Seite 1 von 1

#1 PiccoloV2 als UH-1D "richtig rum"?

Verfasst: 24.11.2005 11:49:46
von micmen
Hallo,
für den Piccolo gibt's ja Bell UH-1D-Rümpfe. Sehr interessant, weil die Huey's wie der Pic nur 2 Rotorblätter haben, so daß wirklich die Chance besteht, ein einigermaßen vorbildgetreues Modell zu bauen. Nur leider hat der Pic den Heckrotor serienmäßig rechts, die UH-1D aber links.

Weiß jemand, ob es möglich ist, den andersrum einzubauen, ohne langwierigste Basteleien oder Verschlechterung der Flugeigenschaften?

Es gibt zwar auch eine zivile Version Bell 205, die den Heckrotor auf der rechten Seite hat, aber wo wurde die denn eingesetzt - da findet man gar keine Vorlagen zum Nachbauen, oder?

danke

#2

Verfasst: 24.11.2005 11:56:23
von Mataschke
Hi,

also ich fliege 2 Pic´s mit gedrehten HM! Ich finde das sogar einen Vorteil , da durch den Betrieb auf Zug die Luft zusätzlich über den Motor streift und ihn Kühlt! Das einzigste was du machen musst, den Motor umpolen und den Prop andersherum Montieren und da liegt ein kleines Problem, wenn der Motor schon älter ist dann ist er quasi in eine Richtung eingelaufen und könnte durch das umpolen dann schneller als gewöhnlich kaputt gehen. Abhilfe schafft meiner Meinung nach eben ein neuer DD Motor (kostet ja nicht die Welt) und den dann eben gleich verkehrtherum einlaufen lassen!
Ich hab noch keine Probleme mit meinen Motoren gehabt! und die laufen auch schon einige Stunden!

#3

Verfasst: 24.11.2005 12:37:23
von Agrumi
Das einzigste was du machen musst, den Motor umpolen und den Prop andersherum Montieren und da liegt ein kleines Problem, wenn der Motor schon älter ist dann ist er quasi in eine Richtung eingelaufen und könnte durch das umpolen dann schneller als gewöhnlich kaputt gehen.

hi,

oder einfach den kleinen blauen 4-blatt prop von mir verwenden!wenn der prop eh auf die andere seite soll,kann man auch den alten motor weiter verwenden...die drehrichtung von dem blauen teil ist ja andersrum. :shock:

#4

Verfasst: 24.11.2005 12:44:26
von micmen
@Mataschke:

Super, werde ich dann probieren!

Habe halt gelesen, daß es bei "großen" schwerwiegende Konsequenzen hat, wenn der Heckrotor die Seite oder Drehrichtung wechselt:
Es soll sich deutlich auswirken, ob die Blattspitzen vorn nach oben dem Luftstrom des Hauptrotors entgegen laufen oder nach unten mit dem Luftstrom.
Und ob sich die Blattspitzen oben auf die Blattspitzen des Hauptrotors (auf der Heckrotorseite) zu bewegen, oder ob sich beide in die gleiche Richtung bewegen.
Und der Luftstrom des Heckrotors sollte immer vom Rumpf/Leitwerk weg nach außen gerichtet sein und nicht das Heck anblasen.

In problematischen Situationen soll es zum "Loss of tailrotor effectiveness"- Effekt (LTE) kommen können, wenn das alles nicht 100% optimal abgestimmt ist, und das soll eine bekannte Absturzursache sein. Ob das alles aber auch bei den geringeren Geschwindigkeiten von R/C-Helis eine Rolle spielt, weiß ich nicht...


Warum hast Du das gemacht mit dem Rumdrehen?

#5

Verfasst: 24.11.2005 12:50:49
von micmen
micmen hat geschrieben:(.....)weil die Huey's wie der Pic nur 2 Rotorblätter haben, so daß wirklich die Chance besteht, ein einigermaßen vorbildgetreues Modell zu bauen(.....)
Agrumi hat geschrieben:(.....)4-blatt prop von mir verwenden(.....)
NIIIEMAAALS !!! :P

Danke, muß in dem Fall leider vorn und hinten ein Zweiblättriger sein, auch wenn's weniger Glück bringt...

#6

Verfasst: 05.01.2006 15:00:42
von meatbomber
Übrigens ist man sich bei Bell auch nicht immer so sicher auf welcher Seite der Heckrotor sitzen soll..
Bild
Bild

Beides sind Bell 205.. aber unterschiedliche Versionen..

#7

Verfasst: 05.01.2006 15:18:55
von micmen
meatbomber hat geschrieben:Beides sind Bell 205
sicher??

Ich nehme eher an, daß das unten keine 205, sondern eine UH-1 ist.
Und letztere haben den Heckrotor standardmäßig links, die 205 standardmäßig rechts - ist nämlich einer der Unterschiede zwischen den militärischen und zivilen Versionen dieses Helis...

Ich habe einen Rumpf, der als UH-1D und nicht als 205 verkauft wird (auch wenn man bei dem den Unterschied evtl. gar nicht sieht...). Und ich will auch einen der Christoph'e als Vorbild nehmen, das waren UH-1'er des BMI und keine zivilen Maschinen.

#8

Verfasst: 05.01.2006 15:43:45
von ER Corvulus
Wer ein gaaanz klein bischen nachdenkt....
von der Laufrichtung völlig wurscht, ob der Prop links oder rechts sitzt. Der Motor muss ja immer in die selbe Richtung ziehen - also vom Hubi aus gesehen dreht der Prop immer gleich (ausser dem von Alexander - der dreht immer anders rum).
Und bei dem bischen Rumpf hinten kann der Prop auch ruhig mal dagegen blasen - dreht der Motor halt 'n Tick höher ;)
( *Umsatzleuchtenindieaugenbekomm* )

Grüsse Wolfgang (fliege beide Picks mit Zug-Heck wegen Kühlung (und Wärmeleitpaste zwischen Motor und Agrumi-Heckhalterung)

#9

Verfasst: 05.01.2006 15:53:51
von Plextor
Absulut Scale wird man das eh nicht bekommen , ich würde immer wirklich immer einen 4 Blatt vorziehen . Der Zweiblatt macht Geräusche wie einen Biene .

Gruss

#10

Verfasst: 05.01.2006 16:03:51
von Agrumi
ER Corvulus hat geschrieben: ...snip

(ausser dem von Alexander - der dreht immer anders rum).
Und bei dem bischen Rumpf hinten kann der Prop auch ruhig mal dagegen blasen - dreht der Motor halt 'n Tick höher ;)
( *Umsatzleuchtenindieaugenbekomm* )

..snap
:shock: :roll: :oops: :wink: :mrgreen:

#11

Verfasst: 05.01.2006 16:18:49
von micmen
ER Corvulus hat geschrieben:Wer ein gaaanz klein bischen nachdenkt....
von der Laufrichtung völlig wurscht, ob der Prop links oder rechts sitzt (.....)
Wir sprachen hier ja von den "echten"... Die sind nunmal so, wie sie Bell baut, da können wir nicht mal schnell mit dem Werkzeugköfferchen kommen und weltweit überall den Halter umdrehen :D
Plextor hat geschrieben:Absulut Scale wird man das eh nicht bekommen
stimmt, schnüff :(
Plextor hat geschrieben:Der Zweiblatt macht Geräusche wie einen Biene
Das Original auf jeden Fall - grausam... Habe darum einen Jamara BatFlyer (allerdings noch nicht abgehoben damit...).