Seite 1 von 11

#1 Parkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 03.03.2011 16:05:57
von satsepp
Ich habe mir von Parkzone die Messerschmitt BF-109G als ARF Bausatz gekauft und ein paar Bilder von Aufbau gemacht.
Es ist alles 1a vorbereitet und braucht nur zusammen Montiert werden, ein Kinderspiel.
Es liegt eine ausführliche deutsche Anleitung sowie eine Kurzanleitung dabei, beides auch in englisch.
Ich habe die selben Einstellungen wie bei der Minimoa übernommen, also Motorschalter, Wölbklappenfunktion auf dem Seitenruder und will erst mal den Erstflug so machen, und dann eventuell die richtigen Wölbklappen aktivieren.

Was mir nicht gefällt, die Servos sind extrem laut und brummen vor sich hin, der Motor hat mächtig Zug und sollte ausreichen um senkrecht zu steigen.
Ich habe das Höhenleitwerk zusätzlich mit einem Tropfen CA hinten und vorne gesichert, die Klebestreifen schauen nicht sonderlich Sicher aus.

Aus der Schachtel zieht das Seitenruder etwas nach links, das werde ich noch austrimmen. Laut Anleitung sollte etwas Querruder rechst gegeben werden zum Drehmomentausgleich des Motors. Ich denke aber es mal neutral zu lassen und zu erfliegen.

Die Qualität scheint super zu sein, nur die Bowdenzüge schieben sich komplett hin und her, normal sollte ja nur die Seele sich bewegen und der Außenmantel fest bleiben?

Sepp

#2 Re: Oarkzone Messerschmitt BF-109G Bauabericht

Verfasst: 03.03.2011 16:27:24
von Heli Up
ey Sepp woas issa denn a Bauabericht.

Is des von a Baua :mrgreen:

#3 Re: Oarkzone Messerschmitt BF-109G Bauabericht

Verfasst: 03.03.2011 16:31:57
von tom550
Also die Servos sind ok für den Preis.
Der Motor ist eher ein Billigheimer und reicht grad für flotten Rundflug,
senkrecht ist gar nicht damit.
Es gibt aber einen passenden Tuningmotor von Scorpion mit dem sie
deutlich besser geht.
Die Schaumqualität ist dem Preis angemessen, Präzision ist aber was anderes.
Höhen- und Seitenruder sind oft etwas wellig und die Enden stehen nach oben oder unten.
Beim Starten mit Landegestell kippt sie sofort nach links ab wenn man nicht ordentlich Seitenruder schon beim abheben gibt.
Einigermassen ausgetrimmt kriegt man sie erst nach 2-3 Probeflügen.
Alles in allem ein optisch nett anzuschauender Warbird mit ordentlichem Preis/Leistungsvcerhältnis
aber eher mässigen Kunstflugeigenschaften.

#4 Re: Oarkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 03.03.2011 16:45:23
von satsepp
Thanks für die Hinweise, sollte ich dann lieber schon etwas Seitenruder rechts vorsteuern, oder macht es Sinn das eventuell mit dem Gas zu mischen?
Mal schauen wie lange der Motor hält, welcher Ersatzmotor wäre das?

hast Du die Wölbklappen aktiviert? Laut Anleitung sollte Sie dann deutlich leichter im Butterfly zu landen sein, und da ich Anfänger bin würde mir das entgegen kommen.
Ich möchte meine 2100er 3s Nutzen, hoffe dass die nicht zu schwer sind.

