#1 meine neue 4#6s Haube
Verfasst: 06.03.2011 14:33:49
Ich habe fertig....
da die dünne Plastikhaube des kleinen Walkeras sich als nicht besonders Schrankfest erwiesen hatte, hab ich vor 3 Wochen angefangen selber eine zu basteln. Da ich so etwas noch nie gemacht habe, sind mir wahrscheinlich wirklich alle Fehler unterlaufen, die man so machen kann. Ziel war es, die Walkera Haube aus GFK nachzubauen....
Ich habe also die kaputte Haube, so gut es ging, mit Tesafilm wieder in Form gebracht und dann mit einer Gipsbinde einen negativ Abdruck erstellt. Das herauslösen aus dem Abdruck hat die Haube dann nicht mehr überlebt. Im nächsten Step habe ich dann die Form mit schmalen GF Streifen und entsprechendem Harz laminiert. Leider hat sich meine Annahme, dass reichlich Öl als Trennmittel wohl reichen sollte, als falsch erwiesen und das befreien der GFK Haube aus der Form glich eher mittelschweren Bergarbeiten. Das Ergebnis war aber nach einigen Spachtel+Schleifarbeiten recht ansehnlich. Der nächste Step war dann die Lackierung. Leider hat mein guter Badger Airbrush unseren Umzug nicht übelebt und die Versuche das ganze mit einer Herpa Pistole zu machen, führten lediglich zu erneuten Schleifarbeiten. Gestern hat mir dann ein Freund seine A470 (Aztek) ausgeliehen und voila, innerhalb weniger Stunden ist das dabei rausgekommen:
Für mein Erstlingswerk finde ich sie ganz schick gelungen und die kleinen Fehler sind halt die persönliche Note, die von der Handarbeit zeugen. Die Haube wiegt nun etwas über 8g, aber die kleine Stubenfliege kommt damit noch ganz gut zurecht. Morgen werde ich dann mal noch unseren Plotter quälen um noch einige kleine Aufkleber zu erstellen, mal sehen, ich hoffe der bekommt auch noch Schriften kleiner als 5mm hin...
da die dünne Plastikhaube des kleinen Walkeras sich als nicht besonders Schrankfest erwiesen hatte, hab ich vor 3 Wochen angefangen selber eine zu basteln. Da ich so etwas noch nie gemacht habe, sind mir wahrscheinlich wirklich alle Fehler unterlaufen, die man so machen kann. Ziel war es, die Walkera Haube aus GFK nachzubauen....
Ich habe also die kaputte Haube, so gut es ging, mit Tesafilm wieder in Form gebracht und dann mit einer Gipsbinde einen negativ Abdruck erstellt. Das herauslösen aus dem Abdruck hat die Haube dann nicht mehr überlebt. Im nächsten Step habe ich dann die Form mit schmalen GF Streifen und entsprechendem Harz laminiert. Leider hat sich meine Annahme, dass reichlich Öl als Trennmittel wohl reichen sollte, als falsch erwiesen und das befreien der GFK Haube aus der Form glich eher mittelschweren Bergarbeiten. Das Ergebnis war aber nach einigen Spachtel+Schleifarbeiten recht ansehnlich. Der nächste Step war dann die Lackierung. Leider hat mein guter Badger Airbrush unseren Umzug nicht übelebt und die Versuche das ganze mit einer Herpa Pistole zu machen, führten lediglich zu erneuten Schleifarbeiten. Gestern hat mir dann ein Freund seine A470 (Aztek) ausgeliehen und voila, innerhalb weniger Stunden ist das dabei rausgekommen:
Für mein Erstlingswerk finde ich sie ganz schick gelungen und die kleinen Fehler sind halt die persönliche Note, die von der Handarbeit zeugen. Die Haube wiegt nun etwas über 8g, aber die kleine Stubenfliege kommt damit noch ganz gut zurecht. Morgen werde ich dann mal noch unseren Plotter quälen um noch einige kleine Aufkleber zu erstellen, mal sehen, ich hoffe der bekommt auch noch Schriften kleiner als 5mm hin...