Seite 1 von 2

#1 Set up beim T rex 600 esp

Verfasst: 01.02.2011 08:37:54
von thilly04
Hallo,
ich bin dabei den Rex 600 esp ( superior combo )aufzubauen, hier habe ich aber einige Fragen.
- beim Motor ist der Ausgang er Kabel oben bei dem Axenausgang. Auf Bildern habe ich gesehen dass die Kabel unten rauskommen. Kann man dies umändern?
-Als Anfänger, soll ich das 14er oder 15er Ritzel verbauen? ( Bin beim schweben und habe keinerlei 3d Ambitionen )
-Soll ich den 5,1 volt Regulator zwischenschalten oder nicht? Auf den Videos von Heliernst habe ich gesehen dass die Servos auch mit 6 Volt betieben werden können
( DS610 + DS 620 )

Danke für die Hilfe
Gruss Pascal.

#2 Re: Set up beim T rex 600 esp

Verfasst: 01.02.2011 08:49:21
von Armadillo
thilly04 hat geschrieben:- beim Motor ist der Ausgang er Kabel oben bei dem Axenausgang. Auf Bildern habe ich gesehen dass die Kabel unten rauskommen. Kann man dies umändern?
Du willst die Kabel statt bei der Welle auf der anderen Seite des Motors rausführen? Nein, das geht nicht.
thilly04 hat geschrieben:-Als Anfänger, soll ich das 14er oder 15er Ritzel verbauen? ( Bin beim schweben und habe keinerlei 3d Ambitionen )
Das 14er reicht für den Anfang sicherlich auch, allerdings kann ich nur aus Erfahrung mit dem 15er sprechen, da ging die Combo echt sehr gut mit den Standradkomponenten.
thilly04 hat geschrieben:Soll ich den 5,1 volt Regulator zwischenschalten oder nicht? Auf den Videos von Heliernst habe ich gesehen dass die Servos auch mit 6 Volt betieben werden können
( DS610 + DS 620 )
Du musst den Regulator zwischen den kleinen 2S Lipo und den Empfänger stecken, sonst brennst du dir mit Sicherheit was weg, weil da nämlich 7,4V bis 8,4V anliegen. ;)

#3 Re: Set up beim T rex 600 esp

Verfasst: 01.02.2011 09:07:23
von avalon
Armadillo hat geschrieben:
thilly04 hat geschrieben:Soll ich den 5,1 volt Regulator zwischenschalten oder nicht? Auf den Videos von Heliernst habe ich gesehen dass die Servos auch mit 6 Volt betieben werden können
( DS610 + DS 620 )
Du musst den Regulator zwischen den kleinen 2S Lipo und den Empfänger stecken, sonst brennst du dir mit Sicherheit was weg, weil da nämlich 7,4V bis 8,4V anliegen. ;)
Sorry, ich glaube, da irrst Du Dich.

Der 2S Lipo wird nicht direkt an den Empfänger angeschlossen, sondern an das E-BEC und das gibt 5,8V raus,
was für das DS 620 kein Problem sein sollte, der 5.1 step down ist nur dabei, falls man BLS 251 o.Ä. verwenden möchte.

#4 Re: Set up beim T rex 600 esp

Verfasst: 01.02.2011 09:30:22
von Armadillo
Ach stimmt, da liegt ja noch dieses Zusatzding dabei, hast Recht. Das ist in der tat überflüssig und wird übrigens auch beim BLS 251 nicht benötigt. ;)

#5 Re: Set up beim T rex 600 esp

Verfasst: 01.02.2011 12:39:38
von thilly04
Wenn ich dann rischtig verstanden habe, brauche ich bei meinen Servos ( DS610/DS620) den 5,1 V step down regulator nicht zu verwenden.
Noch als Zusatzfrage, wenn ich ihn verwende, arbeiten die Servos dann nicht so schnell , haben sie eine geringere Stellkraft oder ändert nichts?

Pascal.

#6 Re: Set up beim T rex 600 esp

Verfasst: 01.02.2011 12:46:20
von avalon
Richtig, kannste erstmal in der Teilekiste lassen.

Servos werden schwächer und langsamer wenn
sie mit weniger Spannung betrieben werden.

