Seite 1 von 1

#1 Lohnt es den Protos zu stretchen... ??? (Preis / Leistung)

Verfasst: 04.03.2011 20:02:19
von don-omar
Hallo,

würde gerne den Protos stretchen. Nur Lohnt es sich denn wirklich für 8cm mehr Rotordutchmesser
so viel Geld zu investieren....

Mit viel Geld meine ich:

- Strech Kit 120€
- Carbon Chassis 70€
- 100A Roxxy Regler 110€
- Logo 400 Haube 70€

GESAMT 370€

Da ich das Kunstoff Chassis habe, muss zum einen das Carbon Chassis her.
Der 60A Roxxy wird wohl auch etwas zu schwach sein...
Wenn vergrößert wird, dann auch die Haube. Sonst sieht man den Unterschied net.

Für 370€ bekomme ich einen 450er Flybarrless heli....

#2 Re: Lohnt es den Protos zu stretchen... ??? (Preis / Leistung)

Verfasst: 04.03.2011 20:39:15
von Idefix
Hallo
Carbon Chassis 70€
muss nicht sein, gibt auch Berichte hier über gestrechte Plastik Protesen die gut fliegen.
- 100A Roxxy Regler 110€

überflüssig, der 60iger reicht völlig.
Logo 400 Haube 70€
Der Sinn der Logohaube erschließt sich mir nicht ?

Ich komme dann auf 109€ für das Stretchkit plus 20€ für das 14er Ritzel inkl. Adapter.

Macht auf jeden Fall Spaß den XL-Protos zu fliegen.
Ist zwar nicht so ein Sprung wie vom 500er Heli zum 550iger oder 600er, aber man merkt es doch schon.
Für 370€ bekomme ich einen 450er Flybarrless heli....
Tolle Erkenntnis, :shock: Du willst doch aber was größeres oder ? :wink:

Gruß Holger

#3 Re: Lohnt es den Protos zu stretchen... ??? (Preis / Leistung)

Verfasst: 04.03.2011 22:23:19
von pepsi33
Hallo,

also ich hab beide und fliege mit dem LANGEN einfach deshalb lieber weil er einfach etwas ruhiger und mit geringerer Drehzahl das gleiche kann wie der Kurze.
Sollte ich meinen kurzen mal erden, wird er auch auf lang umgebaut.

Hans-Dieter

#4 Re: Lohnt es den Protos zu stretchen... ??? (Preis / Leistung)

Verfasst: 05.03.2011 12:38:48
von Timmey
Hi,

Lohnt sich definitiv, wenn man low rpm fliegen möchte. Ich bin mit 2200rpm (EDIT: 2400rpm) ca. 6:30min unterwegs und der heli hat trotzdem mehr als genug Leistung für 3D. Fliege beide sehr gerne aber zum richtig heizen nehme ich den normalen protos.

#5 Re: Lohnt es den Protos zu stretchen... ??? (Preis / Leistung)

Verfasst: 30.03.2011 11:40:44
von heli123
Der niormale Protos hat 96cm Rotorkreis. Der gestresste Protos nur 8cm mehr, ist das korrekt (470er Blätter statt 430er => 2x4=8cm) ?
Das bedeutet 104cm ?
Sind andere Akkus erforderlich und braucht man tatsächlich einen stärkeren Regler ?



Horst

#6 Re: Lohnt es den Protos zu stretchen... ??? (Preis / Leistung)

Verfasst: 30.03.2011 11:49:53
von Armadillo
heli123 hat geschrieben:Der niormale Protos hat 96cm Rotorkreis. Der gestresste Protos nur 8cm mehr, ist das korrekt (470er Blätter statt 430er => 2x4=8cm) ?
Das bedeutet 104cm ?
Ja, korrekt.
heli123 hat geschrieben:Sind andere Akkus erforderlich und braucht man tatsächlich einen stärkeren Regler ?
Bzgl. des Reglers könntest du einfach mal den Beitrag von Idefix 3 Posts weiter oben lesen. :roll:

#7 Re: Lohnt es den Protos zu stretchen... ??? (Preis / Leistung)

Verfasst: 30.03.2011 11:55:06
von Kupfer
Also meiner Meinung nach macht das stretchen nicht viel Unterschied.
Aufm letzten Helitreffen hatte jemand einen gestrechten und der Unterschied ist fast nicht zu merken, wenn sie nicht nebeneinander stehen.
Außerdem ist der Protos im Grunde eh schon fast ein gestrechter 450er...

