Seite 1 von 1
					
				#1 Schwergängiges Heck
				Verfasst: 23.12.2010 11:24:18
				von Outrunner
				Hallo Protorianer
Wie habt ihr euer Heck leichtgängig hinbekommen? Insbesondere die Kugelpfannen sind bei mir viel zu eng. Und dem beiliegenden Werkzeug zum Aufweiten der Pfannen mag ich nicht so recht trauen. Das weitet doch nicht den Innendurchmesser sondern vergrössert nur das Loch auf einer Seite oder hab ich da was nicht begriffen?
			 
			
					
				#2 Re: Schwergängiges Heck
				Verfasst: 23.12.2010 11:27:14
				von Armadillo
				Wenn du das Werkzeug in die Pfanne macht und drehst wird ein wenig Material rausgefräst und damit wird es leichtgäniger. 

 
			 
			
					
				#3 Re: Schwergängiges Heck
				Verfasst: 23.12.2010 11:30:36
				von mozart1982
				und wenn de zu viel weg nimmst haste ersatz pfannen beim bausatz dabei   

 
			 
			
					
				#4 Re: Schwergängiges Heck
				Verfasst: 23.12.2010 11:32:14
				von ColaFreak
				Du musst die Kugelköpfe auf das Werkzeug komplett drauf drücken. Und dann in kreisenden Bewegungen Material abschaben und immer wieder testen. Nicht zuviel auf einmal rausreiben.
			 
			
					
				#5 Re: Schwergängiges Heck
				Verfasst: 23.12.2010 11:47:19
				von torro
				genau, reibahle 1-2mal drehen, probieren und weiter geht´s.
blöd is nur, daß es bei der kälte noch schwerer läuft, d.h. wenn du´s jetzt passend machst, haste im sommer spiel drin.
			 
			
					
				#6 Re: Schwergängiges Heck
				Verfasst: 23.12.2010 12:02:19
				von echo.zulu
				Hallo Gernot.
ColaFreak hat geschrieben:Und dann in kreisenden Bewegungen Material abschaben
Am gleichmäßigsten geht das, wenn Du das Werkzeug trichterförmig bewegst und dabei noch um die eigene Achse drehst. Ein weiterer Kandidat für Schwergängigkeit am Heck ist der Winkelhebel. Dabei musst Du darauf achten, dass die Lagerschraube nicht zu fest angezogen werden darf und das er nicht verkantet ist. Sonst würden die Zapfenschrauben nicht sauber in der Nut der Schiebehülse laufen. Als letztes solltest Du die Kugelpfannen an den Heckblatthaltern kontrollieren. Auch diese müssen u.U. mit der Kugelpfannenreibahle bearbeitet werden.
 
			 
			
					
				#7 Re: Schwergängiges Heck
				Verfasst: 23.12.2010 12:49:52
				von Outrunner
				Jungs, ihr seid spitze  
 
Das Problem waren die Kupgelpfannen an den Blatthaltern, das war mir klar. Alles sonst lief schon leichtgängig. Was ich aber nicht begriffen hatte: Dass man die Kugelpfannen auf das Werkzeug "montieren" muss. Im Nachinein fragt man sich, wie man so blöd sein kann 
 
Jetzt läuft das Heck wie geschmiert, das Heckservo brummt nicht mehr und Spiel habe ich trotzdem keins. Vielen Dank! Somit ist jetzt alles fertig, Komponenten sind auch schon verbaut und nun geht's ans Setup vom Beast.
Gernot
 
			 
			
					
				#8 Re: Schwergängiges Heck
				Verfasst: 23.12.2010 12:56:36
				von torro
				bevor du fliegen gehst, stell den heli mal ne viertel stunde vor die tür und kontrollier nochmal die leichtgängigkeit der anlenkungen!
			 
			
					
				#9 Re: Schwergängiges Heck
				Verfasst: 23.12.2010 13:00:14
				von Outrunner
				Eigentlich will ich erst im Frühling fliegen gehen. Mal sehen, ob ich das durchhalte 
  
Falls nicht, werde ich Deinen Tip befolgen. Bei der Kälte wird natürlich alles "enger". Aber dann hab ich im Sommer überall Spiel. Daher würde das Warten schon Sinn machen...
 
			 
			
					
				#10 Re: Schwergängiges Heck
				Verfasst: 23.12.2010 13:07:22
				von torro
				och, so ne wintergarnitur gestänge kost doch fast nix!
du glaubst doch selber nicht, daß du nen neuen heli monatelang nur anguckst...  

 
			 
			
					
				#11 Re: Schwergängiges Heck
				Verfasst: 23.12.2010 13:17:21
				von Outrunner
				Hehe - irgendwie glaub ich auch nicht dran 

 
			 
			
					
				#12 Re: Schwergängiges Heck
				Verfasst: 23.12.2010 14:37:55
				von KoaxKalli
				torro hat geschrieben:du glaubst doch selber nicht, daß du nen neuen heli monatelang nur anguckst...  

 
Das macht keiner der mit dem Helivirus infiziert ist. Wäre ja dann Standmodellbau  
  