Seite 1 von 1

#1 Microbeast mit Summensignal

Verfasst: 18.02.2011 10:06:47
von MariusAchilles
Hallo zusammen,

Ich benutze im T-Rex 250 das Microbeast in Verbindung mit dem Summensignal Empfänger von Futaba.
Mit dieser Konstellation war ich aber nicht wirklich zufrieden. Der Hubi hat sich irgendwie schwammig angefühlt.

Im BeastX Forum habe ich dann gelesen das jemand ähnliche Probleme hat. Darauf hin wurde ihm von einem Admin geraten einen normalen Empfänger, oder einen mit S-Bus einzusetzen.

Ich habe das nun auch so gemacht und siehe da, es fühlt sich direkt besser an. Poti 2 kann ich nun wieder auf neutral stellen wo ich vorher -3 bis -4 hatte.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

#2 Re: Microbeast mit Summensignal

Verfasst: 18.02.2011 17:34:36
von dino
ja. ich der kleine fliegt sich sehr giftig und unkontrolliert. verzweifel auch schon

#3 Re: Microbeast mit Summensignal

Verfasst: 18.02.2011 23:13:11
von froeschi62
ich fliege meine T-REX 250 SE, sowohl mit VStabi als auch mit BeastX beide mit Futaba Summensignal.
Keinerlei Probleme.
http://www.youtube.com/watch?v=Ncdv4W1pjmM
Viele Grüße
Dietmar

#4 Re: Microbeast mit Summensignal

Verfasst: 19.02.2011 10:35:02
von dino
so hab ich auch keine probleme. nur wenn es an das härtere fliegen geht klappt es nicht so wirklich

#5 Re: Microbeast mit Summensignal

Verfasst: 19.02.2011 15:23:13
von froeschi62
dino hat geschrieben:so hab ich auch keine probleme. nur wenn es an das härtere fliegen geht klappt es nicht so wirklich
Du hast aber von einem unkontroliertem Fliegen gesprochen. Dem ist aber definitiv nicht so. Der fliegt wie auf Schienen. Loppings und Rollen gehen auch wie an der Schnur gezogen.

Gruß
Dietmar

#6 Re: Microbeast mit Summensignal

Verfasst: 19.02.2011 19:41:33
von dino
ok. mein beast ist raus. bei mir ist jetzt das vstabi drin. kein bock mehr auf das beast. und seine launen.

#7 Re: Microbeast mit Summensignal

Verfasst: 20.02.2011 00:23:25
von froeschi62
dino hat geschrieben:ok. mein beast ist raus. bei mir ist jetzt das vstabi drin. kein bock mehr auf das beast. und seine launen.
Hallo Dino,
genau, jetzt würde mich dein Eindruck mit VSTABI interessieren. Denn das Video und meine genannten Erfahrungen mit Loopings und Rollen sind bisher weitestgehend mit dem VSTABI 5.0 Express T-REX 250 SE erflogen. Einen kurzen Rundflugtest mit meinem T-REX 250 Microbeast hatten ebenfalls keine Aussergewöhnlichkeiten zu Tage gebracht.
Aber wie gesagt, bisher bin ich nur einmal mit dem BeastX geflogen, dagegen 30 Akkus mit VStabi. Liegt leider daran, dass ich momentan in 2 Städten wohne und in einer Stadt die Flugbedingungen besser sind. Dort fliege ich auch den VSTABI T-Rex 250 SE.

Viele Grüße
Dietmar

#8 Re: Microbeast mit Summensignal

Verfasst: 20.02.2011 00:47:25
von dino
mit was warst du zufriedener? bin das vstabi im 250er noch nicht geflogen. kenne nur den unterschied mit derm rex 450 pro mit dem beast und dem vstabi 5 express. das vstabi fliegt sich in dem fall wesentlich präzieser geschmeidiger. der 250er mit dem beast sumsignal war sehr schwammig ungleichmäsig bei flips und rollen. der pitch war auch ungleichmäsig wie n gummiband. seit dem ich das sumsignal drin hab.

#9 Re: Microbeast mit Summensignal

Verfasst: 20.02.2011 10:47:24
von froeschi62
dino hat geschrieben:mit was warst du zufriedener? bin das vstabi im 250er noch nicht geflogen. kenne nur den unterschied mit derm rex 450 pro mit dem beast und dem vstabi 5 express. das vstabi fliegt sich in dem fall wesentlich präzieser geschmeidiger. der 250er mit dem beast sumsignal war sehr schwammig ungleichmäsig bei flips und rollen. der pitch war auch ungleichmäsig wie n gummiband. seit dem ich das sumsignal drin hab.
Wie gesagt, mit dem BeastX 2.0 konnte ich noch nicht genügend Erfahrungen sammeln. Der erste Eindruck war aber gut. Allerdings musste ich vorher viel rumstellen. Das VSTABI 5.0 fliegt quasi aus der Schachtel heraus und damit liegt der Kleine einfach nur genial in der Luft.

Gruß
Dietmar

#10 Re: Microbeast mit Summensignal

Verfasst: 21.02.2011 09:07:18
von dino
ich hoffe es mal, daß er besser liegt. bis jetzt war ich mit dem vstabi immer sehr zufrieden. nach meinem erstflug werde ich berichten

#11 Re: Microbeast mit Summensignal

Verfasst: 21.02.2011 13:16:44
von MariusAchilles
Also ich bin gestern der Halle den 250er mit normalem Empfänger geflogen.

Er fliegt meiner Meinung nach besser mit einem normalen Empfänger. Ist auch irgendwo einleuchtend. Ein Summensignal überträgt ja die Kanäle hintereinander wodurch eine gewisse Zeitverzögerung entsteht was wiederum dieses "schwammige" Steuerverhalten hervorruft.

Mit dem Microbeast selbst bin ich sehr zufrieden. Ich musste nur den Regler 1 auf minus 4 drehen damit er sauber fliegt. Regler 2 hatte ich mit Summensignal auch deutlich runter gedreht. Jetzt mit normalem Empfänger habe ich ihn nur noch ganz minimal im negativen.

Gruß Marius

#12 Re: Microbeast mit Summensignal

Verfasst: 21.02.2011 17:59:52
von dino
mit dem vstabi gibt es sollche probs nicht. wiso im beast?

#13 Re: Microbeast mit Summensignal

Verfasst: 21.02.2011 18:53:34
von froeschi62
dino hat geschrieben:mit dem vstabi gibt es sollche probs nicht. wiso im beast?
Mit dem VStabi funktioniert es einwandfrei. Bin jetzt ausser heute die Tage andauernd mit VStabi geflogen.

Gruß
Dietmar

#14 Re: Microbeast mit Summensignal

Verfasst: 21.02.2011 18:58:27
von dino
KANNST DU MIR N PAAR DATE SCHREIBEN SENS VOM HECK EMFINDLICHKEIT DER TS USW

#15 Re: Microbeast mit Summensignal

Verfasst: 21.02.2011 20:27:20
von froeschi62
dino hat geschrieben:KANNST DU MIR N PAAR DATE SCHREIBEN SENS VOM HECK EMFINDLICHKEIT DER TS USW
Hi,
ich habe VSTABi Express 5.0 drauf.
Empfindlichkeit:
Hautptrotor: 50
Heck: 55

Viele Grüße
Dietmar