Seite 1 von 1

#1 Alu Rotorkopf, wo und was kaufen?

Verfasst: 05.12.2005 18:48:17
von Marc P.
Hallo!

Habe gerade meinen Rex gegen die Wand gefeuert und schon wieder jede Menge Plastikmüll produziert:

2 X Blatthalter
1 X Rotorblätter
1 X Hauptrotorzentralstück
1 X Pitchkompensator
1 X Flybar Control Set
1 X Blattlagerwelle

Nun meine Frage,
wo oder bei wem kaufe ich am besten/günstigsten etwas Alu für den Kopf?
Was ist zu empfehlen, komplett oder nur einzelteile?
Hier liest mann ja immer wieder das die Alu-Teile nicht so schnell in den A.... gehen?

Gruß
Marc

#2

Verfasst: 05.12.2005 18:59:16
von piccolomomo
Hallo,
Hier liest mann ja immer wieder das die Alu-Teile nicht so schnell in den A.... gehen?
Sind dann eben verbogen ;-)
Aber ab damit in den Schraubstock und wieder grad kloppen :D :D

Schau mal beim Rainer (www.e-heli-shop.de) der hat eigentlich Alu Teile.

mfg,
Moritz

#3

Verfasst: 05.12.2005 19:52:41
von Chris_D
piccolomomo hat geschrieben:Hallo,
Hier liest mann ja immer wieder das die Alu-Teile nicht so schnell in den A.... gehen?
Sind dann eben verbogen ;-)
Aber ab damit in den Schraubstock und wieder grad kloppen :D :D

Schau mal beim Rainer (www.e-heli-shop.de) der hat eigentlich Alu Teile.

mfg,
Moritz
Also bis jetzt hab ich noch von niemandem gehört oder gelesen, daß er ein Align Aluteil verbogen bekommen hat :) Bei Microheli Alu mag das zutreffen. Das Align Zeug ist sehr robust.

Gruss
Chris

#4 Re: Alu Rotorkopf, wo und was kaufen?

Verfasst: 05.12.2005 20:25:36
von tuxlin23
Marc P. hat geschrieben:2 X Blatthalter
Guggst Du:
http://wiki.rchelifan.org/index.php/T-R ... lternative

Ich hab' die Teile schon mit 2600rpm probiert - astrein und viel preiswerter als die schwul-blauen Alüniumteile! :P




Uwe

#5

Verfasst: 05.12.2005 20:57:21
von Danny-Jay
Chris, dann mach ich mal den Anfang :) Hab die Align Blatthalter schon 3 mal an den Anlenkungen verbogen ..

#6

Verfasst: 05.12.2005 21:02:08
von Chris_D
3D-Daniel hat geschrieben:Chris, dann mach ich mal den Anfang :) Hab die Align Blatthalter schon 3 mal an den Anlenkungen verbogen ..
Du zählst nicht :D
Im Übrigen wird das wohl an Deiner superharten Eigenbau Blattlagerwelle liegen, oder? Die weiche Welle hat da wohl doch auch ihre Vorteile.

Gruss
Chris

#7

Verfasst: 05.12.2005 21:09:53
von Danny-Jay
Superhart ? :lol: Die ist weicher als die Standardwelle... Die M3 kriege ich ohne Dremel nicht mehr aus den Lagern während die Standard meistens direkt abreisst... Und ausserdem fliege ich schon länger mit den Standardwellen.

#8

Verfasst: 05.12.2005 21:16:15
von Chris_D
Na gut, dann hatte ich bisher wohl immer Glück. Mehr als eine leicht verbogene Welle hab ich noch nicht zustande bekommen.
Deine Einschläge dürften aber auch spektakulärer sein, als meine :oops: :wink:

Gruss
Chris

#9

Verfasst: 05.12.2005 21:17:42
von Danny-Jay
Och, nö :)