Seite 1 von 2

#1 GWS Board mit Direct-Drive. Wer hat das?

Verfasst: 28.11.2005 14:05:10
von b.jack
Hallo!
Ich habe nun schon länger ein GWS-Board in meinem Kleinen. Betreibt einer dieses Board mit einem D-Drive? Ich kriege leider nicht genug Zug bzw Druck auf das Heck. Meine Motoren semmeln immer nach 2 Flügen :(
Ich finde einfach keine Erklärung dafür- Höchstens, dass ich zu doof bin die Einlaufen zu lassen - 2 Volt, ca 40 min im destilliertem Wasser?

Wäre toll wenn mal einer was berichten könnte

Grüße,
der Tom

#2

Verfasst: 28.11.2005 14:07:01
von Quaxx
Die Heckmotoren läßt du einlaufen? In Wasser?

Die sollten eigentlich nicht im Wasser eingelaufen.

Steffen

#3

Verfasst: 28.11.2005 14:11:32
von b.jack
Jeder sagt was anderes. ;) Egal. Die ersten hab ich auch nicht im Wasser einlaufen lassen. Und kaputt waren sie auch nach dem ersten Flug :/

#4

Verfasst: 28.11.2005 14:19:35
von ER Corvulus
Hi,
habe das GWS-Board auch mit DD, da ist mein insgesamt 3ter Picc-DD drin.
Der erste hat (teilweise noch mit dem IK-Board) >100h gehalten, der Zweite (ein original IK) am GWS-Board nicht mal 5 Flüge und der jetzige GWS ist auch schon deutlich über 10h aber nochkeine 20h drin und geht prima. Brauche auch bei meinem meist recht flotten rundfliegen/rumbolzen mit dem Feigao-Bl schon ordentlich Druck auf dem Heck. Habe M24er und hinten den Pic-V2 Prop am Agrumi-DD-Halter.
Einlaufenlassen:
Nach 40min im Wasser sind die Kohlen WEG!. Ich lasse die kleinen an 1 Zelle NiMh ca 5min einlaufen und gut ist. Habe 3 Kondensatoren dran, einen 47er zwischen den Polen und je einen 10er zwischen Gehäuse und Pol.
Habe die Motoren aber auf Zug montiert (Kühlung) und zwischen DD-Halter und Motor etwas Wärmeleitpaste rein. Die Motoren (von dem IK mal abgesehen) sind nie über Handwarm nach ca 15min rumbolzen (auch nicht im ProPicc).

Grüße Wolfgang

#5

Verfasst: 28.11.2005 14:59:23
von b.jack
hmm. danke für den bericht. werde mal deinen 2. Motor jetzt testen.

#6

Verfasst: 28.11.2005 16:08:11
von hank
Hi,
ich habe ja das Board auch eine Zeit gehabt. Ich hatte immer das DD-Heck mit dem Halter von Agrumi und den 4-Blatt Propeller. Das ganze wird dann so installiert, das der Prop auf den Motor bläst. Damit bin ich monatelang geflogen - habe jetzt noch einen Ersatzmotor rumliegen, den ich dann nie gebraucht habe

#7

Verfasst: 28.11.2005 16:13:08
von ER Corvulus
Achso, ich lass die kleinen Dinger immer trocken einlaufen. Naß einlaufen lassen tue ich nur ab 280er aufwärts - und da muß mann dann schon alle 2min nachsehen, ob die Kohlen schon anliegen.
Kannst Du mal messen, wieviel Kopfdrehzal der Dragionfly zum schweben ungefähr braucht bzw was der wiegt - meine Picc haben so (je nach Akku) zwischen 310 (FP mit 3s850 Tanic) und 360g (Pro mit 1300erGWS) (wenn Du mit M24er 520g heben mußt, muss der Heckmotor ja auch ein bischen mehr arbeiten...)

Grüße Wolfgang - und viel Erfolg

#8

Verfasst: 28.11.2005 16:29:17
von stang6t8coupe
Hi,
ich hab das so in meinem Skylark, damit funktioniert es Problemlos. Der zweite im Zweitpiccolo mit dem gleichen Board hat aber merklich weniger Leistung..... Die Streuung scheint bei den Motoren recht hoch zu sein.

#9

Verfasst: 28.11.2005 16:30:57
von b.jack
hmm. ich wiege den mal. mal schaun woher ich eine waage bekomme....

#10

Verfasst: 28.11.2005 16:32:17
von b.jack
hmm. ich wiege den mal. mal schaun woher ich eine waage bekomme....

#11

Verfasst: 28.11.2005 16:32:55
von b.jack
hmm. ich wiege den mal. mal schaun woher ich eine waage bekomme....

#12

Verfasst: 28.11.2005 18:37:07
von ER Corvulus
...postamt....bäcker....gemüseabteilung

...postamt....bäcker....gemüseabteilung

...postamt....bäcker....gemüseabteilung

Grüße Wolfgang ;)

#13

Verfasst: 28.11.2005 19:27:05
von ironfly
Hi,

momentan habe ich auch das GWS-Board im FP-Pic mit DD. Seit ich wieder die richtigen Motoren habe sterben die auch nicht mehr so schnell:

Siehe: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=6201

Gruß

Claus

#14

Verfasst: 28.11.2005 23:23:26
von Quaxx
ER Corvulus hat geschrieben: ...postamt....bäcker....gemüseabteilung
:lol: Ich stelle mir gerade vor, wie er im Supermarkt in der Gemüseabteilung mit seinem Heli antanzt und ihn auf die Waage stellt.... :mrgreen:

Steffen

#15

Verfasst: 28.11.2005 23:35:48
von ER Corvulus
Alles schon gemacht - :cool: Habe sogar schon mal vor einer DM beim Postamt einen 1:8er RC-Car auf die Waage stellen lassen - die Waagen sind alle geeicht!
Auf die Dauer ist eine 2Kg-Waage von Aldi/Tschibo etc für 10€ natürlich praktischer - auch wenns dann mal ans Plätzchen-Backen geht.

Grüße Wolfgang