#1 450 Pro in Airwolf Rumpf
Verfasst: 22.02.2011 10:40:12
Hi Männers und Frauens,
da ich meinen 500er erst in meinen neuen Hughes 500 Rumpf bauen möchte, wenn ich vernünftig den Rundflug beherrsche, habe ich mir für die Zeit bis dahin einen Airwolf Rumpf für meinen 450 Pro bei eBay ersteigert. Der Rumpf ist gebraucht und wurde als "Bastlerware" versteigert.
Gestern ist das Paket gekommen und jetzt weiß ich auch warum "Bastlerware"
. Der Rumpf hat zwar wohl keine Risse, aber die Bodengruppe ich schief und wurde "gerade" gespachtelt. Ich habe also getsern erstmal viel geschliffen und den Boden soweit weiter gerade gespachtelt, so dass wieder eine halbwegs ebener Boden entsteht. Weiterhin habe ich den gesamten Rumpf mit 400er Naßpapier glatt geschliffen. Die Lackier- bzw. Nachlackierversuche des Vorbesitzers waren nicht so super.
Ich will den Wolf aber nicht wie alle in schwarz/weiß lackieren, sondern in einer Wüstentarnlackierung - sandfarbener Rumpf mit beige und ocker oder braunen Tarnflecken. Da meine Scheiben alle schwarz lackiert sind, habe ich mir gestern bei Live-Hobby direkt mal das Ersatzteilpaket (und ein Beleuchtungspaket) für den Rumpf bestellt.
Da das mein erster Rumpf ist, will ich mir Zeit lassen und den soweit hinbekommen, dass ich mich auf unserer Flugwiese nicht dafür schämen muß
Jetzt habe ich direkt mal ein paar Fragen dazu:
- hat jemand einen 450 Pro im Airwolf? Ich weiß nicht, ob der Akku da rein passt, da der Airwolf vorne ja recht flach ist und der Pro recht hoch
- durch die Delle im Boden steht der Boden innen etwas schief. Ich denke, ich bekomme das ausgeglichen, aber dadurch wird die Mechanik sicherlich ca. 5-8 mm höher kommen - Ist da genug Platz?
- der Rumpf war ja bereits lackiert - als ich gestern den Boden mit Filler/Grundierung aus dem KFZ Bereich leicht angesprüht habe, da haben sich die Farbreste direkt aufgelöst und "gekrisselt" - somit geht der Filler also nicht
- Ich wollte den Rumpf mit Tamiya Farbe brushen - meint ihr das geht?
- das Heckrohr wird ja im Rumpfrohr von einer Moosgummischeibe mit Loch fürs Heckrohr und Aussparung für die Heckankenkung fixiert - hat jemand eine Idee, was ich da nehmen könnte, da dieses Teil natürlich fehlt und im E-Teile Paket nicht drin ist
Soweit, sogut. Heute wird erstmal weiter gespachtelt und geschliffen. Vielleicht auch noch grundiert (weiße Tamiya Farbe)
Bilder stelle ich später mal ein.
Viele Grüße
Udo
da ich meinen 500er erst in meinen neuen Hughes 500 Rumpf bauen möchte, wenn ich vernünftig den Rundflug beherrsche, habe ich mir für die Zeit bis dahin einen Airwolf Rumpf für meinen 450 Pro bei eBay ersteigert. Der Rumpf ist gebraucht und wurde als "Bastlerware" versteigert.
Gestern ist das Paket gekommen und jetzt weiß ich auch warum "Bastlerware"

Ich will den Wolf aber nicht wie alle in schwarz/weiß lackieren, sondern in einer Wüstentarnlackierung - sandfarbener Rumpf mit beige und ocker oder braunen Tarnflecken. Da meine Scheiben alle schwarz lackiert sind, habe ich mir gestern bei Live-Hobby direkt mal das Ersatzteilpaket (und ein Beleuchtungspaket) für den Rumpf bestellt.
Da das mein erster Rumpf ist, will ich mir Zeit lassen und den soweit hinbekommen, dass ich mich auf unserer Flugwiese nicht dafür schämen muß

- hat jemand einen 450 Pro im Airwolf? Ich weiß nicht, ob der Akku da rein passt, da der Airwolf vorne ja recht flach ist und der Pro recht hoch
- durch die Delle im Boden steht der Boden innen etwas schief. Ich denke, ich bekomme das ausgeglichen, aber dadurch wird die Mechanik sicherlich ca. 5-8 mm höher kommen - Ist da genug Platz?
- der Rumpf war ja bereits lackiert - als ich gestern den Boden mit Filler/Grundierung aus dem KFZ Bereich leicht angesprüht habe, da haben sich die Farbreste direkt aufgelöst und "gekrisselt" - somit geht der Filler also nicht

- das Heckrohr wird ja im Rumpfrohr von einer Moosgummischeibe mit Loch fürs Heckrohr und Aussparung für die Heckankenkung fixiert - hat jemand eine Idee, was ich da nehmen könnte, da dieses Teil natürlich fehlt und im E-Teile Paket nicht drin ist
Soweit, sogut. Heute wird erstmal weiter gespachtelt und geschliffen. Vielleicht auch noch grundiert (weiße Tamiya Farbe)
Bilder stelle ich später mal ein.
Viele Grüße
Udo