#7 Re: Set up beim T rex 600 esp

Verfasst: 01.02.2011 18:40:59
von Feldflieger
Hallo,
avalon hat geschrieben:Richtig, kannste erstmal in der Teilekiste lassen.
gut das ich das lese, hab ihn schon am Servo :?

#8 Re: Set up beim T rex 600 esp

Verfasst: 01.02.2011 19:06:21
von christian_cb
avalon hat geschrieben:
Armadillo hat geschrieben:
thilly04 hat geschrieben:Soll ich den 5,1 volt Regulator zwischenschalten oder nicht? Auf den Videos von Heliernst habe ich gesehen dass die Servos auch mit 6 Volt betieben werden können
( DS610 + DS 620 )
Du musst den Regulator zwischen den kleinen 2S Lipo und den Empfänger stecken, sonst brennst du dir mit Sicherheit was weg, weil da nämlich 7,4V bis 8,4V anliegen. ;)
Sorry, ich glaube, da irrst Du Dich.

Der 2S Lipo wird nicht direkt an den Empfänger angeschlossen, sondern an das E-BEC und das gibt 5,8V raus,
was für das DS 620 kein Problem sein sollte, der 5.1 step down ist nur dabei, falls man BLS 251 o.Ä. verwenden möchte.
Ich bau auch gerade eien 600er ESP auf.
Zur Zeit ist der 5,1 V step down regulator noch verbaut.
Wie wird sonst das 2S lipo angeschlossen?

#9 Re: Set up beim T rex 600 esp

Verfasst: 01.02.2011 20:52:23
von christian_cb
Ich glaube, ich habe es verstanden.
Man lässt das "Kabel" den 5,1 V Step down Regulator einfach weg und verbaut nur das Externe BEC, 5,8 V / 6A.
So richtig?

Habe die DS610 auf TS und das S9254 auf dem Heck.

#10 Re: Set up beim T rex 600 esp

Verfasst: 01.02.2011 20:56:58
von Yaku79
jep ist richtig,
der stepdown ist nur dann zu verbauen wenn man:
a, nicht die geschwindigkeit der Servos braucht
b, nicht die Stellkraft braucht
c, die Servos keine 6V vertragen

#11 Re: Set up beim T rex 600 esp

Verfasst: 01.02.2011 21:49:48
von Jense
blöde frage: wenn doch aber das bec weniger als 6V in den empfänger gibt, wie kann dann der stepdown doch weniger strom durchlassen? :oops:

#12 Re: Set up beim T rex 600 esp

Verfasst: 01.02.2011 23:27:59
von avalon
Jense hat geschrieben:blöde frage: wenn doch aber das bec weniger als 6V in den empfänger gibt, wie kann dann der stepdown doch weniger strom durchlassen? :oops:
:?: :?: :?:
Da wiederspreche ich mal nicht :lol:

Das externe BEC bekommt normalerweise 7,4 V vom Empfängerlipo und gibt 5,8 V an den Empfänger weiter, damit können die meisten Servos gut leben.
Möchtest Du alle Servos mit 5,1V betreiben, dann den step down vor das E-BEC, wenn der nur 5,1 V bekommt, dann gibt er nat. auch nur 5,1 V raus :wink: .
Wenn nur Dein Heckservo keine 5,8 V verträgt, dann steckst Du den step down zwischen Gyro und Heckservo, damit die TS Servos die 5,8 V bekommen.

Alles klar :?: :wink:

#13 Re: Set up beim T rex 600 esp

Verfasst: 02.02.2011 08:02:31
von thilly04
Hallo,
ich will als Empfänger den Robbe R6106 verwenden ( habe den aus einem anderen Modell ), kann ich den mit 6 Volt betreiben und ist er geignet für den Rex 600?

Gruss Pascal.

#14 Re: Set up beim T rex 600 esp

Verfasst: 02.02.2011 09:49:08
von Fabe
Bei Freakware steht 3,3 - 8,5 V

( http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=27765 )

Ob du den in nem 600er verwenden kannst weiß ich jetzt nicht, ich benutz den hier: http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=32776

#15 Re: Set up beim T rex 600 esp

Verfasst: 02.02.2011 09:50:15
von Armadillo
Der 6106 ist ja eigentlich eher für kleinere Helis gedacht. Ich würde beim 600er lieber nen Empfänger nehmen der Diversity beherrscht.