Seite 1 von 1

#1 Welcher Pyro?

Verfasst: 18.02.2011 07:09:57
von Stefan H.
Hallo liebe Forengemeinde,

ich will demnächst meinen 600 CF in den Hughes 500-Rumpf von Align einbauen (liegt schon da) und den alten XL vorsichtshalber doch rausschmeissen, da ich ihm diese Aufgabe temperaturmässig nicht so ganz zutraue. Was es auf jeden Fall werden soll ist ein Pyro, jetzt weiss ich aber nicht, ob der 09er, 11er oder der 12er.
für Scale strebe ich eine Drehzahl von etwa max 1800 U/min an (mehr verträgt der Rumpf wahrscheinlich nicht). Laut Drehzahlrechner (Freakware) scheint dafür der Pyro 600-11 am besten geeignet zu sein, bei welchem ich mit einem 15er Ritzel und einer Regleröffnung von 80% (welche ich auch anstrebe) ca 1.750 U/min erhalte (theoretisch). Bei dem 09er Pyro müsste ich schon auf ein 17er Ritzel gehen, da wird der Motor eigentlich unnötig warm, beim 12er Pyro müsste ich mit der Regleröffnung wieder heruntergehen, wa ich eigentlich nicht will, höchstens auf 75%, dann könnte es evtl.
Über ein paar Anregungen und Tipps freue ich mich jetzt schon, danke.
Mein Händler hat noch einen 09er auf Lager, aber ich bin mir nicht sicher, ihn zu nehmen.


Sefan H. ;-)

#2 Re: Welcher Pyro?

Verfasst: 18.02.2011 07:20:05
von Armadillo
Eigentlich hast du es ja schon selbst rausgefunden. Der 600-11 sollte genau der richtige Motor für deinen Einsatzzweck sein. ;)

Der 09er hat definitiv zu wenig kV. Den könntest du höchstens an 8S betreiben, dann würde es auch wieder passen, aber an 6S wird das eher nix.

#3 Re: Welcher Pyro?

Verfasst: 18.02.2011 11:50:00
von Stefan H.
Hi Armadillo,

danke, da hast Du mich in meiner Vermutung bestätigt, alleine ist man sich dann doch nicht immer so sicher. Jetzt hab ich nur das Problem, dass ich meinem Händler, der gut eine Stunde von mir weg ist, so gut wie versprochen habe den Motor bei ihm zu kaufen. Jetzt hat er halt nur den 09er auf Lager wobei er die anderen zwar bestellen könnte, er aber nicht genau weis, wann die nächste Lieferung käme. Und in manchen Shops habe ich den 11er lagernd gesehen (freakware z.B) und könnte ihn dort sofort bekommen, hmmmm...man soll halt nix versprechen, wenn man sich nicht sicher ist!!
Aber einen anderen Regler, sprich Jive LV, werde ich mir nicht extra zulegen, ich denke schon das mein YGE 120LV diese Aufgabe gut bewältigen kannn...? ;-)


Stefan ;-)

#4 Re: Welcher Pyro?

Verfasst: 18.02.2011 16:53:26
von Armadillo
Naja das mit dem Versprechen ist halt so, da kann ich dir nicht helfen. ;)

Der YGE 120 LV reicht für den Pyro 600-11 aber auf jeden Fall aus! ;)

#5 Re: Welcher Pyro?

Verfasst: 18.02.2011 19:25:26
von TheManFromMoon
Moin,

nach meiner Erfahrung würde ich dir zu folgendem raten:

1.) 6s Lipo mit Pyro 600-12 am 13er Ritzel ergibt 1816rpm
2.) 6s Lipo mit Pyro 600-11 am 14er Ritzel ergibt 1793rpm
3.) 6s Lipo mit Pyro 600-09 am 17er Ritzel ergibt 1782rpm

Ich würde den höherdrehenderen Motor wählen, da er durch die höhere Drehzahl und höhere Untersetzung besser gekühlt wird und mehr Drehmoment am Rotor ergibt.

Gruß
Chris

#6 Re: Welcher Pyro?

Verfasst: 19.02.2011 14:41:36
von Stefan H.
Hi,

danke erst mal für alle Antworten und Ratschläge...aber bitte tut mich jetzt trotzdem nicht verhauen, da ich jetzt doch den 09er beim Händler geholt habe. Laut Drehzahlrechner käme ich bei einer 80%-Öffnung und 17er Ritzel (Drehzahlrechner Freakware) bei 1652 U(/min raus. Mein Händler meinte das dies eine gute Drehzahl zum Scalefliegen wäre, allerdings in Verbindung mit halbsymetrischen Spinblades, die ich mir dann auch noch gleich mitgenommen habe. Klar, wenn ich jetzt den 11er genommen hätte, an jenem ein 15er Ritzel verbaut hätte, käme ich bei 1646 U/min heraus. Aber mein Händler versicherte mir, das ich mir wegen dem trotz 2 Zacken grösseren 17er Ritzel keine Temperatur-und Drehmomentgedanken machen sollte, der Pyro-09 würde immer noch absolut im grünen Bereich arbeiten und dies locker verkraften, da er diese Kombi im Rumpf auch schon probiert hätte. Ja, warscheinlich wäre der 11er noch einen Tick besser gewesen, aber der 09er ist für meine Scalezwecke auch absolut geeignet...(bitte bestätigt meine Vermutung, sonst muss ich mich doch noch über meinen Händler ärgern).

Ps.: Mein Händler ist nebenbei auch Flugschuhllerer, Kunstflugprofi und kennt sich mit Hubschraubern aller Art durch jahrelange Erfahrung aus, darum habe ich im auch vertraut und den den 09er abgekauft ;-)


Stefan

#7 Re: Welcher Pyro?

Verfasst: 19.02.2011 16:25:22
von Stefan H.
Hi,

jetzt fällt mir noch was ein: Die halbsymmetrischen Spinblades haben bei mir eine Länge von 620mm, es gibt sie auch für den Rex mit 600mm. Jetzt weiss ich natürlich nicht, ob die 600er doch besser gewesen wären, auch wegen der Temperatur, dem Drehmoment, welches das Heck ja mehr bei den grösseren 620er Blättern ausgleichen muss. Eieieie, auf was man alles achten muss!! Aber ich werde erst mal das Dingen als Trainer ausprobieren, Temperatur und Flugverhalten testen, wenn ok. ab in den Rumpf, wenn nicht...buääähääää, muss ich den schönen 09er doch wieder verkaufen, den 11er holen und evtl. die kleineren Spinblades. Aber ich vertraue immer noch dem Händler, arggggg :x .
Gibb `et denn keinen, der einen 09er im 600er Rex hat und (hoffentlich) gutes berichten kann (evtl. sogar mit 17er Ritzel und Halbsymm. Spinblades)? Der Händler wird den Motor ja kaum zurücknehmen, und verkaufen muss ich dann mit Verlust, schnüff, heul..... :evil:

Danke :blackeye:

Stefan