Seite 1 von 2

#1 Transport vom Heli im Flugzeug

Verfasst: 20.03.2011 16:26:44
von kingoftf
Hallo,

wie nehmt Ihr eigentlich Euren Heli im Flieger mit?

Heckrohr ab und in den Koffer?
Oder separat aufgeben?
Transportkoffer für einen 600er ist ja riesig und elendige Schlepperei, oder nicht?

Zumindest die, die ich gefunden habe hier mit der Suche sind ja heftig, da könnte man ja einen Kontrabass reinpacken

Akku-Vorschriften sind klar, habe ich schon gefunden.

#2 Re: Transport vom Heli im Flugzeug

Verfasst: 20.03.2011 18:15:20
von frankyfly
Hab ich noch nie gemacht, aber als Handgepäck geht sicher nicht und als Koffer aufgeben würde ich mit den üblichen alubeschlagen Kappkartons auch nicht machen.
Man muss damit rechen das da man etwas gröber mit umgegangen wird.

Ich war mal mir einem Orchester in USA, und da hatten wir zum schutz eine OSB-Platte vor die boxen mit eingebautem Verstärker gebaut, weil da normal nur ein Gitter vor war. Na was soll ich sagen, nach einem Inlandsflug hatten wir eine 5-Teilige Platte und einem völlig zerstörten Lautsprecher :shock: :roll:

#3 Re: Transport vom Heli im Flugzeug

Verfasst: 20.03.2011 18:32:37
von CRJ200
Ich würde das lassen! Ich habe viel mit der Fliegerei zu tun und so wie das Ladepersonal zu Niedrigstlöhnen motiviert ist, verzichte ich liebend gern auf einen solchen Transport und meinen Heli im Urlaub. Es reicht, wenn ich ihn crashe! Dazu muss ich das schöne Gerät nicht als Gepäck aufgeben, damit es aus Entfernungen von 2m oder mehr in einen Laderaum oder auf ein Gepäckband geworfen wird. :shock: Es könnte natürlich auch auf dem Transport vom/zum Flieger von der Kofferkarre fallen oder es werden Gewichte in Form von Koffern anderer Mitreisender (viele wollen halt "zuhause" im Urlaub haben) aus nem Meter Höhe auf Deine Kiste. Zu 90% wird Dein Rexchen anders aussehen als vorher dem Einpacken. :oops:

Mein Tipp: Lass es! :roll:

LG Peter

#4 Re: Transport vom Heli im Flugzeug

Verfasst: 20.03.2011 18:58:43
von speedy
Also zumindestens mit meinem 450er hät ich da kein Problem, den als Handgebäck mizunehmen :) :

15449


MFG
speedy

#5 Re: Transport vom Heli im Flugzeug

Verfasst: 20.03.2011 19:01:22
von frankyfly
vom Platz her nicht , aber was sagt das Sicherheitspersonal zu den ganzen spitzen und scharfen Gegenständen?

#6 Re: Transport vom Heli im Flugzeug

Verfasst: 20.03.2011 21:17:11
von kingoftf
Ihr macht mir ja Mut...

Und wie soll ich dann 3 Monate in Deutschland überleben, ohne Rex?

Aber schon klar, dass die Jungs vom Kofferweitwurf-Verein nicht grad zimperlich mit den Klamotten umgehen, kann mich noch gut an meine wilde Zeit als Windsurfer erinnern, als ich immer die Surfbretter mitgeschleppt habe, da sah dann beim Auspacken des Boardbags die Spitze vom Surfbrett auch teilweise aus wie eine Ziehharmonika, scheinbar schon vor der Landung des Fliegers rausgeschmissen.....

#7 Re: Transport vom Heli im Flugzeug

Verfasst: 20.03.2011 21:31:25
von Jonas_Bln
kingoftf hat geschrieben:Ihr macht mir ja Mut...

Und wie soll ich dann 3 Monate in Deutschland überleben, ohne Rex?
....
Wie wär es vorher als Paket hersenden?!

