Seite 1 von 2
#1 Re: Probleme DX8 mit Nachbauten AR6100/AR6100e/FBL-Systeme
Verfasst: 28.02.2011 22:03:06
von Armadillo
Tut mir ja leid, aber was sind das denn bitte für Affen? Den Kunden hilfts bestimmt ungemein, wenn man die Schuld einfach den FBL Systemen zuschiebt... Da bekomm ich echt das Kotzen und bin froh ne T8 gekauft zu haben!

#2 Re: Probleme DX8 mit Nachbauten AR6100/AR6100e/FBL-Systeme
Verfasst: 28.02.2011 22:12:46
von Maik262
Ich fliege noch die Dx7

Ist doch gut, wenn man nicht immer gleich aufs Neuste wechselt
#3 Re: Probleme DX8 mit Nachbauten AR6100/AR6100e/FBL-Systeme
Verfasst: 28.02.2011 22:24:09
von Axel_S
Ich fliege mit der DX8 einen 450er und einen 250er Rex mit Beast und jeweils nur Satelliten-Empfänger und hatte noch keine Probleme.
Wenn was mit Clonen nicht funktioniert Pech gehabt, flieg ich aber auch nur in Schaumwaffeln.
Ich weiss nicht, was das Spektrum-Bashing dauernd soll (gibts ja auch in anderen Foren zur Genüge)
Sorry, musste ich mal loswerden
#4 Re: Probleme DX8 mit Nachbauten AR6100/AR6100e/FBL-Systeme
Verfasst: 28.02.2011 22:58:50
von hubibastler
Zitat aus dem Horizon Hobby-Serviceportal, Kürzliche Eingaben, Probleme DX8 // AR6100 // AR6100e //FBL-Systeme:
"Weiterhin werden Probleme bei dem Einsatz von DX8 Satelliten und Hubschrauberstabilisierungssystemen berichtet, die den Satelliten als Hauptempfänger missbrauchen."
Zitat Ende.
"mißbrauchen" ist schon ein heftiger Vorwurf an Mikado, BeastX und alle anderen Stabi-Hersteller, die ihre Produkte mit Schnittstellen für Spektrum-Satelliten ausgestattet haben.
Bin gespannt, ob die sich das gefallen lassen!
Gruß, Wilhelm
#5 Re: Probleme DX8 mit Nachbauten AR6100/AR6100e/FBL-Systeme
Verfasst: 28.02.2011 23:00:18
von faxxe
Leider haben wir keine Kontrolle, über die Implementierung dieser Systeme. Wir haben auch keinerlei Lizenzen für den Einsatz der Satelliten vergeben, mit der wir die einwandfreie Funktion garantieren könnten und würden. Richtig ist, dass sich das Protokoll des Datenaustausch zwischen dem Hauptempfänger und dem Satelliten des AR8000 geändert hat.
Eindeutige Aussage des Herstellers. Da müssen IMHO die "nicht lizensierten Implementierer" reagieren und auch mal
öffentlich Stellung beziehen.
Axel_S hat geschrieben:
Ich weiss nicht, was das Spektrum-Bashing dauernd soll (gibts ja auch in anderen Foren zur Genüge)
Sorry, musste ich mal loswerden
Zu Recht....Und die werden dann noch

obwohl sie eh was anderes gekauft haben

#6 Re: Probleme DX8 mit Nachbauten AR6100/AR6100e/FBL-Systeme
Verfasst: 28.02.2011 23:03:02
von Armadillo
Axel_S hat geschrieben:Ich weiss nicht, was das Spektrum-Bashing dauernd soll (gibts ja auch in anderen Foren zur Genüge)
Wo wird hier Spektrum gebasht? Hier werden von Horizon Hobby dem offiziellen europäischen Spektrum-Großdistributor sämtliche FBL-Systemhersteller gebasht statt die Kunden ordentlich darauf hinzuweisen, dass es Probleme damit geben kann und dass sie sich unbedingt an den FBL-Hersteller wenden sollen.
Das ist mit Verlaub gesagt ne Frechheit wie mit den Kunden umgegangen wird.
Und ich muss hubibastler absolut Recht geben. Ich wäre als Mikado oder Freakware schon echt sauer bei solchen Aussagen! Statt dass die sich mal bei den Herstellern melden oder versuchen mit denen zusammenzuarbeiten sowas.
Das hat nichts mit Spektrum Bashing zu tun sondern mit der Art und Weise wie hier mit den Kunden und den Partnern (die im Übrigen den Umsatz mit dem entsprechenden System sicher noch ankurbeln) umgegangen wird.
//UPDATE: Als nächstes wird noch dem Kunden vorgeworfen er habe das unterstüzt und die Frechheit besessen diese Schnittstelle zu nutzen... Hallo, wo sind wir denn?

