Seite 1 von 2

#1 Align T-rex 450S GF Heckwedeln

Verfasst: 22.02.2011 19:25:47
von Conquersqirrel
Hallo alle miteinander

Ich habe einige Themen heute bei euch durchgeschaut bezüglich meines Heckwedelns am rexi sowie auch am Df36 von mir.
Habe auch was gefunden .. aber nicht genau das setup das ich aktuell verbaut habe . Daher einfach noch ein neues thema.
Ich wolte einfach mal beschreiben bzw zeigen wie sich das heckwedeln bei mir äussert...
Wie ich eben gesehen habe kann auch Kälte eine sehr grosse rolle spielen ... weis das nun aber nicht genau. Ich stell trotzdem mal alle bilder (+1 video) ein.
man kann ja n allgemeinen sammelthread machen.

ich habe den rex nun seit samstag und habe einen walkera rx 2801 pro verbaut samt funke wk2801 pro .. habe mit der funke gute erfahrungen gemacht und kann sie sehr empfehlen.

Hier erstmal die detalbilder meiner derzeitigen einstellung für den rex an der funke :

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Hoffe einfach mehr details zu diesem doch recht verbreiteten problem zur verfügung gestellt zu haben.
an der funke sind nur gobe einstellungen ....

Gruss Sqirrel :)

#2 Re: Align T-rex 450S GF Heckwedeln

Verfasst: 22.02.2011 19:55:31
von blade-n00b
Ein Bild von der Gaskurve wäre noch interessant. Ich hab mein Heckwedeln etwas in den Griff bekommen mit der richtigen Drehzahl und der Riemenspannung. Des weiteren war bei mir die Mechanik am Heck etwas zu schwergängig, ist Schraubensicherung in die Hülsen der Steuerbrücke gelaufen. Ein schnelles und gleichzeitig kräftiges Heckservo soll da auch wunder bewirken.

Kann das Video leider nicht sehen scheint was mit der Verlinkung nicht zu stimmen

mfg, blade-n00b

#3 Re: Align T-rex 450S GF Heckwedeln

Verfasst: 22.02.2011 20:12:28
von Feldflieger
Hi,

erstmal Herzlich Willkommen.

Ich glaub dein Heckservo ist nicht gut dafür geeignet. Ich hatte mal die gleiche Kombi, Walkera Gyro mit SG 90.
Probiere mal ein anderes Heckservo, die SG 90 halten nicht so lange. Wenn ich mich erinnere langsames schweben ging erst ganz gut aber als dann mehr Bewegung in den Heli kam hat es nicht mehr gereicht.
Ich denke es liegt am Heckservo. :)

#4 Re: Align T-rex 450S GF Heckwedeln

Verfasst: 23.02.2011 09:29:00
von Conquersqirrel
Hallo entschuldigt bitte das man das video nicht sieht .. habe das gleiche problem .. werde mich darum noch kümmern ..

Gruss sqirrel

#5 Re: Align T-rex 450S GF Heckwedeln

Verfasst: 23.02.2011 09:30:25
von Conquersqirrel
das problem ist das die servos am rexi zwar blau sind abe rnichts draufsteht zwecks typ oder so ... ich denke es sind align Standard oder so ..

#6 Re: Align T-rex 450S GF Heckwedeln

Verfasst: 23.02.2011 09:32:57
von Fabe
Sind mit Sicherheit keine Align-Servos von dem her was man sehen kann.

Align-Servos haben zudem meines wissens nach immer eine Bezeichnung drauf stehn.

