuz, aber dann oben mit Gurten drüber wo der Rumpf dann drin hängt (mehr für Segelboote mit tiefer Kielflosse, weil leicht und hoch)

#4 Re: Wie Transportiert Ihr Eure Helis ?

Verfasst: 14.12.2010 23:50:23
von Armadillo
frankyfly hat geschrieben:Lattenkreuz, aber dann oben mit Gurten drüber wo der Rumpf dann drin hängt (mehr für Segelboote mit tiefer Kielflosse, weil leicht und hoch)
Das meinte ich. ;)

#5 Re: Wie Transportiert Ihr Eure Helis ?

Verfasst: 15.12.2010 07:02:31
von torro
für den protos hab ich n brett gebastelt.
vorne aluprofil in Z-form, lose durch ne schraube gesichert, da stell ich den heli hin und drehe das Z über die kufen.
hinten hab ich nen alten transportblatthalter so ausgeschnitten, daß der von unten das heckrohr aufnimmt.

den 600er schmeiß ich auf die Rückbank, da kann der im clio nirgends hin.

#6 Re: Wie Transportiert Ihr Eure Helis ?

Verfasst: 15.12.2010 07:43:42
von Uli4g3
Hi !

Ich möchte nen Airwolf Rumpf aber eigentlich ungerne ewinfach nur reinschmeissen....
den ESP lege ich zur Not auch so auf die Sitze, aber beim Rumpf hab ich schon etwas Angst!
Muss mal gucken ob ich nen Gestell bastel.

Danke, Uli

#7 Re: Wie Transportiert Ihr Eure Helis ?

Verfasst: 15.12.2010 09:43:42
von TREX65
Uli4g3 hat geschrieben:Ich möchte nen Airwolf Rumpf aber eigentlich ungerne ewinfach nur reinschmeissen..
Na dann flieg in mit Wucht inne Karre, sieht cooler aus und steckt bestimmt :lol: 8) *spass*
Ich kenne das bei Rümpfen auch nur mit einer Styro-Unterlage angepassst an den Boddy....

#8 Re: Wie Transportiert Ihr Eure Helis ?

Verfasst: 15.12.2010 10:19:27
von seitwaerts
Moin!

Also auf dem Fahrgestell würd ich den Wolf nicht beim Transport abstellen.

Gut wäre es, den Rumpf möglichst flächig zu unterstützen, und seitlich weich abzustützen.
Ich stell mir eine "Nasentasche" vor, wo die Rumpfnase reinpasst, weich gepolstert (mit einem glartten Textil, dass der Lack nicht leidet) und im Heckbereich dann nochmal flächig abfangen, der Rumpf hat da ja eine schöne Fläche.
Das Heck würd ich komplett frei stehen lassen, die Blätter in nem Caddy entweder auf dem Heck abgestützt. Den Caddy dann am Heck festschnallen.
Oder den Caddy auf der Unterlage abstützen, ist weniger Last für den Rumpf (je nachdem, wie stabil der in dem Bereich ist, die meisten sind ja keine tragenden Rümpfe)

Was ich auch noch wichtig finde: die Platte, auf der die Maschine so befestigt wird, sollte sicher verstaut sein, nicht, dass die dann herumrutscht, oder gar schlimmeres anstellt...