Seite 1 von 1
#1 Wie lackiere ich Styropor
Verfasst: 04.12.2005 13:45:23
von Tueftler
Hi.
Ich habe mir mal wieder etwas neues gegönnt.
Ich hätte gerne an der Maschine folgende Lackierung, aber habe keine Ahnung wie ich die Farbe entsprechend drauf bekomme, bzw. welche Farbe ich überhaupt nehmen soll. Das Material ist Styropor.

Die Unterseite soll wie die Oberseite werden, nur anstelle von blau möchte ich silber verwenden.
Für Tipps in jeder Hinsicht (auch andere Designs) bin ich dankbar.
Gruß
Daniel
#2
Verfasst: 04.12.2005 13:48:12
von sushi
Tach ...
im Conrad gibts glaube ich eine Grundierung für Styropor, wo du dann mit jeder beliebigen anderen Farbe draufgehen kannst!
mfG sushi
#3
Verfasst: 04.12.2005 14:33:03
von ER Corvulus
Acryl-Aqua-Farben aus'm baumarkt oder Plaka-Farben. Vorher am besten mit "Leichtspachtel" spachteln (auch Baumarkt, abteilung Styro-RoKoKo-Decken-leisten) sonst läuft die die Farbe ins Styro rein.
Variante für "QuickAndDirty" (Styroflieger gehen eh schneller kaputt als Du magst):
Windows-Color. Super Leuchtend auf Styro weiß, verläuft nicht, stinkt nicht. Nachteil: relativ schwer.
Grüße Wolfgang
#4
Verfasst: 05.12.2005 08:25:06
von Tueftler
Nachteil: relativ schwer
Danke, aber ich möchte mit dem Abfluggewicht unter 115g bleiben
Gruß
Daniel
#5
Verfasst: 05.12.2005 11:01:32
von ER Corvulus
Naja, sooo schwer nun auch wieder nicht. Guckst mal auf der
Pemotec-Kundenflieger-Seite, der RedBull-FlexyFun ist auch mit Windows-Colors bemalt und fliegt doch...
Grüße Wolfgang
#6
Verfasst: 05.12.2005 15:31:25
von unschaf
Abfuggewicht unter 115g ?
Diese Lackierung macht mich auch schwach, seit ich mein erstes Red Bull Air-Race im TV gesehen hab.
Meine Super Star würde sich sicher auch über ein solches Kleid freuen.
Mal sehen, wie die Oberfläche des Materials aussieht, aber ich denk mal Spachteln und Schleifen wird nötig sein.
grüße, Gernot
#7
Verfasst: 05.12.2005 15:49:11
von Piccolo13409
Geile Nemesis... habe ich auch
fliegt sich super geil, und sau schnell... kleiner tipp: vergiss den empholenden 250er Motor und nimm gleich die tuningvariante 320er ... hat die selbe Bauform, ist nur ein stückchen länger (4-5mm)
Zur lackierung: Es gibt von BMI spezialle Styro-lacke... geht super... wenn die airbrush farben mal leer sind, nutze ich die auch...
kostet etwa 4,90€ pro Dose (150ml)
wir haben alle erhältlichen Farben im Laden, wenn du welche haben möchtest, melde dich einfach...
zum Design: Es gibt nur 4 oder 5 Nemesis auf der Welt, und keine von denen hat ein Red-Bull design
die Beiligenden Aufkleber von Graupner sind die richtigen, und "original"
Ich mach gleich noch mal ein paar Bilder von meiner Nemesis..
LG, Flo
#8
Verfasst: 05.12.2005 15:54:05
von Piccolo13409
Hier die versprochenden Bilder:
#9
Verfasst: 05.12.2005 19:16:09
von Tueftler
Danke für die vielen Tipps.
Wie fliegt das Modell mit einem 320er und was zieht der an Strom? Ich wollte als Antrieb den GWS DD Motor vom Piccolo nehmen. Der bringt ca. 60g Schub. Bringt der 320er ein wesentlich besseres gewicht-/Leistungsverhältnis?
Gruß
Daniel
#10
Verfasst: 05.12.2005 19:19:46
von Piccolo13409
naja, der 320er ist schon um einiges schwerer (Gewicht 33g), aber dafür auch einiges an schub mehr... also meine geht mit einem 3S 340er lipo Senkrecht... max 3A An einer 4x3 CamSpeed Latte...
Flo