Seite 1 von 1

#1 Pyro-Motor im Logo 500SE - Welches Ritzel?

Verfasst: 20.03.2011 20:04:50
von Tommi
Hallo zusammen,
ich möchte mir den Pyro 600-11 in meinen Logo 500SE einbauen. Bisher hab ich einen 1100U/min-1 Hacker mit 5mm Welle und 13er Ritzel bei Drehzahlen um 1900 und 2100 geflogen. Der Pyro hat ja jetzt eine 6mm Welle, so dass ich ein neues Ritzel brauche. 6mm pfeilverzahnt gibt es aber nur ab 16 Zähne.
Ich bin jetzt gerade etwas verwirrt, weil das ja eine viel zu hohe Drehzahl geben würde. Laut Drehzahlrechner wären 16 Zahne aber schon richtig.
Mach ich irgendeinen Denkfehler? Ist das 16er ok oder muss ich auf Modul 1 vom Logo 600 gehen (falls das überhault passt)? Gibt es hier jemanden, der auch 6mm Welle Modul 0,7 im Logo fliegt und mir was zur Zahnzahl des Ritzels sagen kann?
Ratlose Grüße, Tommi

#2 Re: Pyro-Motor im Logo 500SE - Welches Ritzel?

Verfasst: 20.03.2011 20:20:53
von Armadillo
Ich würde dir empfehlen einfach ein Modul 1 Zahnrad einzubauen. Dann hast du wieder freie Ritzelwahl. Musst ja nur das Zahnrad zusätzlich tauschen, mehr ist es beim Logo ja nicht. ;)

#3 Pyro-Motor im Logo 500SE - Welches Ritzel?

Verfasst: 20.03.2011 20:35:44
von Yaku79
Ich hab meins aufgebohrt, funktioniert ohne Probleme.
Fliege ja den Align 600M im Logo 500. Und ich hab damals auch nicht darauf geachtet, also musste ich das Ritzel aufbohren.
Ging auch ohne Probleme

#4 Re: Pyro-Motor im Logo 500SE - Welches Ritzel?

Verfasst: 20.03.2011 20:55:20
von Tommi
Echt, aufbohren? Wie macht man das, so dass das Ritzel dann nicht eiert?
Armadillo, kannst du mir sagen, was ich für ca 2000rpm im Modul 1 für eine Ritzelzahl bei 6s brauche?
Irgendwie kann man bei Drehzahlrechnern das Modul gar nicht angeben. Es muss aber doch einen Unterschied in der Drehzahl geben, ob ich Modul 0,7 oder Modul 1 einbaue. Weiss da jemand bescheid und kann mich aufklären?
Gruß, Tommi

#5 Re: Pyro-Motor im Logo 500SE - Welches Ritzel?

Verfasst: 20.03.2011 20:57:59
von RedBull
Armadillo hat geschrieben:ch würde dir empfehlen einfach ein Modul 1 Zahnrad einzubauen. Dann hast du wieder freie Ritzelwahl. Musst ja nur das Zahnrad zusätzlich tauschen, mehr ist es beim Logo ja nicht. ;)
Dann kann er sich aber auch gleich einen anderen Motor kaufen :D

Ich bin in derselben SItuation weil ich übrlege meinen 500SE auf 8 oder 10S umzurüsten!
Leider gibt es die Pyros nur mehr mit 6mm Welle!
Ich habe Kontronik angeschrieben ob es möglich wärte noch einen 600-09 mit 5mm Welle zu bekommen!
Gebe dir bescheid wenn ich eine Antwort habe!

Grüße
Martin

#6 Re: Pyro-Motor im Logo 500SE - Welches Ritzel?

Verfasst: 20.03.2011 21:09:48
von Armadillo
RedBull hat geschrieben:
Armadillo hat geschrieben:ch würde dir empfehlen einfach ein Modul 1 Zahnrad einzubauen. Dann hast du wieder freie Ritzelwahl. Musst ja nur das Zahnrad zusätzlich tauschen, mehr ist es beim Logo ja nicht. ;)
Dann kann er sich aber auch gleich einen anderen Motor kaufen :D
Hm, warum? Das HZR kostet 13 Euro, das ist jetzt nicht die Welt bei nem 250 Euro Motor. :)

Und für 8S oder 10S fällt ja deutlich mehr an als nur ein neuer Motor. ;)

#7 Re: Pyro-Motor im Logo 500SE - Welches Ritzel?

Verfasst: 20.03.2011 21:36:04
von RedBull
....damit kommt man bei einer vernünftigen JIVE Öffnung (70-75%) auf > 1900upm und damit geht der 500SE mit einem Gewicht bei 6S von < 3kg wie die Hölle!
Will man jetzt Drehzahlen <1800upmfleigen geht sich das mit der Motor, HZR, Ritzel Kombi nicht gut aus!

#8 Re: Pyro-Motor im Logo 500SE - Welches Ritzel?

Verfasst: 20.03.2011 21:36:34
von RedBull
Armadillo hat geschrieben:Und für 8S oder 10S fällt ja deutlich mehr an als nur ein neuer Motor. ;)
Warum?

#9 Re: Pyro-Motor im Logo 500SE - Welches Ritzel?

Verfasst: 20.03.2011 21:42:59
von Armadillo
RedBull hat geschrieben:
Armadillo hat geschrieben:Und für 8S oder 10S fällt ja deutlich mehr an als nur ein neuer Motor. ;)
Warum?
Er hat einen Jive 80LV. Also Akkus und Regler noch dazu. ;)

#10 Re: Pyro-Motor im Logo 500SE - Welches Ritzel?

Verfasst: 20.03.2011 21:50:13
von RedBull
Armadillo hat geschrieben:Er hat einen Jive 80LV.
Stimmt!
Trotzdem ist beim 500SE das Modul 1 mit dem Pyro 600-11 nicht optimal, für Mod.1 (106Z) wäre bei 6S der Pyro 600-09 mit 6mm Welle perfekt, allerdings ist der laut Kontronik für >6S ausgelegt!
Für den 500SE ist es schade, dass es die 600er Pyros nicht mehr mit 5mm Welle gibt!

#11 Re: Pyro-Motor im Logo 500SE - Welches Ritzel?

Verfasst: 20.03.2011 23:14:53
von Tommi
Hi,
Kontronik schreibt auf ihrer Webseite zum Pyro 600-09:
"Die Drehzahlen sind auf 6 S oder 8 S LiPo abgestimmt."
Sollte also mit 6s problemlos gehen.
Ich hab auch vor, das so zu machen. Werde mir den 600-09 und ein 17er Ritzel holen, dann komm ich lt. Drehzahlrechner in den von mir bevorzugten 2000er Bereich.
Modul 1 finde ich nicht so toll, da ich an 6s auf 10 Zähne runterritzeln müßte, was ich bei einem 600er Heli schon etwas grenzwertig finde.
Danke für Eure Hilfestellung, Tommi