Seite 1 von 1

#1 Plexiglasstab bearbeiten

Verfasst: 18.12.2010 10:58:05
von alf-1234
Hallo zusammen

Ich habe da mal ein paar Fragen. Ich habe hier einen 2 m langen 10 mm Durchmesser Plexiglasstab. Der ist gegossen und nicht extrudiert. Was muss ich meim Sägen und Bohren des Stabes beachten???? :?:
Wie stark kann ich den Stab sowohl horizontal als auch vertikal belasten?? :?:
Bricht der schnell oder nicht, wenn ich den vertikal mit ca. 2 kg Gewicht belaste?? Ich habe vor den Stab in ca. 38 cm lange Stäbe klein zu sägen. Und diese 38 cm möchte ich dann vertikal mit dem oben beschriebenem Gewicht belasten. Geht das oder bricht der Stab durch????? :?: :?: :?: :?: :?:

Grüsse

Alf-1234 :wink:

#2 Re: Plexiglasstab bearbeiten

Verfasst: 18.12.2010 11:07:34
von TREX65
Sägen geht gut mit einer kleinen Bügelsäge mit Metallblat. Wie die Belastbarkeit ist..keine Ahnung

#3 Re: Plexiglasstab bearbeiten

Verfasst: 18.12.2010 12:03:43
von Flashcard
Auf jeden Fall ein recht feines Sägeblatt nehmen und nicht zu arg drücken..... Sonst brechen dir die Kanten weg.

Vertikal belasten? Also du stellst den Stab dann auf eine Fläche, und auf den Stab ein Gewicht mit 2 kg drauf?
(So wie z.B. bei einem Pokal oder sowas)
Solange das Gewicht zentrisch draufsteht müsste das passen.

#4 Re: Plexiglasstab bearbeiten

Verfasst: 18.12.2010 12:17:03
von frankyfly
Flashcard hat geschrieben:So wie z.B. bei einem Pokal oder sowas

Ich würde eher auf eine "Orion" tippen. die dürfte er aber locker und dreifach tragen, eher geht wahrscheinlich die Klebestelle im Rumpf zu Bruch.

bearbeiten geht wie gesagt gut mit den üblichen Metallwerkzeugen, was wichtig ist wenn du mit der Maschine dran gehst oder Probleme bermerkst das es anfängt zu schmilzen musst du kühlen oder langsamer machen. Bei mir hat sich da eine Sprühflasche ( z.B. so eine "Giftspritze" zum Aufpumpen) mit Wasser und einem Tropfen Spülmittel bewährt. (z.B. Plexiglasplatten mit der Handkreissäge schneiden)

#5 Re: Plexiglasstab bearbeiten

Verfasst: 18.12.2010 14:04:56
von Basti 205
Plexiglas (Acrylglas) nicht mit Ethanol/Spiritus schmieren, neigt zu Rissbildungen an Kanten.
Zum Bohren mit Bohrmaschinen auf jeden fall den Bohrer "entschärfen" ( Spahnwinkel auf Null schleifen wie bei Messingbohrern) sonnst ziehts dir den Bohrer unweigerlich ins Material beim auf und durchbohren. An einer Drehbank mit spielfreier Reitstockpinole ist es unkrittisch. Das ganze mit schön langsamer Drehzahl und öffter mal Entspahnen. Kühlen mit Wasser oder Kühlschmierstoff.
Wenns um Belastungen geht ist Polycarbonat unschlagbar da schlagzäh.