Seite 1 von 1

#1 Keine Info im Datenblatt ... Maximale Ansteuerfrequenz.

Verfasst: 05.01.2011 21:31:07
von Heli_Crusher
Hallo,

mein BeastX 500er Heli wird immer mehr zu einem Heli ... Dank des "selbstheilenden" Gewebeschlauch auch zu einem Schönen.

Was ich allerdings noch nicht rausbekommen habe: Wenn ich so die Datenblätter der Servos (speziell: HS-225 MG) durchstöbere, dann finde ich darin keine Angabe über die maximal mögliche Ansteuerfrequenz.

Wenn ich das BeastX bei 50 Hz, 65 Hz oder 125 Hz die Servos steuern lasse, dann macht das schon einen Unterschied. Nicht nur bei der Stromaufnahme und der Geschwindigkeit.
Ich will allerdings nicht durch Try und Repair die max. mögliche Frequenz finden !

So, wo finde ich die max. Ansteuerfrequenz für ein Servo ?

Michael

#2 Re: Keine Info im Datenblatt ... Maximale Ansteuerfrequenz.

Verfasst: 05.01.2011 21:47:54
von echo.zulu
Moin Michael.
Das sind Analog-Servos. Die würde ich nicht mit mehr als 50Hz laufen lassen.

#3 Re: Keine Info im Datenblatt ... Maximale Ansteuerfrequenz.

Verfasst: 05.01.2011 22:13:58
von gecko03
so isses, wobei die Hitec auch 65Hz vertragen.

#4 Re: Keine Info im Datenblatt ... Maximale Ansteuerfrequenz.

Verfasst: 05.01.2011 23:33:40
von Yaku79
ansonsten mal im BeastX.com Forum nachfragen, vielleicht ist da ja einer dabei der es genau weiß

#5 Re: Keine Info im Datenblatt ... Maximale Ansteuerfrequenz.

Verfasst: 06.01.2011 00:11:39
von echo.zulu
65Hz entspricht einer Framerate von ca. 15,4ms. Da gibt es schon einige Servos, die da das Zittern bekommen. Unter anderem einige Hitec und Graupner Analogservos. Diese Ansteuerfrequenz ist fast identisch mit den 16ms bei Standard-FASST-Empfängern.

#6 Re: Keine Info im Datenblatt ... Maximale Ansteuerfrequenz.

Verfasst: 06.01.2011 06:49:48
von hopper
Ansonsten: beim Hersteller anfragen ist ein erlaubter Trick ;-)