Seite 1 von 1
#1 Align 450M Motorwelle gehärtet? Abflachen nötig?
Verfasst: 31.01.2011 15:47:47
von bonito66
Hi zusammen,
ist die Motorwelle des 450M gehärtet, oder ist sie relativ weich, dass man mit einer Schlüsselfeile eine
Abflachung herstelllen kann, damit die Madenschraube nicht rutscht?
Oder klebt ihr das Ritzel mit R48 oder mit blauem Loctite fest?
Wie mach ich das am sichersten?
Gruß
Jürgen
#2 Re: Align 450M Motorwelle gehärtet? Abflachen nötig?
Verfasst: 31.01.2011 16:18:24
von frankyfly
Kleben ist schlecht, vor allem wenn man Später mal ein anderes Ritzel fliegen will, oder die Welle oder auch nur ein Lager tauschen muss.
Ich habe bis auf den 250er alle Ritzel mit einer Schraube gesichert. Abflachung habe ich, soweit noch nicht vorhanden mit einem No-Name-Dremel (wie heißen die Dinger eigentlich richtig, einfach Mini-Bohrmaschine?) rein geschliffen. Schlüsselfeile sollte aber auch gehen, so Stark gehärtet ist das in der Regel nicht, weil dann Bricht es zu schnell.
#3 Re: Align 450M Motorwelle gehärtet? Abflachen nötig?
Verfasst: 31.01.2011 18:45:34
von bonito66
Alles klar Frank, danke
dann werd ich mal feilen und die Made mit Loctite versehen
Gruß
Jürgen
#4 Re: Align 450M Motorwelle gehärtet? Abflachen nötig?
Verfasst: 31.01.2011 19:28:41
von avalon
Also ich hab´erst ab der 500er Rexgröße eine kleine Fläche angeschliffen,
beim 450er nicht, da ist mir die Welle zu dünn.
Bisher hat sich auch noch kein Ritzel gelöst, bzw ist durchgedreht.
Wenn anschleifen, dann nicht zu tief, ich habe schon mal nen 700er Motor gesehen,
wo die Welle genau da abgebrochen ist.
#5 Re: Align 450M Motorwelle gehärtet? Abflachen nötig?
Verfasst: 31.01.2011 21:51:02
von joe54
Hallo, aufwärts
ich würde auch sagen, dass das abflachen bei einem 450er Motor eher nicht notwendig ist. Mit Loctide gut verkleben wird in den meisten Fällen sicher genügen, wobei ich nicht einmal zu grünem, hochfestem Loctide greifen würde, da dieses im Schadenfall schwer zu lösen ist.
Ab der 600er Grösse ist es m.E. zwingend notwendig, eine Sicherung in Form einer Abflachung anzubringen, wobei eine Feile eher weniger geeignet scheint. Ich habe beim 600ESP für den Scorpion einen Dremel mit Schleifscheibe verwendet, das geht schnell und ohne Einspannen des Motors an der Welle. Wenn eine Welle eines 700er Motors bricht, dann hat der Anwender zu tief geschliffen oder die Wellle war fehlerhaft, denn eine 6 aufwärts mm-Welle brechen zu lassen ist schon ungewöhnlich. In meinem 700MX ist die Abflachung schon Standard und die Befestigung des Ritzels erfolgt mit 2 Madenschrauben in 90 Grad Anordnung. Das macht einen ganz ordentlichen Eindruck.
Liebe Grüsse, Joe
#6 Re: Align 450M Motorwelle gehärtet? Abflachen nötig?
Verfasst: 31.01.2011 22:26:51
von tdo
Hi,
beim Abschleifen der Welle mit Dremel, Proxxon oder ähnlichem übrigens bitte darauf achten,
das kein Schleifstaub in den Motor gelangen kann (Stahlwelle -> Magnete im Motor, Kugellager..)
Ich stecke bei solchen Massnahmen den Motor einfach in eine Plastiktüte, die um die Welle herum noch mit Klebeband verschlossen wird.
Die Schleifscheibe so ansetzen, dass der Schleifstaub vom Motor weggeschleudert wird, dann passt das.
