Seite 1 von 1
#1 Pitch Curve Linear oder als "Welle" ?!
Verfasst: 03.01.2011 19:39:59
von Uli4g3
Hi!
Ich hab nochmal ne Frage....
Habt Ihr eure Pitch Kurve Linear, also 0 / 25 / 50 / 75 / 100 ???
Ich habe das Problem das er beim schweben immer etwas in der Höhe schwankt, und ich kann ihn irgendwie nicht so sauber auf einer Höhe halten !
Jetzt wurde mir mal gesagt das ich die Kurve von einer Linearen in eine Welle ändern soll, zum Beispiel 0 / 35 / 50 / 65 / 100 !
Dann würde er um die Mitte rum etwas feinfühliger werden !
Macht so etwas wirklich Sinn oder ist das Humbug ?
Danke für Eure Meinungen , Uli
#2 Pitch Curve Linear oder als "Welle" ?!
Verfasst: 03.01.2011 19:42:20
von Yaku79
Ich habe zwei Pitch Kurven
35-42,5-50-75-100
Für meine Schülerin
Und für mich komplett linear
0-100
#3 Re: Pitch Curve Linear oder als "Welle" ?!
Verfasst: 03.01.2011 19:50:08
von PeterLustich
Also ich fliege alle Pitchkurben linear, sprich von 0-100. Wenn dein Heli beim Schweben etwas schwankt stimmt etwas anderes nicht. Erste Frage deshlab, hast du in deiner Funke noch eine Ratsche auf dem Pitch/Gas Knüppel? Dann wie hast du dein System eingestellt? Ist in der Mitte wirklich 0° Pitch und sind positiv und negativ wirklich exakt gleich eingestellt? Tritt das immer auf, also wenns absolut windstill ist oder nur wenns etwas windig ist?
Egal welchen Heli ich bislang hatte, sprich mit Paddelkopf oder ohne, 450er, Protos, T-Rex 600 und jetzt Logo und Vibe, so ein Phänomen hatte ich noch nicht. Alles was ich oben aufgelistet habe war allerdings auch wirklich sauber eingestellt und ich fliege ohne Ratsche auf Pitch/Gas. Als ich die Ratsche noch drin hatte trat das auch bei mir ähnlich auf. Weil im Grunde Schwebepitch genau zwischen zwei der Rasten viel.
Eigentlich sollte der Heli wenn er wirklich sauber aufgebaut und eingestellt ist beim Schweben seine Höhe genau halten, es sei denn es kommt Wind dazu oder du bewegst versehentlich - vielleicht ohne das du es bewusst machst und merkst - den Pitch/Gas Knüppel.

#4 Re: Pitch Curve Linear oder als "Welle" ?!
Verfasst: 03.01.2011 19:53:44
von Christian72
HAllo,
ich habe auch alle Pitch-Kurven linear von 0-100.
Wenn Du Probleme mit Schwebepitch/Gas hast versuch doch mal die Gas-Kurve um 1% nach oben oder unter zu verschieben.
Gruss.
#5 Re: Pitch Curve Linear oder als "Welle" ?!
Verfasst: 04.01.2011 01:50:41
von DrTank
Hallo zusammen
ich brauche zum Starten eine Pitch-Kurve von -25, 0, +25, +60, 100% . Habe diese Saison auch damit schweben geübt.
So hab ich bei ca. Küppelmitte Schwebepitch. Hab ich mal auf 4° eingestellt und bin zufrieden damit. Das flieg ich mit einer linearen Gas-Kurve von 0 - 100%.
Beim letzten Fachsimpeln hat man mir angeraten, mit dieser Einstellung zu starten und dann auf eine gerade Gas-Kurve umzuschalten, konstant 70%. So wäre das Schweben stabiler und auch die Höhe wäre einfacher zu halten.
Habs aber noch nicht versucht.