Habe mit dem Piloten auch gesprochen (und der ist mehr als nur Rundflug geflogen :wink: ) und er sage auch, dass er beim fliegen keinen
großen Unterschied merkt...

Lg. Jürgen

EDIT: Und man muss sich auch bewusste sein, dass geringere Drehzahl bei noch größerer Rotorkreisfläche mehr Windempfindlichkeit bedeutet.

#8 Re: Lohnt es den Protos zu stretchen... ??? (Preis / Leistung)

Verfasst: 30.03.2011 12:01:31
von mozart1982
na da.. ich find ja man merkt es extrem beim fliegen... :roll:

#9 Re: Lohnt es den Protos zu stretchen... ??? (Preis / Leistung)

Verfasst: 30.03.2011 12:13:22
von RedBull
Kupfer hat geschrieben:Habe mit dem Piloten auch gesprochen (und der ist mehr als nur Rundflug geflogen :wink: ) und er sage auch, dass er beim fliegen keinen
großen Unterschied merkt...
:roll:
Selber probieren, eine Meinung bilden und dann urteilen!
Aber 8cm in der Gewichtsklasse merkt man ganz deutlich!

#10 Re: Lohnt es den Protos zu stretchen... ??? (Preis / Leistung)

Verfasst: 30.03.2011 12:16:31
von mozart1982
der typ hat bestimmt total ausgeleierte lipos... :wink:

#11 Re: Lohnt es den Protos zu stretchen... ??? (Preis / Leistung)

Verfasst: 30.03.2011 16:14:21
von Idefix
Aufm letzten Helitreffen hatte jemand einen gestrechten und der Unterschied ist fast nicht zu merken, wenn sie nicht nebeneinander stehen.
Der Unterschied ist am deutlichsten wenn du beide Versionen mit identischen Komponenten mal hintereinander fliegen kannst.
Wer da keinen Unterschied merkt, merkt auch keinen Unterschied zwischen Koax und CP-Heli. :wink: :mrgreen:

Gruß Holger

#12 Re: Lohnt es den Protos zu stretchen... ??? (Preis / Leistung)

Verfasst: 30.03.2011 16:42:18
von Timmey
Kupfer hat geschrieben: Habe mit dem Piloten auch gesprochen (und der ist mehr als nur Rundflug geflogen :wink: ) und er sage auch, dass er beim fliegen keinen
großen Unterschied merkt...
War der schon stark angetrunken? :drunken:

#13 Re: Lohnt es den Protos zu stretchen... ??? (Preis / Leistung)

Verfasst: 30.03.2011 16:56:58
von Kupfer
RedBull hat geschrieben: :roll:
Selber probieren, eine Meinung bilden und dann urteilen!
Ich habe nur das weitergegeben, was er mir gesagt hat, nicht mehr und nicht weniger PUNKT :P

#14 Re: Lohnt es den Protos zu stretchen... ??? (Preis / Leistung)

Verfasst: 22.05.2011 20:44:03
von b3nJi
Hey Leute
Ich grab den alten Fred mal wieder aus.
Also der Mini Protos hat ja schon serienmäßig das Motorgegenlager und von daher ist es auch egal welche Beritzelung man fliegt, man kann ihn ohne Probleme Stretchen.

Jetzt ist es bei meinem 500er Protos aber so das ich den Motor von Torro drinne habe und MINDESTENS das 16er Ritzel für gescheite Drehzahlen bräuchte.
Meine bedenken gehen dahin ob der dicke Motoradapter die Belastung mitmacht weil,
soweit ich das gesehen habe ist das nachrüstbare Gegenlager nur für die kleinen Freiläufe also 12 - 14Z ?
Auf den kleinen Freilauf habe ich auch garkein Bock.

Was würdet ihr sagen; soll ich es mal riskieren das Stretchkit mit 16er Ritzel, also dem großen Freilauf und langer Motorwelle aber ohne Gegenlager umzurüsten?

#15 Re: Lohnt es den Protos zu stretchen... ??? (Preis / Leistung)

Verfasst: 22.05.2011 21:44:56
von Timmey
Was sind denn für dich "gescheite" Drehzahlen? Also mit 2400rpm kannst du ihn schon hart 3D fliegen. Ab ca 1600rpm ist schon jede Figur fliegbar. Der kleine freilauf ist nicht schlecht, sind übrigens 2 Stück in dem ritzel. Das Gegenlager macht echt Sinn. probier das 14er ruhig mal.