Seite 1 von 1

#1 Erfahrungen mit T-Rex 250SE und 3G ???

Verfasst: 02.01.2011 20:51:50
von Björn
Hallo.

Mich würde mal interesieren wie die Erfahrungen mit dem 250er Rex und dem 3G sind.
Das es geht ist klar. Gibt es da was besonderes zu beachten?
Wie fliegt er damit im Gegensatz zum Paddelkopf?

MFG Björn

#2 Re: Erfahrungen mit T-Rex 250SE und 3G ???

Verfasst: 06.01.2011 00:34:04
von froeschi62
Björn hat geschrieben:Hallo.

Mich würde mal interesieren wie die Erfahrungen mit dem 250er Rex und dem 3G sind.
Das es geht ist klar. Gibt es da was besonderes zu beachten?
Wie fliegt er damit im Gegensatz zum Paddelkopf?

MFG Björn
3G, obwohl aus eigenem Hause, taugt für den Kleinen nichts. Ich habe ihn damit nicht zum Fliegen gebracht. Ich kann nur abraten. VStabi und Microbeast harmonieren dagegen mit dem Kleinen super.

Viele Grüße
Dietmar

#3 Re: Erfahrungen mit T-Rex 250SE und 3G ???

Verfasst: 14.03.2011 17:53:09
von REX
Schönen guten Abend,

habe letzten Herbst meinen kleine 250SE auf FBL umgebaut und mich für ein Microbeast entschieden.
Alles hat gut funktioniert und der kleine war in Stabilität und Steuerfolgsamkeit nicht wieder zu erkennen.
Vor kurzem habe ich nun eine halb gebauten Miniprotos erstanden an dem auch noch ein 3G verbaut war.

Also dachte ich versuch es halt mal mit dem verpönten System. Kurzerhand habe ich das Beast in den Protos und das 3G in den 250er SE verlegt.
Alle Einstellungen genau aus der Anleitung übernommen und schnell auf den Platz gefahren. Da war ich echt sprachlos!
Der kleine Rex fliegt sich plötzlich wie ein großer! Mit einer solchen nochmaligen Steigerung hätte ich echt nicht gerechnet. Stabil egal ob Rücken oder richtig, extrem wendig, Heck hält perfekt und keinerlei Tendenzen zu irgendeinem Eigenleben.

Hut ab vor einem verpönten System das für 79,90€ verscherbelt wird. In meinem 250er empfinde ich es jedenfalls leistungsstärker als das Beast und kann es nur jedem Empfehlen.

Grüße,

Christian

#4 Re: Erfahrungen mit T-Rex 250SE und 3G ???

Verfasst: 14.03.2011 17:58:19
von Fabe
Der preis spricht ganz klar für sich und auch ich habe bis auf eigenverschuldete Probleme bei den ersten 3 flügen ( landegestell haben zu eigenschwingungen geführt ) keinerlei probleme mit dem 3g und dem 250er.

Falls es irgend wann leider einmal dazu kommen sollte, dass ich mir solche überlegungen aus crash-gründen auch für den 600er machen muss, werde ich wieder zum 3g greifen, falls ich mich nicht schon vorher aus bock auf fbl dazu entscheide.

Ist mein erstes FBL-System und ich hab flugtechnisch nicht die riesenerfahrung, mittlerweile sollten es so um die 16-18 flüge mit dem 600er a 6-8 minuten sein, und ich komme ohne probleme mit dem 3g zurecht und auch mit dem 250er.

Von mir aus gibt es auch ein klares daumen hoch. :thumbleft:

#5 Re: Erfahrungen mit T-Rex 250SE und 3G ???

Verfasst: 26.07.2011 19:55:37
von niggo
Ich habe in meinem 250er das vorher eingestzte MicroBeast durch ein 3GX ersetzt und heute die ersten Rundflüge machen können. Respekt: Ich fand es angenehmer und stabiler als das MicroBeast. Damit war der 250er richtig "fliegbar" geworden und nicht mehr die Zicke, als die er sich vorher gab.

Praktisch sind natürlich auch das geringere Gewicht und die Möglichkeit, statt mit einem "großen" Empfänger nebst umständlicher Verkabelung, mit nur einem Spektrum-Satelliten fliegen zu können.

#6 Re: Erfahrungen mit T-Rex 250SE und 3G ???

Verfasst: 31.08.2011 23:09:12
von Peter020565
Hallo,
ich hatte in meinem kleinen auch das 3g vers.2.1 verbaut.
Der kleine flog echt gut damit :-)
Mittlerweile ist ein Mini Vstabi verbaut und ich muss sagen es ist besser.
Es kann natürlich auch daran liegen das ich durch die Vib. Analyse der 5.1 Firmware den 250 er fast vibrationslos bekommen habe. ( Die Rotorblätter ware der ausschlaggebenede Punkt)
Gruß
Peter

#7 Re: Erfahrungen mit T-Rex 250SE und 3G ???

Verfasst: 04.09.2011 07:53:26
von blade-n00b
Könntet ihr mal Fotos einstellen wo ihr bei dem kleinen das 3G untergebracht habt ? Was für ein Klebepad für den Sensor verwendet wurde, und ob irgendwelche speziellen Einstellungen in der Software geändert wurden ?

mfg, blade-n00b

#8 Re: Erfahrungen mit T-Rex 250SE und 3G ???

Verfasst: 04.09.2011 10:50:41
von Fabe
Ich verkauf gerade die Teile die noch über sind von meinem 250er. Hatte die Sensoreinheit mit doppeltem Tesa-Spiegeltap auf der Bodenplatte unterhalb der Gyroplattform. Die Recheneinheit einfach an die Seite des Chassis.

#9 Re: Erfahrungen mit T-Rex 250SE und 3G ???

Verfasst: 07.09.2011 14:11:42
von blade-n00b
Wo ist denn die ganze Euphorie für das 3G im 250er geblieben? Hats keiner mit der V3 im Betrieb ? Ich habs jetzt mal einfach gemacht weil ich den eh nicht so oft fliege. Wäre schön wenn hier noch jemand ist mit dem man Erfahrungen bezüglich der 3G Settings mit der V3 austauschen kann.

mfg, blade-n00b

#10 Erfahrungen mit T-Rex 250SE und 3G ???

Verfasst: 07.09.2011 14:52:16
von Fabe
Ich bin bisschen mit V3 geflogen. Du kannst Nick und Roll Ausgleich deutlich erhöhen. Sonst konnte ich nix wichtiges feststellen.

#11 Re: Erfahrungen mit T-Rex 250SE und 3G ???

Verfasst: 07.09.2011 15:52:19
von blade-n00b
Ausgleich ist an den Potis oder in der Software einzustellen ??

mfg, blade-n00b

#12 Erfahrungen mit T-Rex 250SE und 3G ???

Verfasst: 07.09.2011 17:53:20
von Fabe
Potis.

Fiese waren vor dem update nur circa 15 grad aufgedreht, danach ging wesentlich mehr 50 grad +.

Dazu muss aber mechanisch alles passen sonst wobbelt es auf.

#13 Re: Erfahrungen mit T-Rex 250SE und 3G ???

Verfasst: 07.09.2011 21:37:26
von blade-n00b
Ich hab leider etwas viel Spiel in den Servos (Savôx)und meine Taumelscheibe ist auch nicht gerade spielfrei. 12 Uhr als -Ausgangsposition zu wenig ? Am 450 Sport hab ich es nacher aufgegeben, der war nicht ruhig zu bekommen mit dem 3G meist bei Wind. Aber den 250er flieg ich eigentlich immer nur in der Halle.

mfg, blade-n00b