Gruss,
Thilo
#7 Re: Align 450M Motorwelle gehärtet? Abflachen nötig?
Verfasst: 31.01.2011 22:31:59
von Max1234
Das nennt sich nicht Abflachen sondern Schlüsselfläche.Am besten mit einer Fräse und nicht mit einem Drehmel mit Trennscheibe bearbeiten da an den Kanten zu tief geschliffen wird und die Welle bricht.
#8 Re: Align 450M Motorwelle gehärtet? Abflachen nötig?
Verfasst: 01.02.2011 12:08:54
von bonito66
Vielen Dank für Eure Antworten,
hmm, muss mir dann nochmal überlegen ob ich abflache oder nicht.
Werde ja erstmal nur mit dem Heli "am Boden rumrutschen", benutze dann erstmal Loctite auf der Welle und an der Madenschraube des Ritzels,
das kann man ja im Bedarfsfalle auch wieder lösen. Danach kontrolliere ich dann, ob sich da was gelockert hat.
Gruß
Jürgen
#9 Re: Align 450M Motorwelle gehärtet? Abflachen nötig?
Verfasst: 01.02.2011 12:10:54
von TREX65
bonito66 hat geschrieben:hmm, muss mir dann nochmal überlegen ob ich abflache oder nicht.
Mach das gleich!! Ist besser so und wenn du Feilst oder was auch immer den Motor gut abkleben damit auf keinen Fall Späne in das Innere kommen!!!
#10 Re: Align 450M Motorwelle gehärtet? Abflachen nötig?
Verfasst: 01.02.2011 12:29:43
von avalon
TREX65 hat geschrieben:bonito66 hat geschrieben:hmm, muss mir dann nochmal überlegen ob ich abflache oder nicht.
Mach das gleich!! Ist besser so und wenn du Feilst oder was auch immer den Motor gut abkleben damit auf keinen Fall Späne in das Innere kommen!!!
ein kleines Tütchen nehmen und die Welle durchstecken

#11 Re: Align 450M Motorwelle gehärtet? Abflachen nötig?
Verfasst: 12.02.2011 19:52:33
von merlin667
R48 bzw blauer loctite ist eine schraubensicherung und kein lagerkleber.
Fürs ritzel würde ich nie einen Kleber verwenden.
Die halten zwar besser als die gewindestifte, allerdings sind sie auch wesentlich schwerer zum zerlegen.
Ich baue meine Torque tubes fürn großen hurricane aufgrund nichtverfügbarkeit selbst, aber das öffnen der klebestelle mache ich mitn Dremel: das alte rohr der länge nach aufschneiden.
Lötlampe habe ich keine damit ichs warm genug bekomme.
Beim ritzel hätte ich zu starke bedenken, das ich entweder die Lager mit der temp beschädige oder das Ritzel falls ich doch mal wieder verwenden will die Härte verliert oder zu spröde wird....
In irgendeiner heli zeitschrift war mal ein bericht drin über die befestigung, am besten gehalten hat wie gesagt der kleber, auch wars ganze vom lauf her am besten, nur das zerlegen ist nur sehr schwer möglich.
habe mit ausnahme vom kleinen heli alle wellen angeschliffen, und bis jetzt null probleme bei etlichen flugstunden.
Einig zum aufpassen ist folgendes: NIE scharfkantig schleifen, sondern vor allem zum motor eine rundung haben an der flachstelle.
wer genauer schauen will zum thema kerbwirkung:
http://www.structures.ethz.ch/education ... 1_Kap3.pdf
vor allem die abbildung 3.5 auf der seite 34 (bzw im PDF 4) ist recht anschaulich.
#12 Re: Align 450M Motorwelle gehärtet? Abflachen nötig?
Verfasst: 14.02.2011 19:05:31
von bonito66
danke merlin667,
habe die (ganz flache) Kerbe bereits mit einer Schlüsselfeile hergestellt.
Ist sicher weniger als ein Millimeter, ich merke grade so eben dass die Made, wenn leicht angezogen nicht rutscht, sondern
leicht anschlägt, sollte also passen. (Ich werds ja sehen

)
Gruß
Jürgen