Seite 1 von 1
#1 Orbit Pocket Lader wo am günstigsten kaufen
Verfasst: 20.11.2005 20:03:41
von Jörg
Hallo
bin auf der Suche nach den Pocket Lader von Orbit wo ist er am günstigsten, oder wo bekommt man ihn versandkostenfrei, bei Abnahme von 2 Stück?
mfg Jörg
#2
Verfasst: 20.11.2005 20:38:26
von Jonas
Hi Jörg!
Die kosten überall gleich viel! Orbit hat die Preise vorgegeben!
Kannst also direkt bei Orbit bestellen, habe ich auch gemacht, war schnell!!

#3 Re: Orbit Pocket Lader wo am günstigsten kaufen
Verfasst: 20.11.2005 22:09:35
von tracer
Ich würd keinen Orbit nehmen.
Der macht die LiPos nicht voll, schaltet bei 4.2 Volt ab.
Nimm Schulze.
#4
Verfasst: 20.11.2005 22:18:52
von Jörg
bis wieviel macht denn dein Schulze?
#5
Verfasst: 20.11.2005 22:25:26
von Danny-Jay
4,2 ist mehr als genug !!! Höher zu gehen ist reines Risiko in Bezug auf Zellenbalance... Orbit ist top und macht es genau richtig...
#6
Verfasst: 20.11.2005 23:35:40
von tracer
3D-Daniel hat geschrieben:4,2 ist mehr als genug !!! Höher zu gehen ist reines Risiko in Bezug auf Zellenbalance... Orbit ist top und macht es genau richtig...
Ansichtssache
4,23 ist völlig OK.
NACH dem Laden Balancen, oder im LiIo Mode laden, mit Balancer, wenn es schnell gehen soll.
#7
Verfasst: 21.11.2005 07:21:10
von Agrumi
NACH dem Laden Balancen, oder im LiIo Mode laden, mit Balancer, wenn es schnell gehen soll.
moin,
was sind den das für aussagen?
"Nach dem laden balancen"....dann ist der zug schon längst abgefahren und einige zellen in der spannung zu hoch gelaufen!! ----kopfschüttel---
..oder die hier:
"im LiIon modus laden"....dann werden LiPo zellen doch erst recht nicht 100% voll!!---kopfschüttel---
4,20 volt ist voll ok.alles was darüber hinaus geht ist nicht gut für die zellen.mit 4,23 volt werden sie auch nicht voller,gehen aber schneller kaputt.
4,23 volt ist bei LiPo zellen die absolute obergrenze der ladeschlußspannung.diesen wert immer erreichen zu wollen,ist mit sicherheit nicht das beste für die zellen.
...aber jeder wie er meint.
#8
Verfasst: 21.11.2005 07:32:41
von tracer
Agrumi hat geschrieben:
...aber jeder wie er meint.
Ich halte mich da an die Vorgaben von Schulze.
#9
Verfasst: 21.11.2005 07:57:47
von Agrumi
tracer hat geschrieben:Agrumi hat geschrieben:
...aber jeder wie er meint.
Ich halte mich da an die Vorgaben von Schulze.
moin michael,
hier ein schöner bericht von ludwig retzbach:
http://www.parkflyer.de/index.html?http ... lipoly.htm
#10
Verfasst: 21.11.2005 08:01:08
von helihopper
Hi,
4,2 ist nun mal die Obergrenze. Ist auch gut so. Mein Schulze (636+) lädt nicht über die 4,21V Maximum (gemessen bei Einzelladung mit 10 mAh 4,21). Ergebnis verifiziert durch Nachmessen mit Messgerät.
Ach ja. Softwareversion 8.09.
Mit LiIo-Laden wird die Zelle nicht randvoll, aber doch sehr voll. Es fehlen dann noch etwa 7-10% an der Zellenkapazität.
*LiPoImLiIoModuslader* wäre doch was für unseren Warmduschertread
Cu
Harald
#11
Verfasst: 21.11.2005 08:10:59
von Agrumi
moin hopper,
richtig...4,20 Volt ist obergrenze!
was man nicht vergessen darf ist,wenn immer an die maximale ladeschlußspannung von 4,23 Volt geladen wird und einzelne zellen im pack auch nur um 0,05% driften(was sicherlich immer mal vorkommt),werden diese zellen dauerhaft geschädigt.bleibt man dagegen mit der ladeschlußspannung weiter unten haben diese zellen noch ne chance zu überleben.
die 4,23 Volt pro zelle ist ja auch nur die angabe für EINE zelle und unter 100% richtiger behandlung.im reihen-pack gibt es diese behandlung,durch drift der einzelnen zellen,aber leider nicht.
....nicht alle balancieren ihre packs beim laden.
#12
Verfasst: 21.11.2005 09:54:22
von barnie
Warum hatte denn Schulze die probleme mit "Fremdbalancern"? Weil sie sich nicht an die allgemein gültigen Grenzen von 4,2V halten können un meinen das halbe % mehr reindrücken zu müsen. Bei mit ist Schulze nach dieser Aktion gestorben! Selbst wenn ich den 2000er Kokam im LiIo Mode lade mere ich an der Flugzeit keinen Unterschied. Vielleicht merkt man es beim Gegenübestellen von 2 Kampfschwebesessions, aber beim Rumheizen war nix groß feststellbar. Die 0,03V kannst du absolut vergessen, die gehen nur auf die Lebenszeit!
RUDI