Seite 1 von 1
#1 4-Blatt-Heckrotor - Konstruktion aus zwei 2-Blatt
Verfasst: 14.03.2011 18:21:01
von Hummerfresse
Hi Leute
ich meine vor einiger Zeit mal gesehen zu haben, dass jemand aus zwei 2-Blatt-Heckrotoren einen 4-Blatt Heckrotor gebaut hat.
Leider kann ich beim besten willen nichts mehr darüber finden, weder in den Foren, noch über Google.
Das ganz müsste so ähnlich aussehen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... swbYwOHzBg
ich glaub das war damals in 450er Größe.
Mich würde vorallem interessieren, wie das mit der Anlenkung zum 2. Blatt dann geht.
Evtl weiß da jemand was bzw. hat nen Link oder ein Detailiertes Bild von sowas.
Danke
Gruß
Manuel
#2 Re: 4-Blatt-Heckrotor - Konstrukion aus zwei 2-Blatt
Verfasst: 14.03.2011 18:39:18
von EMoschi
Hey,
ich glaube, Boeing hatte da etwas in 17,76m-Größe...
Sry Manuel, konnte nicht anders....
LG
#3 Re: 4-Blatt-Heckrotor - Konstruktion aus zwei 2-Blatt
Verfasst: 14.03.2011 18:40:34
von Hummerfresse
#4 Re: 4-Blatt-Heckrotor - Konstruktion aus zwei 2-Blatt
Verfasst: 14.03.2011 18:53:06
von EMoschi
Der Link ist cool, tolles Modell.
Ich drücke ihm die Daumen, dass es funktioniert!
#5 Re: 4-Blatt-Heckrotor - Konstruktion aus zwei 2-Blatt
Verfasst: 15.03.2011 07:04:09
von Hummerfresse
Die Suche hat sich erledigt.
weiß jetzt alles.
werde die Tage was bauen und dann testen.
anbei mal ein erster Test.
Gruß
Manuel
#6 Re: 4-Blatt-Heckrotor - Konstruktion aus zwei 2-Blatt
Verfasst: 15.03.2011 07:43:10
von chrischan57
So meinte ich das. Die Schrauben von der Blatthalteranlenkung gegen längere tauschen und ne Kugel mit drauf schrauben. Dann kurze Anlenkgestänge dazwischen. Das funktioniert, ich habs schon zur Probe laufen gelassen. Nur mal mit dem ANlenkweg schauen.
Wie machst Du das mit der längeren Welle? Ich hab eine Hauptrotorwelle vom 450er genommen, ein Aluriemenrad vorsichtig von der orginalen Heckwelle gedrückt, M2 Gewinde reingeschnitten und verschraubt.
Chrischan
#7 Re: 4-Blatt-Heckrotor - Konstruktion aus zwei 2-Blatt
Verfasst: 15.03.2011 08:40:14
von Hummerfresse
Hi Chrischan.
ich werde mir schnell beim örtlichen Feinmechaniker eine 5mm Welle holen.
Die haben da bestimmt was rumliegen.
habe das Riemenrad auch schon vorsichtig von der originalen (zu kurzen) Welle gedrückt. Ging problemlos.
Ich hätte das Riemenrad dann auf die neue Welle geschoben und komplett durch Riemenrad und Welle gebohrt und dann einen Passstift gesetz bzw. eingeklebt. Hat aber den Nachteil, dass man nichts mehr wechseln kann bzw. wenn mal was ist braucht man alles neu.
Wie hast du das mit dem M2-Gewinde gemacht? wo hast du das reingedreht bzw. wie hast du das dann verschraubt? Hast du da evtl mal ein Foto.
Gruß
Manuel
#8 Re: 4-Blatt-Heckrotor - Konstruktion aus zwei 2-Blatt
Verfasst: 15.03.2011 08:44:44
von chrischan57
Ich hab das M2 Gewinde in einer Vertiefung für den Riemen eingebracht und entgratet. Das ganze 2 x im Winkel von ca 90 Grad. Die Welle habe ich entsprechend angeschliffen, so das die Maden halt finden. Ich werde das Riemenrad wohl noch verkleben, aber das Ganze macht jetzt schon einen sehr haltbaren Eindruck. Wir wollen ja auch kein 3D fliegen...
Chrischan
#9 Re: 4-Blatt-Heckrotor - Konstruktion aus zwei 2-Blatt
Verfasst: 15.03.2011 08:47:06
von Hummerfresse
ah, okay.
das ist ne gute Idee.
werde ich mir heute Abend mal anschauen.
Danke.
Gruß
Manuel
#10 Re: 4-Blatt-Heckrotor - Konstruktion aus zwei 2-Blatt
Verfasst: 15.03.2011 08:48:30
von EagleClaw
Hummerfresse hat geschrieben:Ich hätte das Riemenrad dann auf die neue Welle geschoben und komplett durch Riemenrad und Welle gebohrt und dann einen Passstift gesetz bzw. eingeklebt. Hat aber den Nachteil, dass man nichts mehr wechseln kann bzw. wenn mal was ist braucht man alles neu.
Wenn du durch beides mit einem geringfügig kleineren Durchmesser durchbohrst und dann das Riemenrad entfernst und die Welle auf Nennmaß aufbohrst, wird der Stift im Riemenrad etwas geklemmt. Reicht aus, um den Stift zu halten, ist aber im E-Fall wieder demontierbar.
#11 Re: 4-Blatt-Heckrotor - Konstruktion aus zwei 2-Blatt
Verfasst: 15.03.2011 09:59:24
von Hummerfresse
jo, das kann ich auch mal versuchen.
werde mir die Tage mal eine Welle besorgen und mich bischen spielen
Gruß
Manuel
#12 Re: 4-Blatt-Heckrotor - Konstruktion aus zwei 2-Blatt
Verfasst: 15.03.2011 10:44:33
von Hummerfresse
Jürgen von microhelis.de hat mir gestern auch noch was geiles geschickt.
da sieht man es auch sehr gut.
das ganze lässt ich in 3D drehen.
Gruß
Manuel
#13 Re: 4-Blatt-Heckrotor - Konstruktion aus zwei 2-Blatt
Verfasst: 15.03.2011 13:20:13
von EMoschi
Hallo Manuel,
das sieht schon edel aus von Jürgen. Besonders gefällt mir zum einen die gleichzeitige Aufnahme der Kräfte des Heckrades bzw. die vorgesehene Umlenkung der HeRo-Steuerung.
Das ganze war jetzt aber die Variante Zahnriemen mit unten liegender Spannrolle, oder? Bei der Ausführung muss ich zugeben hätte ich ganz nicht so viele Sorgen

.
Übrigens ist Eure HeRo-Variante schon echt hübsch anzuschauen, versetzt Du auch um 55°?
#14 Re: 4-Blatt-Heckrotor - Konstruktion aus zwei 2-Blatt
Verfasst: 15.03.2011 13:43:15
von yogi149
Hi Thomas
EMoschi hat geschrieben:Das ganze war jetzt aber die Variante Zahnriemen mit unten liegender Spannrolle, oder?
nö.
das ist die Ausführung die Bayernheli01 vor fast 3 Jahren von mir für einen ECO8 Umbau bekommen hat.

#15 Re: 4-Blatt-Heckrotor - Konstruktion aus zwei 2-Blatt
Verfasst: 15.03.2011 16:35:51
von EMoschi
OT:
Uih, da war das Heck stabiler wie die Mechanik. Aber ehrlich, ich habe damit das Fliegen gelernt und es funktionierte!
Tja, so etwas für den 600er.... Das wäre schon etwas