#8 Re: Transport vom Heli im Flugzeug

Verfasst: 20.03.2011 21:46:49
von frankyfly
kingoftf hat geschrieben:da sah dann beim Auspacken des Boardbags die Spitze vom Surfbrett auch teilweise aus wie eine Ziehharmonika,
spätestens nach dem ersten Flug weißt du doch ganz genau wie groß so ein Frachtcontainer ist, warum nimmst du dann wieder ein Board mit das länger ist?
Ich meine, eigentilch ist es deine Sache, die baggage-crew kriegt das schon irgendwie da rein, wie du gesehen hast :drunken: :blackeye:

#9 Re: Transport vom Heli im Flugzeug

Verfasst: 20.03.2011 22:12:15
von kingoftf
Jonas_Bln hat geschrieben:
kingoftf hat geschrieben:Ihr macht mir ja Mut...

Und wie soll ich dann 3 Monate in Deutschland überleben, ohne Rex?
....
Wie wär es vorher als Paket hersenden?!
Stimmt, wäre natürlich ne Möglichkeit, sobald ich nen genauen Termin habe in Alemania, den 2 Wochen vorher abzuschicken und zu hoffen, dass DHL den nicht mit einem Fußball verwechselt oder der Fahrer ne Vollbremsung machen muss und dann das Paket auch wieder crashgetestet wird....

Oder ich such mir ne nette Freundin in D. dann brauch ich keinen Heli.....
Gibt dann nur einen Roundhousekick von meiner Frau
:naka:

Na mal gucken, wie´s klappt, vielleicht kann ich den Rex ja zusammen mit dem MTB verpacken, was auf jeden Fall mit nach Alemania soll als Sportgepäck.
Da könnte man dann im Karton vom MTB bestimmt noch irgendwo den Rex reinbekommen..

#10 Re: Transport vom Heli im Flugzeug

Verfasst: 20.03.2011 22:14:33
von Jonas_Bln
kingoftf hat geschrieben:
Jonas_Bln hat geschrieben:
kingoftf hat geschrieben:Ihr macht mir ja Mut...

Und wie soll ich dann 3 Monate in Deutschland überleben, ohne Rex?
....
Wie wär es vorher als Paket hersenden?!
Stimmt, wäre natürlich ne Möglichkeit, sobald ich nen genauen Termin habe in Alemania, den 2 Wochen vorher abzuschicken und zu hoffen, dass DHL den nicht mit einem Fußball verwechselt oder der Fahrer ne Vollbremsung machen muss und dann das Paket auch wieder crashgetestet wird....
Normalerweilse geht das mitm Versenden .... wenn der Heli im normalen Alucase ist, passiert ihm in der Regel nix ....
Von wo solls denn wohin gehen?

#11 Re: Transport vom Heli im Flugzeug

Verfasst: 20.03.2011 22:18:37
von kingoftf
Jonas_Bln hat geschrieben: Von wo solls denn wohin gehen?
Teneriffa nach Weeze und dann nach Isselburg, mach da eine Einweisung in ein Scannersystem

#12 Re: Transport vom Heli im Flugzeug

Verfasst: 20.03.2011 22:19:49
von Jonas_Bln
kingoftf hat geschrieben:
Jonas_Bln hat geschrieben: Von wo solls denn wohin gehen?
Teneriffa nach Weeze und dann nach Isselburg, mach da eine Einweisung in ein Scannersystem
also bissl weiter .... naja aber ich denke mal wenn du es halbwegs gesichert verschickst wirds schon ankommen, auch in akteptablen gutem Zustand :)

#13 Re: Transport vom Heli im Flugzeug

Verfasst: 20.03.2011 22:38:43
von speedy
Übrigens ... es gibt auch hier in Deutschland gute Onlinehändler für Modellheli-Zeugs ... die liefern auch schnell, falls was zu Bruch gegangen ist. ;)

Oder du nimmst nur die Elektronikkomponenten etc. im Koffer mit und holst dir hier nen neuen Bausatz. :idea: :mrgreen:


MFG
speedy

#14 Re: Transport vom Heli im Flugzeug

Verfasst: 20.03.2011 22:42:34
von kingoftf
Dann muss ich mir wohl sowas anschaffen:

http://www.schimmi.eu/wp-content/galler ... 33x275.jpg

edit by tracer: inline link durch normalen ersetzt!

#15 Re: Transport vom Heli im Flugzeug

Verfasst: 20.03.2011 23:05:19
von frankyfly
Ist die Frage ob es für die Zeit nicht was kleines richtung 250er tut?
Der ist im Vergleich zum 600er viel besser zu Transportieren (Alukoffer in den normalen Koffer), nicht so teuer (Supercombo Ca. 330€ + ca. 50€ Krimskrams wie Koffer, Akkus, ...) und befriedigt die Sucht zumindest etwas.