Seite 1 von 1

#1 Ich habe zwar keine Ahnung...

Verfasst: 17.01.2011 23:12:16
von FrankOtto
...aber Hoffnung auf eine Antwort.

Sehr geehrte Heli-Gemeinde, sepc. T-Rex 450!

Ich habe meinen T-Rex 450 SE V2 in einen Heliartist Rumpf AS 350 eingebaut. Der erste Flug gestern war zwar für mich ein ziemlich wackeliges Gefühl, aber ansonsten
war eigentlich alles o.k. . Heute nun versuchte ich etwas entspannter eine Runde zu drehen, konnte aber gar nicht erst abheben. Der Grund: Das linke Servo an der Taumel-
scheibe (in Flugrichtung) schlägt völlig unwillkürlich aus, beim Hochlaufen des Motors. Je höher die Motordrehzahl, desto heftiger die Ausschläge. Bei ausgestelltem Motor
keine solchen Reaktionen, alles funktioniert einwandfrei. Ich verwende eine Spektrum DX 6i und den Spektrum AR 6200 DSM 2. Ich habe noch nicht besonders viel Ahnung
vom Heli-Hobby allerdings auch wenig Zeit. Trotzdem mag ich Helifliegen sehr und kann`s einfach nicht lassen. Obwohl ich mich mit 47 wohl besser auf`s Sterben vorbereiten
(Zitat eines mir nahestehenden, heftigst pubertierenden Menschens) anstatt mit Helifliegen beschäftigen sollte hoffe ich, daß mir jemand helfen kann.
Aufgrund meines vorgenannten hohen Alters wäre ich über einfache Antworten und einfach nachvollziehbare Kontrollschritte sehr dankbar. :(
:arrow: Hiiiiilfeeeee :!:

Es grüßt herzlichst alle mgl. Antwortgeber
FrankOtto

#2 Re: Ich habe zwar keine Ahnung...

Verfasst: 18.01.2011 06:55:05
von ICE63
Hallo, gib den jenigen von mir mal paar auf die Nuß, denn ich bin in Deiner Liga !!

Also zum Heli. Ich würde ihn ausbauen und ein anderes Servo an den Platz stecken bzw. wechseln und testen.
Es kann so vieles sein. Laufen die oder das Servokabel zusammen mit dem Reglerkabel ? Ist das Reglerkabel durch einen Ferritring zum Empfänger entstört ? Wenn der Fehler nur in Verbindung mit dem Motor auftritt, gehe ich von einer Störung aus, die vom Motor oder dem Kabel ausgeht. Sitzen die Servostecker im Empfänger richtig ?
Flog der Heli vor dem Einbau einwandfrei. Das Setup vom Heli wäre mal interessant. Welche Servos mit wieviel Volt werden betrieben ?

#3 Re: Ich habe zwar keine Ahnung...

Verfasst: 18.01.2011 07:14:07
von erich
Hallo miteinander - liege noch über Eurer Liga (57Jahre) ! Habe auch erst vor ca. 4 Jahren begonnen Hubis zu fliegen. Kann nur sagen es geht vielleicht ein wenig lansamer aber
es macht ungeheuer Spaß - und irgendwann fliegt jeder Heli !
Grüße
Erich

#4 Re: Ich habe zwar keine Ahnung...

Verfasst: 18.01.2011 07:15:14
von torro
tip vom "scheintoten"

heckrohr erden!
soll heißen, eine leitende verbindung von heckrohr an die motorplatte. beim carbonchassis reicht´s auch vom hero an´s chassis zu gehen.

hattest du das problem beim einfliegen der mechanik nicht?

#5 Re: Ich habe zwar keine Ahnung...

Verfasst: 18.01.2011 07:55:18
von skysurfer
Moin Frank,

WILLKOMMEN im Club der Ü40 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Stell mal ein paar Bilder rein, wo man sehen kann, wie die Kabel (spez. die von den Servos zum Empfänger, Regler zum Empfänger) sowie
deine Anordnung der Elektr. Kompos ersichtlich sind.

Wäre auch super wenn Du die Fragen der anderen Beantwortenj könntest.

