#1 Ich habe zwar keine Ahnung...
Verfasst: 17.01.2011 23:12:16
...aber Hoffnung auf eine Antwort.
Sehr geehrte Heli-Gemeinde, sepc. T-Rex 450!
Ich habe meinen T-Rex 450 SE V2 in einen Heliartist Rumpf AS 350 eingebaut. Der erste Flug gestern war zwar für mich ein ziemlich wackeliges Gefühl, aber ansonsten
war eigentlich alles o.k. . Heute nun versuchte ich etwas entspannter eine Runde zu drehen, konnte aber gar nicht erst abheben. Der Grund: Das linke Servo an der Taumel-
scheibe (in Flugrichtung) schlägt völlig unwillkürlich aus, beim Hochlaufen des Motors. Je höher die Motordrehzahl, desto heftiger die Ausschläge. Bei ausgestelltem Motor
keine solchen Reaktionen, alles funktioniert einwandfrei. Ich verwende eine Spektrum DX 6i und den Spektrum AR 6200 DSM 2. Ich habe noch nicht besonders viel Ahnung
vom Heli-Hobby allerdings auch wenig Zeit. Trotzdem mag ich Helifliegen sehr und kann`s einfach nicht lassen. Obwohl ich mich mit 47 wohl besser auf`s Sterben vorbereiten
(Zitat eines mir nahestehenden, heftigst pubertierenden Menschens) anstatt mit Helifliegen beschäftigen sollte hoffe ich, daß mir jemand helfen kann.
Aufgrund meines vorgenannten hohen Alters wäre ich über einfache Antworten und einfach nachvollziehbare Kontrollschritte sehr dankbar.
Hiiiiilfeeeee
Es grüßt herzlichst alle mgl. Antwortgeber
FrankOtto
Sehr geehrte Heli-Gemeinde, sepc. T-Rex 450!
Ich habe meinen T-Rex 450 SE V2 in einen Heliartist Rumpf AS 350 eingebaut. Der erste Flug gestern war zwar für mich ein ziemlich wackeliges Gefühl, aber ansonsten
war eigentlich alles o.k. . Heute nun versuchte ich etwas entspannter eine Runde zu drehen, konnte aber gar nicht erst abheben. Der Grund: Das linke Servo an der Taumel-
scheibe (in Flugrichtung) schlägt völlig unwillkürlich aus, beim Hochlaufen des Motors. Je höher die Motordrehzahl, desto heftiger die Ausschläge. Bei ausgestelltem Motor
keine solchen Reaktionen, alles funktioniert einwandfrei. Ich verwende eine Spektrum DX 6i und den Spektrum AR 6200 DSM 2. Ich habe noch nicht besonders viel Ahnung
vom Heli-Hobby allerdings auch wenig Zeit. Trotzdem mag ich Helifliegen sehr und kann`s einfach nicht lassen. Obwohl ich mich mit 47 wohl besser auf`s Sterben vorbereiten
(Zitat eines mir nahestehenden, heftigst pubertierenden Menschens) anstatt mit Helifliegen beschäftigen sollte hoffe ich, daß mir jemand helfen kann.
Aufgrund meines vorgenannten hohen Alters wäre ich über einfache Antworten und einfach nachvollziehbare Kontrollschritte sehr dankbar.



Es grüßt herzlichst alle mgl. Antwortgeber
FrankOtto