Seite 1 von 1
#1 Neue Digi-Servos von Sanwavielleicht für's Heck
Verfasst: 03.12.2005 09:37:12
von Vex
Hallo zusammen,
war gerade in Akihabara (Stadteil von Tokyo wo du fast nur elektronik kriegst

)
Hab da einige Servo's entdeckt:
Sanwa DS2512 MG 5376.- Yen
2.5kg Stellkraft, Metallgetriebe
17g
0.1s / 60°, 4.8V
Sanwa DS1512 MG 4996.- Yen
1.5kg Stellkraft, Metallgetriebe
15g
0.1s / 60°, 4.8V
Und dann noch ein neues analog Hitec Servo
HS65 Carbonite 3900.- Yen
2.2 kg Stellkraft
?g
0.11s / 60°
Mich würde das erste reizen, aber ich kann nirgends daten über das ding finden. weiss ja nicht ob das mit dem digi-mode vom GY401 zurecht kommt.
Weiss da einer näheres?
#2
Verfasst: 03.12.2005 11:38:08
von labmaster
Hallo Eugen,
kein normales Digi Servo wird mit der Digi-Ansteuerung eines GY401, GY601 .. .zurechtkommen, wenn es nicht speziell dafür entwickelt wurde. (höhere Ansteuerfrequenz, was auch ein angepasstest Regelverhalten bezügl. des Servomotors und dessen Ansteuerung voraussetzt...)
Wenn also jemand den Aufwand hierfür machen sollte, dann ist doch davon auszugehen, daß dieser jemand das auch auf seine Fahnen schreiben würde.
Main Fazit:
Nur wenn beim entsprechenden Servo vom Hersteller angegeben wird, daß dieses mit der Digi-Ansteuerung eines GY401 zurechtkommt, wird es wohl dafür geeignet sein.
Bezügl. Hitec, hatte ich auch schon mal mit den HS65 geliebeugelt, hab es dann jedoch zugunsten des HS56 wieder verworfen, da die Geschwindigkeit mit 0.16s/60°@4.8V wesentlich schlechter als die des HS56 (0.12s/60°@4.8V) waren.
Link zur Hitec HS65 Seite
http://www.hitecrc.de/store/product.php ... 309&page=2
Link zur Hitec HS56 Seite
http://www.hitecrc.de/store/product.php ... 309&page=2
Was stimmt nun ? (Ich befürchte Hitec weis das selbst nicht, konnten auch am Tel keine eindeutige Aussage machen)
Grüße,
Walter
#3
Verfasst: 03.12.2005 11:58:51
von Vex
Hi Walter,
danke, für die Info.
Auf der Packung des HS65 steht 0.11s /60° @ 4.8V.
Ich werd morgen mal versuchen ob ich die irgendwie anschreiben bzgl. der Sanwa Servos.
Aber das Volz ist ja auch nicht für den GY401 entwickelt?
Denkst du es würde in rauch auf gehen oder nur nicht sauber aussteuern?
#4
Verfasst: 03.12.2005 12:51:05
von helihopper
Hi,
soweit ich weiss programmiert Volz die Servos extra um, wenn diese am GY werkeln sollen.
Andere Servos würde ich immer im Analogmodus nutzen. Ist besser, als wenn die Dinger im Flug den Geist aufgeben, oder nur ne kurze Lebensdauer haben.
Cu
Harald
#5
Verfasst: 03.12.2005 13:24:58
von Vex
Ok, ich werd dann doch noch etwas sparen für das Volz Servo oder S9650.
#6
Verfasst: 05.12.2005 13:48:55
von labmaster
Vex hat geschrieben:Hi Walter,
Aber das Volz ist ja auch nicht für den GY401 entwickelt?
"guckst du"
http://www.volz-servos.com/deutsch/news.html
ein bischen runter scrollen und das zum Thema "Speed-Maxx-XP digital"
durchlesen.
Das "Speed-Maxx-XP digital" wurde demnach wirklich für den GY401 entwickelt. Das es auch auf den Digitalmode angepasst wurde haben Nachfragen ergeben.
Denkst du es würde in rauch auf gehen oder nur nicht sauber aussteuern?
Vermutlich beides.
Bezügl. S9650:
Das ist größer, schwerer und langsamer als das Volz und soweit ich mitteilen kann auchnicht GY401 Digital Mode tauglich (jedenfalls nicht auf Dauer)
Also nochmal zusammengefasst: Es gibt derzeit praktisch nur 2 bzw 3 Servos welche für den Digitalmode des GY401 speziell angepasst sind (und das ist auch notwendig) und das sind einmal das Futaba S9254 (alter Version S9253) sowie das Volz "Speed-Maxx-XP digital"
Grüße,
Walter
#7
Verfasst: 05.12.2005 14:05:19
von Vex
das 9650 so ausgezeichnet laufen (laut runryder) mit dem GY401.
ich hab mir das hier mal geholt (kostet ja auch nur die hälfte als sonst in europa

)
aber danke nochmals für die infos. € 115.- waren mir für den rex einfach zu viel.