Seite 1 von 1

#1 Pyro 700 Tuning

Verfasst: 18.01.2011 09:49:14
von Armadillo
Hi zusammen,

ich habe in der aktuellen RC-Heli-Action einen Bericht über Pyro-Tuning gelesen. Die tauschen dort den Stellring des Pyro gegen ein weiteres Kugellager aus. Das Ritzel übernimmt dann mit einer Messinghülse als Abstandhalter die Funktion des Stellrings.
Hat hier jemand sowas vielleicht schon mal gemacht und welche Erfahrungen konntet ihr damit sammeln? Macht es überhaupt Sinn so etwas vorbeugend zu machen?

Empfohlen wird es vor allem für den Logo, weil die Motorplatte ja relativ dick ist. Wenn ich mir jetzt aber überlege. Ich stell mir das ganze für die Pfeilverzahnung echt kompliziert vor, weil der Messingabstandhalter ja wirklich absolut exakt zugeschnitten sein muss, damit das mit der Pfeilverzahnung passt, sonst rasiert man sich sein HZR aus anderen Gründen ab. :roll:

Viele Grüße

#2 Re: Pyro 700 Tuning

Verfasst: 30.06.2011 18:31:52
von Kafka
Hi Armadillo,

hab bei meinem Pyro ein zweites Lager drin. Ob es was bringt wird sich herausstellen.

Bei mir ist der Motor in einem Suzi Janis mit Pfeilverzahnung drin. Damit das ganze passt und sich die Glocke axial nicht verschiebt, hab ich den Originalen Stellring mit dem Dremel ein wenig schmäler gemacht damit ich ca. einen halben Millimeter Luft zum Ritzel habe. So hält das ganze dann bei mir perfekt.

Mit Passscheiben distanzieren hab ich mir auch überlegt, aber gleich wieder verworfen. Viel zu komplizeirt!!

MfG
Kafka