#1 Problem mit Piccoboard Empfänger für Slowflyer!
Verfasst: 01.12.2005 21:10:32
Hallo,
ich habe mir bereits vor einiger Zeit einen gebrauchten Bleriot auf einem Modellbauflohmarkt gekauft. Den habe ich kürzlich mit RC Komponenten ausgestattet. Dazu habe "Billig" Servos von meinem RTF Dragonfly verwendet, den Schulte HE10 Regler den ich für den Piccolo G410 Motor hatte sowie den Piccoboard Empfänger. Als Motor habe ich einen GWS (Piccolo Heckmotor Ersatz) mit einem Getriebe.
Grunsätzlich funzt das ganze wunderbar. Allerdings zeigt der Motor Aussetzer wenn man das Höhen- oder Seitenruder bedient. Wenn der Motor aus ist und ich Steuere, dann springt er immer wieder mal kurz an. Wenn er läuft und ich Steuere, dann hat er Aussetzer. Beim heutigen Probeflug ging das ganze sogar soweit, dass er plötzlich gar nimmer wollte. Nur die Servos haben noch reagiert. Der Totale Aussetzer kann natürlich auch an der Kälte gelegen haben (-6°) aber ansonsten ist das komplette Verhalten auch in der Wohnung bei nachzuvollziehen.
Ich habe auch schon meinen neuen T-Rex Empfänger ausprobiert (Webra 8 Kanal) der etwas höherwertiger als der Piccoboard Empfänger ist. Bei diesem ist es das gleiche Verhalten. Wenn der Motor aus ist und ich steuere, dann springt er immer wieder mal kurz an.
Wer hat eine Idee woran das liegen kann? Ist der Motor überlastet oder einfach schlecht entstört oder was kann das sein?
Vielen Dank im Voraus,
Grüße
*WiggaL*
ich habe mir bereits vor einiger Zeit einen gebrauchten Bleriot auf einem Modellbauflohmarkt gekauft. Den habe ich kürzlich mit RC Komponenten ausgestattet. Dazu habe "Billig" Servos von meinem RTF Dragonfly verwendet, den Schulte HE10 Regler den ich für den Piccolo G410 Motor hatte sowie den Piccoboard Empfänger. Als Motor habe ich einen GWS (Piccolo Heckmotor Ersatz) mit einem Getriebe.
Grunsätzlich funzt das ganze wunderbar. Allerdings zeigt der Motor Aussetzer wenn man das Höhen- oder Seitenruder bedient. Wenn der Motor aus ist und ich Steuere, dann springt er immer wieder mal kurz an. Wenn er läuft und ich Steuere, dann hat er Aussetzer. Beim heutigen Probeflug ging das ganze sogar soweit, dass er plötzlich gar nimmer wollte. Nur die Servos haben noch reagiert. Der Totale Aussetzer kann natürlich auch an der Kälte gelegen haben (-6°) aber ansonsten ist das komplette Verhalten auch in der Wohnung bei nachzuvollziehen.
Ich habe auch schon meinen neuen T-Rex Empfänger ausprobiert (Webra 8 Kanal) der etwas höherwertiger als der Piccoboard Empfänger ist. Bei diesem ist es das gleiche Verhalten. Wenn der Motor aus ist und ich steuere, dann springt er immer wieder mal kurz an.
Wer hat eine Idee woran das liegen kann? Ist der Motor überlastet oder einfach schlecht entstört oder was kann das sein?
Vielen Dank im Voraus,
Grüße
*WiggaL*