Seite 1 von 2

#1 Protos Videos 2011

Verfasst: 21.02.2011 05:34:10
von Daniel Gonzalez
Dann eröffne ich einmal den entsprechenden Thread für 2011 :drunken:

Grüße,
Daniel

http://www.rcmovie.de/video/5e21b0f7106 ... dem-Protos

http://www.rcmovie.de/video/85d5b2f51a1 ... ueckenauro

#2 Re: Protos Videos 2011

Verfasst: 21.02.2011 08:44:09
von torro
Bild

APPLAUS! :P

#3 Re: Protos Videos 2011

Verfasst: 21.02.2011 09:46:53
von Colonia
Dann stelle ich mein Video vom Protos auchmal rein. Die Qualität ist nicht so gut, weil es mit dem Fotoapperat gefilmt wurde.

http://www.rcmovie.de/video/0a633518fa3 ... os-500-FBL

Gruß
Fabian

#4 Re: Protos Videos 2011

Verfasst: 21.02.2011 10:04:20
von Daniel Gonzalez
torro hat geschrieben:Bild

APPLAUS! :P

wenigstens einer hat es registriert :drunken: :mrgreen:

#5 Re: Protos Videos 2011

Verfasst: 21.02.2011 19:43:45
von Ben_
Registriert und bewertet! Bist echt super geflogen. Deine Auro's sind aber auch nicht von schlechten Eltern. :shock:

Grüße Ben

#6 Re: Protos Videos 2011

Verfasst: 23.02.2011 21:26:55
von b3nJi
ja habs auch angesehen, aber nichts dazu geschrieben.
Respekt, haste echt drauf.
Und der Motor ALTER :shock: :shock:
Der ist ja nur pervers wie du die sidetictocs machst
*auch will*

#7 Re: Protos Videos 2011

Verfasst: 23.02.2011 21:56:36
von Feldflieger
Super Flug, am schönsten fand ich die Quadrate :shock: oder besser viereckige Loops

#8 Re: Protos Videos 2011

Verfasst: 24.02.2011 09:02:25
von b3nJi
Jop die haben mich auch am meisten erstaunt.
Da merkt man richtig wieviel BUMMS der Protos jetzt hat, würde ich so mit meinem fliegen wollen würde der so einbrechen das des gar nicht mehr geht (bei Powerloops also viel Speed und großer Radius geht die Drehzahl schon gewaltig runter).
Akkus kann ich ausschließen da ich die Zellen mal einzelnd geloggt hatte.
Also muss es der Motor sein :D
Mit dem 15er Ritzel hatte er auch besser höhere Drehzahlen halten können aber Motor und Akku waren immer so beschissen heiss das ich aufs 14er gegangen bin.

#9 Re: Protos Videos 2011

Verfasst: 24.02.2011 13:14:33
von Timmey
Toll geflogen Daniel! Die Rückenauro war super!

#10 Re: Protos Videos 2011

Verfasst: 24.02.2011 13:18:35
von Kupfer
Wenn ich deine Auros sehe, bekomme ich auch richtig Lust, endlich mal welche mit dem Protos zu riskieren!
Bei dir schaut das so leicht aus, fast wie bei einem 600er! Gib zu du hast den Motor mitlaufen :P :D

Ich glaub ich werde wieder fleißig mit dem Rapi üben und wenn ich es mit dem perfekt kann, dann riskiere
ich es mal mit dem Protos. Ersatzteile und Blätter habe ich ja mehr als genug^^

Lg. Jürgen

#11 Re: Protos Videos 2011

Verfasst: 24.02.2011 14:29:09
von Colonia
Ich muss auch zugeben, dass ich Lust habe mit dem Protos mal eine Autorotation zu machen. Ich habe nur keine Lust danach die Ersatzteile kaufen zu müssen :D.

#12 Re: Protos Videos 2011

Verfasst: 24.02.2011 14:45:43
von Daniel Gonzalez
freut mich, dass die Viereckloops und die Auros so gefallen.
Für alle die eine Auro probieren wollen kann ich nur raten, die SAB Blätter zu fliegen, weil bei dnene weiß ich, dass die auch schnell wieder an Drehzahl zulegen. Mit Spinblades gehen die Auros bei weitem nicht so gut.

Im Prinzip ist es ein leichtes wenn man folgendes kann:

- zügiges sicheres Landen wo man möchte und wann man möchte, auch unter Zeitdruck.
- Nasenlandungen sind nicht umbedingt nötig, aber nützlich, wenn man sie kann
- "Flarelandungen" müssen hingegen echt sitzten
- beim ersten Versuch einen Platz, wo man auf einer riesigen Fläche überall sicher Landen kann
- umbedingt die ersten Versuche bei einer konstanten Briese fliegen, da GEGENWIND unglaublich viel hilft


Am Anfang den Heli mit dem Heck zu sich sinken lassen und weit genug weg anfangen, damit man VOR sich landet
Dabei eine ganz leichte Rückwärtsfahrt aufnehmen, sprich die Nase ganz leicht raufnehmen
Den Protos mit ca. 4-5 Grad negativ Pitch zu sich zurückholen
Dann einen "Bogen" am Boden einleiten, wo man den Protos feinfühlig stopt. Der untere Scheitelpunkt von der Parrabel sollte dabei sich im Bereich 30-50 cm über dem Boden befinden. Langsam in Richtung positiven Pitch gehen, wobei beim Flare die Drehzahl deutlich hochgeht und durch das abbremsen der Protos bereits keine Höhe mehr abbauen sollte.

SICH freuen, dass alles gut gegangen ist :wink: Wenn amn den Protos nicht zu schnell werden lässt, wirklich nicht merh wie 5 Grad negativ Pitch gibt udn den Rest beachtet, dann kann man sich wirklcih viel Zeit lassen. Die Normalen Nasenauros aus dem Video wurden mit NULL Wind geflogen. Wenn man dabei leichten Wind hat, geht das alles noch viel langsamer.

Ach das wichtigste habe ich vergessen.

- lasst euch dabei Filmen und stellt es hier rein ^^

Grüße,
Daniel

#13 Re: Protos Videos 2011

Verfasst: 24.02.2011 20:30:56
von don-omar
Hallo zusammen,

ich glaub die Viereckloops hat Daniel von mir abgeguckt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Bin die mit normalen Setup geflogen. 880er Scorpion , 6S und 15er Ritzel.

http://www.rcmovie.de/video/966693e97a7 ... crobheast-

#14 Re: Protos Videos 2011

Verfasst: 24.02.2011 20:57:38
von Daniel Gonzalez
Du meinst dieses Ding bei Dir, bei dem nach einem Mal bereits die Luft raus ist? :twisted: :mrgreen:

Spaß, echt nice. Kannte ich noch nicht. allerdings sind wir bei 2011 :wink:

#15 Re: Protos Videos 2011

Verfasst: 24.02.2011 20:59:02
von don-omar
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Du meinst dieses Ding bei Dir, bei dem nach einem Mal bereits die Luft raus ist? :twisted: :mrgreen:

Spaß, echt nice. Kannte ich noch nicht. allerdings sind wir bei 2011 :wink:
Hi,

war ja auch nur ein Scherz. Bei Vid in Min. 3.50 sieht man den loop besser.


Sorry wegen 2010 Vid....