#7 Re: Align T-rex 450S GF Heckwedeln

Verfasst: 23.02.2011 09:38:33
von Conquersqirrel
hm ja kann schon sein .. aber die sind recht flott und reagiern auch gut ...
werde demnächst eh ma wieder n grössren einkauf machen dann bestell ichn guten servo mal mit ...

was ist den da zu empfehlen an servos ?? ( finde ja die torq so geil LOL)

#8 Re: Align T-rex 450S GF Heckwedeln

Verfasst: 23.02.2011 18:26:03
von Conquersqirrel
Sooo guten abend alle

Habe heute, sehr schöne runden geflogen mit dem rexi ... :love10:

Ich habe scheins das problem so gelöst bekommen das ich den noname servo und den walkera gyro am heck getauscht habe durch Meine vorher am df36 montierten Gy401 gyro und nem Belt cp V2 Digital servo!
Das ist jetzt aber mal nur vorübergehend bis ich gescheite servos habe ... weil der esky servo kleiner als der vorherige ist und nicht grad vertrauenserweckend ist, aber es funktioniert echt gut , hab 3 akkus verflogen und keine zappler mehr oder krasse ruckler .. super ;)

ich denke wenn man nur am heck einen digiservo der schnell und kräftig ist montiert müsste es gehn .. und es war ja auch kalt heute wie brrr...

Ich halt euch auf dem laufenden.

hier noch der videolink von gestern (extern) http://www.youtube.com/watch?v=EVhrkXDxXHY

Gruss sqirrel

#9 Re: Align T-rex 450S GF Heckwedeln

Verfasst: 23.02.2011 19:18:33
von echo.zulu
Das Zucken des Hecks im Video kommt auf jeden Fall von einer zu hohen Kreiselempfindlichkeit. Es kann sein, dass ein besseres/schnelleres/stärkeres Heckservo eine Verbesserung bringt. Aber zunächst sollte man mit der Kreiselempfindlichkeit beginnen.

#10 Re: Align T-rex 450S GF Heckwedeln

Verfasst: 24.02.2011 13:27:03
von powerpaul
außerdem kann man an dem Walkera Kreisel einen Delay einstellen, diesen sollte man hoch drehen wenn des Servo recht langsam ist. Da es sich hier augenscheinlich um ein TowerPro Servo handelt, solltest du den Delay hochdrehen und die Empfindlichkeit zurück. Achte auch darauf, dass der Kreisel auf Analog Servo steht.

#11 Re: Align T-rex 450S GF Heckwedeln

Verfasst: 13.03.2011 12:47:24
von Conquersqirrel
Hallöle

Mittlerweile hab ich das problem im griff.
Derzeit wird der heli umgebaut :ich verbaue gerade nen gy 601 und einen 9257 servo und noch andere kleine verbesserungen.

das is der derzeitige stand .

gruss

#12 Re: Align T-rex 450S GF Heckwedeln

Verfasst: 13.03.2011 18:32:00
von Conquersqirrel
hi weis jemand warum der 9257 servo am gy 601 nicht lach links ausschlägt sondern nur bisschen nach rechts.. ?? stelle ich die trimmung voll nach rechts geht es ein bisschen.. aber auch net wirklich ..

gruss

#13 Re: Align T-rex 450S GF Heckwedeln

Verfasst: 13.03.2011 19:05:11
von gostoso
Hallo,

Vermutlich liegts daran dass der GY 601 nur mit dem S 9251 Servo betrieben werden kann...

Gruss Pedro

#14 Re: Align T-rex 450S GF Heckwedeln

Verfasst: 13.03.2011 20:43:38
von Feldflieger
Hi,
gostoso hat geschrieben:Vermutlich liegts daran dass der GY 601 nur mit dem S 9251 Servo betrieben werden kann...
nee, das glaub ich nicht. Ich hab ihn am 500er mit S 9257 und am 450er mit DS 520 und der geht bei beiben richtig super. :)

#15 Re: Align T-rex 450S GF Heckwedeln

Verfasst: 13.03.2011 21:03:55
von echo.zulu
Das 9257 funktioniert am 601 nicht, weil dieser Kreisel einen anderen Neutralimpuls von 760µs ausgibt. Aber es gibt zumindest für den GY-611 ein verstecktes Menue, wo man den Neutralimpuls umstellen kann. Ich weiß aber ad hoc nicht, ob das auch für den GY-601 gilt. Außerdem würde ich Dir empfehlen so keine weiteren Experimente mit dem Servo zu machen. Ein Defekt ist sonst nicht auszuschließen.