Aus der Ferne ist es nicht ganz so einfach eine Diagnosse zu stellen bzw. den Fehler zu finden.

#6 Re: Ich habe zwar keine Ahnung...

Verfasst: 18.01.2011 10:14:21
von FrankOtto
Ohjee, es ist schlimmer als Ihr denken könnt. Ich muß mich hier noch weiter outen.

Hallo Alle zusammen und Danke für die schnellen Antworten!

Also, ich fange mal an: Ich schaffe es meistens 1x im Jahr zum Helitreffen nach Warburg und jetzt hoffe ich nach Fulda. Ich genieße meine Helis auch jeden Tag im Regal,
komme so zirka 30x im Jahr für 3 Akkuladungen zum Fliegen. Ein mir sehr nahe stehender weibl. Mensch hat mir vor 2 Jahren den T-Rex komplett aufgebaut, eingestellt
(vom e-heli-shop) und rtf geschenkt. Selbiger hat mir jetzt auch den Rumpf geschenkt. Der Einbau war mein allererster handwerklicher Eingriff am Heli, was natürlich sehr
für die Einstellungen vom e-heli-shop spricht. :shock: :roll: Wenn ihr Euch jetzt fragt wieso so jemand Heli fliegt,... weil es einfach Spaß macht! Ihr werdet sicherlich ver-
stehen, dass ich alle Handgriffe an meinem Fluggerät erklärt bekommen muß wie ein Schwachsinniger. Also Gnade!
Ich will versuchen alle fragen von eurer Seite zu bentworten.
Zunächst einmal war es ein ziemlicher Akt den Trex in den Rumpf zu bekommen, deshalb würde ich es gern vermeiden ihn auszubauen, sofern es noch Ursachen geben könnte,
die ohne Ausbau geprüft werden könnten.
- Die Kabel, Servos und Regler sind soweit es geht ordentlich und getrennt verlegt.
- Das Reglerkabel ist durch einen Ferritring entstört.
-Die Kabel am Empfänger sitzen richtig und fest.
-Vor dem Einbau flog der Trex perfekt und ohne jegliche Störung (über einen langen Zeitraum, bei regelmäßiger Wartung)
-Auch nach dem Einbau beim ersten Probeflug war alles bene, es konnten auch keine extreme Vibrationen oder ähnliches beim
Probeflug beobachtet werden.
-Setup: BL 430xl+ESC 35X, Gaui GU-210, die Servos sind blau und durchsichtig, ist wohl das Standartpaket für den 450 SE V2

Ich hoffe wir kommen weiter
Grüße FrankOtto

#7 Re: Ich habe zwar keine Ahnung...

Verfasst: 18.01.2011 10:22:14
von skysurfer
Hi Frank,

ich denke, ohne Ausbau der Mechanik wirst Du nicht weiter kommen :(

Die Ursachen können vielfältig sein

z.B.:
-> angebrochenes Servorkabel (hatte ich jetzt schon zweimal)
-> statische Aufladungen
-> schlichtweg Empfangsstörungen weil z.B. die Antennen des Empfängers sich im Rumpf und auch noch in einer ungünstigen Position befinden.
-> Servo defekt
-> Servokabel zu nahe am Motor oder/und Regler

usw.

#8 Re: Ich habe zwar keine Ahnung...

Verfasst: 18.01.2011 18:36:07
von erich
Hallo miteinander - was glaubst Du was das für ein tolles Gefühl ist, wenn Du dem Teufel auf die Spur kommst und der Heli fleigt dann so wie er soll !
Grüße
Erich

#9 Re: Ich habe zwar keine Ahnung...

Verfasst: 19.01.2011 07:29:19
von ICE63
Hallo Frank, habe ich doch gesagt, ohne den ausbauen wird nix.
Mach es doch einfach so:

Ausbauen, alles cheken, Probeflug. wenn er ohne was zu ändern fliegt, würde ich die Erdung machen, und wieder einbauen.
Was solls, wenn Du wüßtest, wie oft manche rum und num getestet haben...... Das gehört einfach mit dazu. Manche standen kurz vor der Hobbyaufgabe, ich eingeschlossen, weil ein Fehler einfach nicht gleich zu finden war. Viel Glück.