Vieleicht kann ein erfahrener Pilot hier etwas ergänzen oder berichtigen.
MfG
DrTank
#6 Re: Pitch Curve Linear oder als "Welle" ?!
Verfasst: 04.01.2011 07:06:58
von BoFrost
Moin,
bin ebenfalls Anfänger und fliege auch mit ca. +4° in Knüppelmittelstellung.
Den Drehzahlregler benutze ich im Govenermode mit set RPM (Phönix ICE) so habe ich immer die selbe Drehzahl, egal wie hoch die Belastung ist.
Die Gaskurve auf konstant 70% zu legen ist vielleicht für den Anfänger nicht so schlecht, solange es sich hier nur im "Kampfschweben" handelt.
Der Vorteil würde darin liegen, dass sich beim Pitch geben nicht zusätzlich auch die Drehzahl erhöht, und somit der Heli für den Anfänger, nicht unerwartet schnell steigt.
Allerdings würde ich eher davon abraten, da man sich da eventuell an ein Flugverhalten gewöhnt, welches später dann nicht mehr auftaucht, wenn man die Gaskurve(Gerade) richtig anpasst. Denn das wird man später oder früher machen müssen. Entweder eine am Flugstil angepasste Kurve(Gerade) oder eben mit einem entsprechendem Regler im sog. Govenermode fliegen, welche dynamisch die Gaskurve anpasst.
Gruß
Frank
#7 Re: Pitch Curve Linear oder als "Welle" ?!
Verfasst: 04.01.2011 07:45:44
von echo.zulu
DrTank hat geschrieben:ich brauche zum Starten eine Pitch-Kurve von -25, 0, +25, +60, 100% . Habe diese Saison auch damit schweben geübt.
So hab ich bei ca. Küppelmitte Schwebepitch. Hab ich mal auf 4° eingestellt und bin zufrieden damit. Das flieg ich mit einer linearen Gas-Kurve von 0 - 100%.
Das ist mehr eine Einstellung, die von Flugverhalten mehr einem Koaxheli entspricht. Damit bekommst Du garantiert Probleme. Aber nur wenn Du den Regler im Governor-Mode betreibst, darfst Du eine horizontale Gaskurve programmieren. Im Stellermode steigt diese leicht an, aber nicht so steil wie bei Dir jetzt. Ziel der Gaskurve muss sein, dass die Drehzahl möglichst über den ganzen Pitchbereich konstant ist. Hier hat sich eine Steigerung um 5-10% von Punkt zu Punkt bewährt.
Zum Topic kann ich nur sagen, dass ich früher im Schwebefug eine flachere Pitchgerade, bei der der untere Punkt auf ca. -6° angehoben ist, hatte. Inzwischen fliege ich in jeder Flugphase immer eine symmetrische Pitchkurve mit vollen Pitchwerten.
#8 Re: Pitch Curve Linear oder als "Welle" ?!
Verfasst: 04.01.2011 08:15:08
von Crizz
Geht mir ähnlich wie Egbert, das einzige was ich an einer Pitchkurve begrenze ist je nach Drehzahl der Maximalpitch, wenn ich merke das bei etremen Pitchwechseln der Antrieb zu sehr in die Knie geht. Dann wird shconmal von 100% auf 90 - 95 % begrenzt. Aber das ist ne andere Geschichte und nicht zum Topic anwendbar. Wenn keine EInflüsse wie Wind vorhanden sind sollte der Heli, solange keien Steuereingaben kommen, die Höhe halten. Ist das nicht der Fall liegen irgendwelche Interaktionen in der Anlenkung vor, das kann z.b. ein fehlender oder lockerer Sicherungsring auf der Rotorwelle sein, so das diese einen gewissen vertikalen Spielraum hat und damit sich der effektive Pitchwinkel ständig verändert. Sowas würde ich zuerst auscchließen. Die HRW darf sich vertikal nicht bewegen lassen. Hatte das Problem hier selbst schon bei zwei Helis, die beim starten erst nicht vom Boden hochwollten, und dann plötzlich mit mächtigem Satz hochsprangen. Landen war auch dementsprechend abenteuerlich. Deshalb mal da anfangen, bevor man rumprogrammiert.
