Seite 1 von 1
#1 HK450 GT oder GT-Pro (+Setup)
Verfasst: 07.01.2011 19:50:46
von TomSn0w
Hi
das der Pro (in der Riemen-Variante) aus Carbon ist und einen besseren Kopf als der GT hat, habe ich schon gelesen. Mir kommt es aber darauf an, dass
- ich als Anfänger
gut das Fliegen lernen kann,
- deshalb die
Ersatzteile billig sind,
- er möglichst
robust und
leicht zu warten ist.
HK450 GT-Pro

HK450 GT

Ich gehe davon aus das der GT der V2 ist über den es sehr viel zu lesen gibt. Der GT-Pro scheint da etwas exotischer zu sein. Wo sind die genauen Vor- bzw. Nachteile?
Grüße
#2 HK450 GT oder GT-Pro (+Setup)
Verfasst: 08.01.2011 09:10:35
von Yaku79
Der Gt basiert auf den T-rex450 Sport und der Pro auf den Trex 450 pro. So einfach ist das.
Ich hatte den pro von HK und die Qualitat war fur den preis gut.
Willst du ein günstiges setup bestellst du folgendes:
Turnigy 40A + progcard
Motor nen HK mit 3500-3700kv
Servos MG90 fur die TS
Heckservo das Fake 9257 (Achtung arbeitet mit 760uMs und nicht mit 1520)
Als Gyro nen gebrauchten GP750/80
Damit solltest du als Anfanger ohne Probleme schweben lernen.
#3 HK450 GT oder GT-Pro (+Setup)
Verfasst: 08.01.2011 09:13:23
von Yaku79
Alternativ und wahrscheinlich besser:
Die Antriebscombo vom Align aus dem Basar
TS mit Savox sh0253/4
Heck mit nen Gebrauchten futaba 9257 oder Savöx 1357
Gyro wiederum nen Align Gp750/80
#4 Re: HK450 GT oder GT-Pro (+Setup)
Verfasst: 10.01.2011 17:51:31
von TomSn0w
Kann mir jemand was zur Wartung der Helis sagen, also welcher nach einem Sturz leichter zu reparieren ist?
Ich denke die Vorteile des Pro duch bessere Technik könnte ich gar nicht auskosten.
Im Moment sehe ich mehr Vorteile für den GT wegen der etwas günstigeren Teile.
Wenn ich mich für einen Typ entschieden hab, suche ich das Setup aus, dass ich auch komplett von HK bestellen will.
#5 Re: HK450 GT oder GT-Pro (+Setup)
Verfasst: 11.01.2011 20:35:04
von TomSn0w
Also über folgende Komponenten habe ich gute Berichte gelesen, nur frage ich mich ob sie auch zusammen passen!?
HK-450GT
Turnigy Typhoon 2215H 3550kv
Turnigy Plush 40A
HXT900 Servos rundum
Zippy Flightmax 2200mAh 3S1P 25C ...
Ist für einen möglichst langen Flug ein hoher oder niedriger C-Wert besser?
HK 6 Channel Transmitter
HobbyKing 50watt 5A X-Charger oder
Turnigy Accucel-6 50W 6A Balancer
Ersatz Rotorkopf aus Metall ...
Ist das der gleiche Kopf wie am GT?
Sämtliche Präzisions-Teile wie HRW, Blattlagerwelle und Blätter will ich von Align ordern. Was sind noch Teile die häufig bei Abstürzen kaputt gehen?
#6 Re: HK450 GT oder GT-Pro (+Setup)
Verfasst: 11.01.2011 20:45:50
von trailblazer
Ich würde auf jeden Fall zum Pro greifen. Das Chassis ist imo einfach besser. Durch die kompakte Bauweise ist es nahezu unzerstörbar, der Servoeinbau ist wesentlich einfacher, auch hat man keine Probleme mit dem Abstand Servoarm-HZR. Das Heckservo ist geschützt und die Halterung ist gleich für ein Midiservo geeignet. Die Akkuauflage ist stabil und simpel.
Bei ebay sind die Klonteile für den Pro inzwischen genau so günstig bekommen, die wichtigsten Parts sind eh kompatibel mit dem normalen Sport/SE V2.
Das einizg fummelige am Pro ist der Empfänger und/oder Reglereinbau. Wer es unbedingt alles IM Chassis haben möchte muss sich etwa Mühe geben. Ich hab drauf verzichtet und komme somit jederzeit an alles gut ran

#7 Re: HK450 GT oder GT-Pro (+Setup)
Verfasst: 15.01.2011 13:46:11
von TomSn0w
Hi
und wie ist der Pro im Flugverhalten? Hab irgendwo gelesen das er sich fast wie ein 500er fliegt. Kannst du das bestätigen?
#8 HK450 GT oder GT-Pro (+Setup)
Verfasst: 15.01.2011 14:24:06
von Yaku79
Das von dir gewählte Heckservo ist zu klein, zu langsam und zu schwach.
Die C rate ist für den max zulässigen Strom, in A, der wert und hat nichts mit längerer Flugzeit zu tun. Für längerer Flugzeiten entweder größere Kapazität des Akkus wählen, Gewicht reduzieren am Heli ( und das ist beim pro verdammt schwer) und Drehzahl minimieren.
#9 Re: HK450 GT oder GT-Pro (+Setup)
Verfasst: 17.01.2011 20:57:14
von TomSn0w
Würde ein
HXT500 am Heck eines Pro funktionieren? (unter das Heckrohr montiert)
#10 Re: HK450 GT oder GT-Pro (+Setup)
Verfasst: 18.01.2011 07:22:56
von thelars
Hi,
Hmm also ich hab mir nen HK 450 TT PRO zugelegt und muss sagen der Heckservo ist das Einzige wo ich nicht gespart hab...da hab ich ein KDS N590..für Taumelscheibe die Turnigy MG90S vom König..ebenso Motor, Regler und die 401b Gyro..dazu muss ich noch das HZR und wohl die Wellen ersetzen, weil die nen ziemlichen schlag haben..aber ansonsten alles fein.