Seite 1 von 1

#1 Logo 500se welches Loch bei Servohebeln?

Verfasst: 03.01.2011 10:54:17
von Rainer1304
Hallo Logo 500(se) Piloten,

baue gerade einen Logo 500se auf, hierbei bin ich mir unsicher welches Loch bei den Mikado-Servoihelbeln denn das richtige ist.

In der Anleitung wird das mittlere Loch gezeigt und auf 16mm Abstand hingewiesen. wen man mal genau nachmisst entspricht das mittlere Loch aber 17mm?

Habe mal ein bissle in Berichten und setups in diversen Forten geforscht, da verwenden einige auch das äussere Loch bei den Miakdo-Flybarless-Servohebeln?

Welches Loch habt Ihr verwendet, das ganze soll an einem Microbeast laufen.

Nur mal so am Rande erwähnt ist die Montageanleitung des 500se echt grenzwertig, unvollständig und teilweise fehlerhaft.

Freue mich über Erfahrungen/Rückmeldungen.

Beste Grüße
Rainer

#2 Re: Logo 500se welches Loch bei Servohebeln?

Verfasst: 03.01.2011 11:12:39
von Armadillo
Ja, die Anleitung vom 500SE ist nicht der Burner.

Ich hab damals die Vorgabe mit dem mittleren Loch verwendet, allerdings mit vStabi. Ich würds mal ausprobieren und dann schauen ob es dem Beast gefällt, oder nicht.

#3 Re: Logo 500se welches Loch bei Servohebeln?

Verfasst: 03.01.2011 11:43:21
von Askalon
Hi
ja, ich hab auch 17mm.

gruss

#4 Re: Logo 500se welches Loch bei Servohebeln?

Verfasst: 04.01.2011 22:31:17
von Rainer1304
Mittleres Loch, d.h. 17mm Abstand und bei 6° leuchtet die blaue LED im Microbeast ganz wunderbar, das bedeutet die Anlenkgeometrie schmeckt dem Microbeast ;-)

Gruß
Rainer

#5 Re: Logo 500se welches Loch bei Servohebeln?

Verfasst: 04.01.2011 22:33:00
von Armadillo
Dann ist ja alles wunderbar. ;)

Viel Spaß mit dem Logo! :)