#7 Re: Probleme DX8 mit Nachbauten AR6100/AR6100e/FBL-Systeme
Verfasst: 28.02.2011 23:08:46
von satsepp
Richtig gelesen:
http://support.horizonhobby.de/question ... BL-Systeme
und nicht aus dem Zusammenhang gerissen schaut das schon ganz anders aus.
Die FBL Hersteller haben keine Freigabe von Horizon, und kennen das neue Protokoll DSM-X nicht bzw. unterstützen das "noch" nicht.
Sollte das so stimmen, so müssen die FBL Hersteller Ihre Hausaufgaben machen, am besten in Absprache mit dem Hersteller, nur dann wäre Sichergestellt dass alle Features implementiert werden. Für "Try and Error" ist Heli egal in welcher Größe, einfach zu gefährlich.
Sepp
#8 Re: Probleme DX8 mit Nachbauten AR6100/AR6100e/FBL-Systeme
Verfasst: 28.02.2011 23:13:02
von Armadillo
Der Text bei den FBL-Systemen wird mit dem zitierten Satz eingeleitet. Also für mich gibts da nichts misszuverstehen...
Vor allem aber bringt man so ne dumme News schon vor dem Release der Software. Denen ist doch schon seit Monaten klar, dass die Systeme die Satelliten nutzen...
#9 Re: Probleme DX8 mit Nachbauten AR6100/AR6100e/FBL-Systeme
Verfasst: 28.02.2011 23:15:07
von faxxe
Armadillo hat geschrieben:Hier werden von Horizon Hobby dem offiziellen europäischen Spektrum-Großdistributor sämtliche FBL-Systemhersteller gebasht statt die Kunden ordentlich darauf hinzuweisen, dass es Probleme damit geben kann und dass sie sich unbedingt an den FBL-Hersteller wenden sollen.
Dazu müsste aber mal jemand uns Anwendern erläutern, wie es zu den 3 poligen Buchsen in den verschiedenen FBL-Systemen gekommen ist.
Haben die "blos so" das Protokoll versucht zu übernehmen und integriert oder hat Spektrum die verschiedenen FBL Hersteller bekniet, doch
bitte eine "3-polige, spektrumkombatible Buchse" in ihre Systeme einzubauen. Ist ein großer unterschied bei Problemen
Bis dahin sind alles Mutmassungen
#10 Re: Probleme DX8 mit Nachbauten AR6100/AR6100e/FBL-Systeme
Verfasst: 28.02.2011 23:16:54
von satsepp
Armadillo hat geschrieben:Und ich muss hubibastler absolut Recht geben. Ich wäre als Mikado oder Freakware schon echt sauer bei solchen Aussagen! Statt dass die sich mal bei den Herstellern melden oder versuchen mit denen zusammenzuarbeiten sowas.
Das sehe ich komplett anders.
Nehmen wir als Beispiel Jlog (ist ja in Absprache mit dem Hersteller), aber sagen wir es wäre ohne Genehmigung und zutun von Kontronik einfach von jemandem, gebaut worden, der das Protokoll "gehackt" hat (um nicht verharmlosend zu sagen mitgeloggt).
Wenn nun Kontronik bei einem Firmwareupdate etwas neues einführt und erweitert, und dann das Jlog nicht mehr geht und sogar zum Abschalten vom Regler führt, wer hat dann Schuld?
Nun bei Jlog ist das ja in Absprache gemacht, aber anscheinend bei den FBL Herstellern nicht.
Wo hat Horizon die Protokolle als verbindlich offen gelegt und als "Freeware" freigegeben?
Wenn ich Horizon wäre, dann hätte ich eher noch Rechtliche Schritte gegen diese FBL Firmen eingeleitet, weil letztlich der Ruf von Horizon geschädigt wird. es heißt ja nicht das FBL XY baut mist, sondern die Sch... DX8 bzw. die DSM-X Sender taugen nichts.
Sepp
#11 Re: Probleme DX8 mit Nachbauten AR6100/AR6100e/FBL-Systeme
Verfasst: 28.02.2011 23:20:45
von Armadillo
Wenn dem so wäre hätten sie einfach Einspruch bei den Herstellern einlegen können. Haben sie aber offensichtlich nicht. Stattdessen ist jetzt der Kunde der Leidtragende zwischen den 2 Lagern. Ich gehe davon aus, dass Mikado innerhalb kürzester Zeit nachbessern wird.
Mich muss es ja auch nicht mehr interessieren T8 sei Dank, aber ich hab echt Mitleid mit den armen Spektrum-Besitzern deren Helis dann wegen so einem Mist abstürzen.
#12 Re: Probleme DX8 mit Nachbauten AR6100/AR6100e/FBL-Systeme
Verfasst: 28.02.2011 23:24:50
von satsepp
Mich betrifft es ja zum Glück nicht, hab zwar vor die T10 zu kaufen, aber im SK720 kann das schon eingestellt werden und im Microbeast nutze ich einen Empfänger weil mit ein Satellit zu wenig ist.
Soweit ich weiß hat Skookum da mit JR zusammengearbeitet, inwieweit Horizon und JR Kompatibel sind, bzw. wer der Urheber ist weiß ich nicht.
Sepp
#13 Re: Probleme DX8 mit Nachbauten AR6100/AR6100e/FBL-Systeme
Verfasst: 28.02.2011 23:27:59
von faxxe
Armadillo hat geschrieben:....aber ich hab echt Mitleid mit den armen Spektrum-Besitzern .........
Ein echter Spektrum Kunde hat auch den passenden Empfänger; nicht nur einen kleinen Satelitten an einem XXXXXXX - FBL System

#14 Re: Probleme DX8 mit Nachbauten AR6100/AR6100e/FBL-Systeme
Verfasst: 28.02.2011 23:28:49
von Fabi-1980
Armadillo hat geschrieben:aber ich hab echt Mitleid mit den armen Spektrum-Besitzern deren Helis dann wegen so einem Mist abstürzen.
Das ist schon sehr ärgerlich!!!!
Aber es ist doch immer so das der eine dem anderen den Fehler zuschiebt...
#15 Re: Probleme DX8 mit Nachbauten AR6100/AR6100e/FBL-Systeme
Verfasst: 01.03.2011 04:05:17
von Maik262
Was mich jetzt mal ganz stark wundert ist, dass ja die Funken mit DSM-X eigentlich die DSM2 Empfänger unterstützen sollten, also abwärstkompatibel sein sollten.
Wieso geht das dann nicht mit den FBL-Systemen und den "Raubkopieempängern"?
