Ich bekomme gerade auch einen Kontronik ersetzt. Anfangs haben sie mir auch 65% angeboten, aber nachdme cih darauf hingewiesen habe, dass es noch keine 6 Monate her ist, haben sie nun zum Glück nun doch eingewilligt. Zum Glück voralem deshalb, da es ein Powerjive ist und sich ja jeder 65% von 449 UVP ausrechnen kann
Mein 80 LV ging Anfangs des Jahres auch einfach so kaputt und zum Glück waren es 23 Monate, so dass ich auch da einen auf Kulanz ausgetauscht bekommen habe.
Mein Powerjive hat zuerst 8 Fach geblinkt, dann beim wieder anstecken glaube ich sechs Mal geblinkt und dann 7 fach (oder umgekehrt?) na jedenfalls zuerst "kein weiterer Betrieb mehr möglich", dann "verpolt"
Auch bei mir war kein verpolen möglich, war auch mit genügend Leuten Fliegen, die es hätten bestätigen können.
Ich habe auch einen 55er Jazz hier, den ich erst gar nicht eingeschickt habe, nachdem er nach knapp über 2 Jahren und rund 600-700 Flügen beim hochlaufen plötzlich kaputt gegangen ist.
Auch Qualitätsprodukte, und dazu zähle ich Kontronik auf jeden Fall, da sie mit Abstand am besten regeln, können eben kaputt gehen. Hoch anrechnen muss ich da, dass auch keiner dabei gebrannt hat, sondern halt nicht merh ging.
Auch bei Vstabi hatte ich schon zwei Sensoren, dioe im Flug kaputt gingen. Ging jedes Mal glimpflich aus und ich hatte immer innerhalb von drei tagen Ersatz. Sprich immer Montag früjh zur Post, Mittwoch Mittag bereits einen Sensor in der Hand. Völlig egal, wann gekauft.
Und genau so sollte es sein, wenn man eh sich schon für Made in Germany entscheiden hat, dann sollte auch der Service von einer hohen Qualität gepägt sein. Und dazu zählt für mich ein reibungsloser und schneller Austausch, auch wenn die 6 Monate scho rum sind und man noch die 24 Moante nicht überschritten hat.
Nach den 24 Monaten sind 65% auch noch faire, davor aber mit Sicherheit nicht. Mikado hat mir sogar mal einen Sensor statt für 220 euro, für 100 Euro zugeschickt, nachdem ich im im Flug durch eigenes Verschulden geschreddert habe. Dabei habe cih ncoh nicht einmla mehr das Sensorgehäuse gefunden, sondern nur den Kabelbaum vom Sensor.
Und solche Geschichten sorgen dafür, dass ich immer bei Mikado Vstabi bleiben werde, bei Kontronik bin ich dagegen nicht mehr so sicher. Vorallem da sich ja durch den Vstabigovernor sich noch einiges ändern wird, was das "beste Regelverhalten" angeht.
Grüße,
Daniel