Am wahrscheinlichsten sind wirklich Überstromabschaltungen
und die haben sowas von garnichts mit dem KSA-Mode zu tun !
Wie oben schon mal erwähnt beruht der lediglich auf ein paar differenzierten Softwarealgorithmen
um wohl bestimmte Hackermotoren ruckelfrei hochlaufen und einrasten zu lassen.
Auch ich hatte am Jive im 600er, allerdings an 8S drei Abschalter,
jedesmal eindeutig wegen unzulässigem Überstrom.
Mir ist aber auch bekannt, dass aktuelle 40er Scorpion Motoren keine Kostverächter sind.
Normale Vorgehensweise ist:
Abschalter reproduzieren und erst mal Blinkcode auslesen...
zu nichts anderem wird auch Kontronik raten.
Ich habe dann die Übersetzung etwas entschärft und schon war's weg.
Ich halte den Jive 80HV schon im Rex 600 für unterdimensioniert
und werde wenn ich's nochmal in der Heligrösse zu tun habe den nächst grösseren nehmen.
Man muss sich nur mal den Leistungshype bei den Motoren in den letzten 12 Monaten anschauen.
Grad in der beliebten 500er und 600er Klasse kam fast jeden Monat ein neuer noch günstigerer Motor
mit angeblich noch mehr Leistung auf dem Papier daher.
Und ich behaupte, dass der Preisdruck bei den Motoren Made in China
die Hersteller zwingt, sowohl am Material als auch der Qualitätssicherung zu sparen.
Gerade eine durchgängige QS in der Produktion ist teuer.
Und so werden die Toleranzen immer grösser.
Dann kriegt man mal nen Motor mit unsauberer Wicklung oder einem schlechteren oder falsch platzierten Magneten
und schon hat der Regler arge Probleme mit der Kommutierung.
Dann wird beim Umschalten der Stromanstieg zu steil und es kann zu ganz kurzen extrem hohen Stromspitzen kommen.
Und wie sah's in der Zeit mit der Reglerentwicklung aus ?