Seite 1 von 1

#1 VTOL Elektrostatisch

Verfasst: 05.12.2005 16:14:25
von b.jack
Ich habe vor langer Zeit mal etwas über Elektrostatisches "Fliegen"/Schweben gelesen. Ich hoffe ich habe das noch richtig in Erinnerung.

Und zwar wird ein Gerippe aus Holz gebaut, dieses wird teilweise mit Alu-Packpapier (Name vergessen) befestigt. Jetzt muss da nur noch Strom (es war ne ganze Menge) drauf und das Teil fliegt. Ist jetzt natürlich nicht ganz so einfach. Hab aber Absolut keinen Plan mehr wie das hieß. Einer von Euch eine Idee?

Grüße,
Tom

#2

Verfasst: 05.12.2005 16:29:39
von Danny-Jay
Alu-Packpapier (Name vergessen)


Alufolie ? :lol:

Strom muss keiner drauf, Spannung muss drauf.... ;)

#3

Verfasst: 05.12.2005 16:32:39
von b.jack
ja genau. Alu-FOLIE :D
Keine Ahnung mit Strom und Spannung, hab ich nie gerallt und werde ich auch nicht :D

#4

Verfasst: 05.12.2005 17:00:51
von b.jack
AHA! Jetzt! EHD (Electro Hydro Dynamics) heißt das ganze.
link und infos: http://www.blazelabs.com/l-intro.asp
und video:
http://www.blazelabs.com/pics/100gpyl.avi

#5

Verfasst: 05.12.2005 17:24:17
von johann
mhh, da überleg ich auch schon lang mal eins mit meinem freund zu basteln, aber uns fehlt der hochstrom, aber wenn wir mal nen kaputten monitor bekommen, gehts rund.

mfg
Jo

#6

Verfasst: 05.12.2005 17:30:18
von Patanjali
hört sich lustig an. es gibt unendlich viele interessante physikalische Effekte, die noch ungenutzt sind und vermutlich immer ungenutzt bleiben ... die prinzipiellen Kriterien für jede (Flug-)Maschine sind
- Komplexität und Zuverlässigkeit der Konstruktion (kann man's bauen? zu akzeptablen Kosten?))
- Einsetzbarkeit und Verfügbarkeit (fliegts nur in Laborbedingungen? wiederum Kosten?)
- Energieverbrauch und Effizienz (Wrikungsgrad?)

da punktet dieses Konzept nicht sooooo viel, zumindest nicht in den Dimensionen in denen wir es fliegen haben möchten, vielleicht als Pico-Flyer geeignet, wenn man die Spannung irgendwie draufbringt ... indoor wäre es aber ein Super-Staubsauger weil das elektrostatische Feld Staub wie verrückt anzieht, was dann leider die Funktionsweise beeinträchtigt. Aber es wäre gut weil mein Vogel bläst immer soooooo viel Staub auf und ich hab keine Lust meinen Boden vor jedem Abflug zu putzen ... also ein Staub-fressender Vogel wär schon was mit dem ich liebäugeln würde :-)

jedenfalls danke für den inspirierenden Link.

#7

Verfasst: 05.12.2005 17:34:23
von b.jack
leider verstehe ich das ganze prinzip nicht so richtig.

also werden die teilchen in der luft "umgewandelt"? ensteht da ein luftstrom? nä, ne?

#8

Verfasst: 05.12.2005 17:34:42
von Jonas
Hab ich mich auch mal mit beschäftigt!
Will das auch mal noch irgendwann mit nem Kumpel bauen!
Einen kaputten Fernseher haben wir auch schon, aber die Zeit... :roll:

#9

Verfasst: 05.12.2005 17:43:54
von carbonator

#10

Verfasst: 05.12.2005 18:04:42
von b.jack
woar. geil! danke für den link

#11

Verfasst: 05.12.2005 18:48:35
von Patanjali
Juhuuuuu ... Anti-Schwerkaft ... Ätherdichtedifferenz ... is das geil

jedenfalls viel Spaß beim Nachbauen. Passt auf dass das RHF nihct in einem selbstkreierten Antigravitationsloch verschwindet ... gott sei Dank bin ich weit genug weg ... hab immer gedacht Heliflieger verstehen mehr von Technik als Marionettenpuppenbastler ...

Koblenzer: wenn kein Rotor mehr da ist, wer kühlt dann den Piloten? (super Spruch übrigens, ist der von dir?)

#12

Verfasst: 05.12.2005 21:14:31
von Patanjali
Hab mir grad das Video angesehen, auf das Koblenzer oben gelinkt hat ... das Ding steht erstaunlich stabil in der Luft. Hätt ich nicht erwartet. Das kann ich mir nur mit Bodeneffekt erklären ... übrigens wird das Prinzip in vielen technischen Anwendungen schon verwendet, meines Wissens aber nur für Stofftransport von Flüssigkeiten, bezeichnet man dann als electroosmotic flow (vermutlich auf Deutsch ähnlich). Vielleicht sollte ich mein Trainingslandegestell unter Spannung setzen, dann liegt mein Heli auch so ruhig in der Luft ...

#13

Verfasst: 06.12.2005 11:44:14
von b.jack
ach ich glaub ich lass die ganze sache mal lieber sein. hab keine ahnung davon, und ist mir so dann auch zu gefährlich. wenn einer noch interesse an nem alten crt hat. ich gebe ihn kostenlos ab (abholung).

patanjali: ne der spruch ist nicht von mir, hab den mal irgendwo aufgegabelt ;)

#14

Verfasst: 06.12.2005 12:47:55
von ER Corvulus
Wow - die Lösung naht!
Einfach die Align-ABSBlätter mit ALU-Folie einwickeln, 17KV drauf und dann klappts auch mit dem Spurlauf :D - und nebebei kann man wenn alles ausgeschaltet ist, daimt auch noch die LiPos laden - cool

Grüße Wolfgang