Wenn er dir auf Pitch zu agil ist und zu schnell auf bereits minimale Änderungen anspricht, sollte man auch die Ausschläge im TS-Mischer kontrollieren ( bzw. zuerst mal den Max.-Pitch messen, der sollte zwischen 10.5 und 12° liegen - mehr ist bei Paddelköpfen nicht nötig und führt schnell zum verklemmen bei gleichzeitigem Steuern von kollektiven und zyklischen Steuerbefehlen ).
#9 Re: Pitch Curve Linear oder als "Welle" ?!
Verfasst: 04.01.2011 12:43:46
von echo.zulu
Was ich noch nicht erwähnt habe ist folgendes:
Ich bevorzuge einen extrem leichtgängigen Pitchknüppel. Er ist gerade so viel gebremst, dass er nicht durch sein Eigengewicht hin und her klappt. So kann ich wirklich feinfühlig auch bei Wind die Schwebeposition halten. Was aber auch noch extrem wichtig ist, sind leichtgängige Anlenkungen. Wenn dies nicht der Fall ist, so hat man Losbrechmomente, die sich dann in heftigen Reaktionen des Helis äußern. Außerdem kommt es natürlich noch auf die Drehzahl und die Auswahl der Rotorblätter an.
#10 Re: Pitch Curve Linear oder als "Welle" ?!
Verfasst: 04.01.2011 14:38:19
von Uli4g3
Hi!
Ich will im Moment nicht ausschliessen das ich selber " schlecht " steuer ....
Eingestellt müsste es gut sein.
Ich werd das aber nochmal prüfen.
danke, Uli
#11 Re: Pitch Curve Linear oder als "Welle" ?!
Verfasst: 09.01.2011 11:59:09
von Megas
Also ich weiß nicht ob ich das falsch verstanden habe aber ihr versucht ihm alle zu erklären dass der Heli n Problem hat wenn er nicht auf einer Höhe bleibt, aber Uli4g3 sagte ja er könne ihn nicht richtig auf einer Höhe halten und damit meinte er glaube ich, dass er ihn nicht "ruhig" bekommt sondern dass er viel "gegenpitchen" muss beim schweben...
Das sage ich so, weil ich auch noch Anfänger bin und ich das Problem auch teilweise hatte... denn so ein Pitch bereich von +/- 11 ° ist schon etwas viel für einen Anfänger und er meint vielleicht dass er schon beim Gear geben immer leicht unbeabsichtig auch Pitch gibt und der Heli schon stark steigt/schwankt? Meintest du evtl. sowas in der Art Uli4g3 ?
Denn dann kannst du ja deinen Maximalpitch begrenzen auf z.B. +/- 8-9 ° sodass du eine Lineare gerade hast von 20-80 % z.b. zum Schweben... das müsste ja trotzdem reichen... aber eine Kurve als "Welle" wie du sie bezeichnest, bzw. eine "Exponentielle" Kurve, würde ich nicht anwenden da die Bewegung der Taumelscheibe nicht gleichmäßig sein würde und du dadurch ein verfälschtes Steuergefühl hättest... also probiers doch mal mit der Gaskurve: 20-35-50-65-80
#12 Re: Pitch Curve Linear oder als "Welle" ?!
Verfasst: 09.01.2011 12:07:00
von xDominosteinx
Hallo
Also ich fliege eine lineare Pitchkurve. -7 knüppel ganz unten, +2 Knüppel Mitte und +11 Knüppel ganz oben. Muß aber da zu sagen das ich mit Halbsymetrischen Blättern fliege und mein Logo schon mit +2 schwebt.
Liebe Grüße