Sepp

#5 Re: Oarkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 03.03.2011 16:49:21
von EagleClaw
Speziell bei Vollgas-Aktionen würde ich das Drehmoment und damit die Querruder im Auge behalten. Meine FW-190 hat mit Vollgas geworfen am Anfang fast ne Rolle gedreht. Insofern diesen Punkt aus der Anleitung nicht gänzlich vernachlässigen ;)

#6 Re: Oarkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 03.03.2011 16:59:49
von tom550
Landeklappen habe ich keine, viel zu faul zum installieren... :)
Steht aber glaub ich auch in der Anleitung, dass man beim Starten zum Höhenruder
auch Seitenruder und etwas Querruder nach rechts geben soll, gemischt habe ich nichts.
Ansonsten lässt sich die Kiste ganz gut fliegen nur Rückenflug ist sehr tricky.
Ich habe den Scorpion nicht drin aber das Parkzone Schwestermodell damit fliegen sehn,
dagegen ist das Modell mit Parkzone Motor ne lahme Ente.
Frag mal hier: http://www.litronics2000.de
Dort weiss man sofort, welcher Scorpion Typ das genau ist.
Ich fliege übrigens nur noch ohne Landegestell,
starten aus der Hand und landen in der Wiese, das geht.
Nur sollte man dann auf der Unterseite die "Kühlöffnung" mit Tesa dicht machen,
zumindest wenn's feucht ist.
Wenn der Regler nass wird machts zisch und puff.

#7 Re: Oarkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 03.03.2011 17:05:03
von TREX65
satsepp hat geschrieben: hast Du die Wölbklappen aktiviert?
Gibt es bei dem Fliegerle nicht, heißen Landeklappen :roll:
satsepp hat geschrieben:e Sie dann deutlich leichter im Butterfly zu landen sein
Würde ja bedeuten, dass du mit hochgestellten Querrudern landest...nene :!: Landeklappen so weit wie möglich runter und dabei darauf achten, das sie auch exakt den gleichen Weg/Ausschlag machen!!! In der luft in reichlicher Höhe testen ob noch Tiefenruder dazu gemischt werden muss!! Also Klappen runter und mit Schleppgas zur Landebahn, dann kurz vor dem aufsetzen Gas völlig raus nehmen und landen und meistens muss man dann Höhenruder ziehen damit der Kopfstand verhindert wird!!

#8 Re: Oarkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 03.03.2011 17:06:44
von Jonas_Bln
Und wenn du das alles durch hast, in dem 1. Post "Oakzone" durch "Parkzone" im Title ersetzen ;)

#9 Re: Oarkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 03.03.2011 19:13:37
von tracer
Jonas_Bln hat geschrieben:Und wenn du das alles durch hast, in dem 1. Post "Oakzone" durch "Parkzone" im Title ersetzen
Und den Baua rauswerfen :)

#10 Re: Oarkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 03.03.2011 19:14:55
von TREX65
tracer hat geschrieben:
Jonas_Bln hat geschrieben:Und wenn du das alles durch hast, in dem 1. Post "Oakzone" durch "Parkzone" im Title ersetzen
Und den Baua rauswerfen :)
..und den Hund hinterher, der pieselt doch bestimmt an den Karton..... :blackeye:

#11 Re: Parkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 03.03.2011 19:17:24
von satsepp
Im Titel 2 Fehler.... mehr geht kaum noch :)
Ich werde einfach mal so probieren, wird schon schief gehen... und beim Landen lasse ich den Motor an zum Bremsen, so wie das in der Anleitung steht, sofern ich die Landebahn treffe :roll:

Sepp

#12 Re: Parkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 03.03.2011 19:18:54
von TREX65
satsepp hat geschrieben:, wird schon schief gehen...
ebe..Toi, toi, toi für den Erstflug.

#13 Re: Parkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 03.03.2011 19:44:46
von Mixi
Ne Video wäre fein dazu :)

#14 Re: Parkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 03.03.2011 19:48:29
von satsepp
Das versteht sich von selber, bin aber am Überlegen ob ich ein Cam onboard mache, wenn dann Keycam vor die Kanzel oder doch als Drehmomentausgleich in die Mitte der rechten Fläche...

Sepp

#15 Re: Parkzone Messerschmitt BF-109G Baubericht

Verfasst: 03.03.2011 19:51:03
von tracer
Mixi hat geschrieben:Ne Video wäre fein dazu
Ob Sepp SO was machen würde? ;)