Seite 1 von 2

#1 8s Akku Raptor E620

Verfasst: 21.03.2011 14:12:14
von Maik262
Hallo,

ich baue zur Zeit bzw habe ich damit angefangen meinen Raptor 50 auf E umzubauen, dazu benutze ich das E-Chassis, das RAptor 50 Heck (600er Blätter). Motor wollte ich den OBL 50 mit 8S Lipo benutzen.

Wieviel mAh kann man in den Raptor reinpacken, 4000 oder passen mehr rein?

Vielen Dank

Maik

#2 Re: 8s Akku Raptor E620

Verfasst: 21.03.2011 14:58:16
von Raptor-Flyer
Also in den Rahmen vom 550er passen 6S 5000er mit an jeder Seite pro Schraube 1 Unterlegscheibe locker rein :wink:

#3 Re: 8s Akku Raptor E620

Verfasst: 22.03.2011 06:52:12
von Maik262
Passen die hier rein?
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=9177

Spec.
Minimum Capacity: 5000mAh
Configuration: 4S1P / 14.8v / 4Cell
Constant Discharge: 20C
Peak Discharge (10sec): 30C
Pack Weight: 536g
Pack Size: 148 x 49 x 33mm
Charge Plug: JST-XH
Discharge plug: 4mm Bullet-connector

Edit: Nun weiß ich gar nicht so richitg, was ich mache, wenn ich mir die hier ansehe http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=9365 kann man auch aus 10s gehen

#4 Re: 8s Akku Raptor E620

Verfasst: 22.03.2011 07:02:49
von chrischan57
20 C ist mager. Nimm lieber 30C.


Chrischan

#5 Re: 8s Akku Raptor E620

Verfasst: 22.03.2011 15:03:11
von Raptor-Flyer
Die sollteste auch reinbekommen, aber wahrscheinlich nur hintereinander :wink:

#6 Re: 8s Akku Raptor E620

Verfasst: 22.03.2011 15:07:43
von Maik262
Nach reichlich überlegen werde ich gleich 10S aufbauen.

Dass ich die ZEllen nicht hochkannt reinbekomme, war mir schon klar :mrgreen:

Scherz Beiseite: hintereinander dürfte ja kein Problem sein, kann man auch den Schwerpunkt besser einstellen

Wie groß ist denn der Akkuschacht?

#7 Re: 8s Akku Raptor E620

Verfasst: 22.03.2011 15:10:12
von Raptor-Flyer
Akkuschachtgröße schreib ich gleich, muss sowieso an den Heli wegen deinem Foto :lol: Hab halt nur Pro schraube 1 Unterlegscheibe drunter :wink: Bau den doch ma auf 12S :)

#8 Re: 8s Akku Raptor E620

Verfasst: 22.03.2011 15:11:54
von Maik262
12S ist zu viel, möchte den originalen Motor und Regler verwenden. Beides geben 12S nicht her, außerdem bräuchte ich dann Ritzel, die es von Mikado nicht gibt, weil zu klein

#9 Re: 8s Akku Raptor E620

Verfasst: 22.03.2011 15:18:04
von Raptor-Flyer
So... Gemessen. Maße sind so ca.: l x b x h; 350 x 52 x 52 alles in mm

#10 Re: 8s Akku Raptor E620

Verfasst: 22.03.2011 15:20:39
von Maik262
Dankö :P

#11 Re: 8s Akku Raptor E620

Verfasst: 22.03.2011 15:39:24
von Raptor-Flyer
Maik hast PN mit Fotos :wink:

#12 Re: 8s Akku Raptor E620

Verfasst: 22.03.2011 22:13:45
von Evo2racer
Raptor-Flyer hat geschrieben:So... Gemessen. Maße sind so ca.: l x b x h; 350 x 52 x 52 alles in mm
Das wollte ich schon immer mal wissen!
Danke!
Könnte ich ja Notfalls auch die Akkus vom ESP reinpacken (Zippy 6s 5000)
Sind die Maße vom 550 und 620 gleich? Waren das die Maße ohne Unterlegscheiben?

Hmmm mal schauen....vielleicht elektrifiziere ich meinen Rappen auch irgendwann mal....aber erst, wenn der Motor platt ist... :mrgreen:

#13 Re: 8s Akku Raptor E620

Verfasst: 23.03.2011 01:54:51
von Sturzflug
Raptor-Flyer hat geschrieben:So... Gemessen. Maße sind so ca.: l x b x h; 350 x 52 x 52 alles in mm
Die Masse kann ich nicht bestätigen.

Der Akkuschacht ist genau 50mm breit und an der engsten Stelle (Servovorbau) 59,x mm hoch - dahinter ist wieder mehr Höhe vorhanden.
Aber Achtung, Akkus neigen dazu im Laufe der Zeit etwas aufzugehen (leichtes Blähen). Daher würde ich keinen Akku mit mehr als 58mm Höhe einsetzen. Der Hyperion 6S 5000mAh 35C passt neu super, nach jetzt 90 Zyklen muß ich den richtig rein würgen.

Der 550er und 620er sind absolut identisch. Nur sind die Seitenteile beim 550 aus Aluminium (für 25,-€ und unkaputtbar) und die beim 620 aus Carbon (für knapp 100,- € und nach nem Sturz schnell im Eimer). Ich flieg den 620 mit den Aluseitenteilen.

Wenns mal im Akkuschacht zu eng wird kann man sich etwas Luft machen mit Unterlegscheiben (seitlich) oder abschleißfen des Servovorbaus (max 1-2mm) oder wie im Bild durch "tieferlegen" der Bodenplatte an der Engstelle. Nur durch die Vorspannung zerbröselt die dann bei nem Sturz schon mal in zig Teile.

#14 Re: 8s Akku Raptor E620

Verfasst: 23.03.2011 05:51:59
von Maik262
Ahh, gut zu wissen, dass die Aluseitenteile unkaputtbar sind, das werde ich doch glatt diese nehmen

Dankeschön :P

#15 Re: 8s Akku Raptor E620

Verfasst: 23.03.2011 06:54:40
von chrischan57
Bedenkt aber bitte, das die Akkus mit zunehmender Kapazität auch immer schwerer werden und mehr Gewicht auch die Flügzeit verkürzt. Mit 8S 4500 komm ich bei moderater Drehzahl im Rex mit meiner Hacker Turbine auf über 10 min Flugzeit. Wenn 10S dann max. 4Ah, beim Rex sagt man eher 3Ah. Und 5S 4500mAh brauchen auch schon nen Lader der 100W schafft wenn man nicht ewig laden will...


Chrischan