Seite 1 von 1

#1 Li-Ion Akku refreshen?

Verfasst: 26.03.2011 20:38:56
von Newman
Hi Leutz... geht mir um meinen Laptop-Akku. Mich hat die immer mehr abnehmende Arbeitszeit meines Lappis gestört, zumal ich den Akku bei Netzbetrieb grundsätzlich raus nehme.... Hab das Teil deshalb heute mal ans Heli-Ladegerät rangehangen, um zu sehen, was er rein pumpt. Ergo, der 4S 2200mA-Akku nimmt nurnoch rund 1500mA auf. Fehlt also knapp 1/3tel. Jetzt die Frage, wie hol ich mir das zurück? Wie kann ich den Akku, der ja angbl. keinen Mem.-Effekt haben soll, refreshen?

#2 Re: Li-Ion Akku refreshen?

Verfasst: 26.03.2011 21:42:22
von gecko03
was hast denn für ein Notebook?
ich hab in meinem Samsung Netbook im BIOS eine Option welche sich "Smart Akku Calibration" nennt.
dabei wird der Akku komplett entladen bis das Netbook mangels Akku abschaltet.
hat bis jedesmal geholfen. Problem ist, dass Windows mit der Zeit Akku leer anzeigt, obwohl eigentlich noch genug drin wäre...
Ich schätze mal, dass bei Deinem Akku noch 700 mAh drin waren, bevor Du vollgeladen hast?

#3 Re: Li-Ion Akku refreshen?

Verfasst: 26.03.2011 23:22:32
von Crizz
Grundsätzlich kann man einen gebrauchten / verbrauchten Li-Ion-Akku nicht "refreshen". Solche Smart-Charge-Funktionen sind in erster Linie zum einpflegen neuer Akkus gedacht. Ein Li-Ion-Akku ist im Prinzip nicht sehr viel anders als ein Li-Polymer-Akku von den chemischen Abläufen : es altern beide, und was verbraucht ist, ist verbraucht. Da helfen leider auch keine entsprechenden Ladeprogramme.

Bei NiCad / NiMH war das noch anders, da konnte man mit diesen Programmen die Zellen des Packs in einen definierten Entladezustand zwingen und damit wieder "formieren".

#4 Re: Li-Ion Akku refreshen?

Verfasst: 27.03.2011 09:59:41
von Newman
Is n Fujitsu Amilo V2010. Was das Abschalten angeht, hab ich das Ding wirklich mal betrieben, bis es "KLICK" gemacht hat, und alles aus war. Das waren viell. 2-3 Min. länger, als die Win.-Anzeige gemeldet hat. Passt also.

So, wie ich das hier lese, kann ich das Ding also nur wieder rein stecken, und "tot arbeiten", und dann nen neuen Akku kaufen?!?! Is ja doof. :roll:

#5 Re: Li-Ion Akku refreshen?

Verfasst: 27.03.2011 10:48:44
von Crizz
Wenn es mit einfachen Boardmitteln wiederbeleben zu wäre würde die Industrie ja nix mehr verkaufen :lol:

Weißt ja wie es ist : Du kannst das Teil täglich im Einsatz haben, und der Akku macht das 1 - 1,5 Jahre tadellos mit. Oder du hast den meistens am Netz, nutzt den Akku vielleicht maximal 50% seiner Kapazität und nach 1 - 1,5 Jahren ist er trotzdem tot.

Chemie ist ne Sache für sich, die läßt sich nicht einfach an- und ausschalten wie ne Glühbirne. Aber sie nimmt jederlei falsche Behandlung übel und "belohnt" uns mit unverständlichem Verhalten. Ist halt wirklich oftmals ein Manko an der mobilen Technik.

#6 Re: Li-Ion Akku refreshen?

Verfasst: 27.03.2011 11:04:21
von Rundflieger
Crizz hat geschrieben:Ist halt wirklich oftmals ein Manko an der mobilen Technik.
Wie ist denn dieses Problem eigentlich bei den aktuellen Hybrid-Autos gelöst ?
Auch alle 1 1/2 Jahre ein neuer Akku ?

Eine Bekannte will sich unbedingt so einen Prius zulegen. Zuraten oder abraten ?

Gruss Gustav

#7 Re: Li-Ion Akku refreshen?

Verfasst: 27.03.2011 13:21:00
von Crizz
Soweit ich das mitbekommen habe läuft der Prius mit NiCad-Zellen, der E-Antrieb wird wohl nur in bestimmten Lastmomenten zugeschaltet. Bin mir da aber nicht 100% sicher, hab das irgendwo mal am Rande aufgeschnappt als es um Antriebsakkus ging.

Ich hab den Eindruck das das problem proportional zur c-Rate der Hochleistungszellen sich verstärkt hat, bzw mit der entsprechenden Belastung - auch in thermischer Hinsicht. Daher geht man bei den Antrieben ja auch auf sehr hohe Spannungen und reduziert die Ströme, damit die einzelne Zelle eine geringere Verlustleistung verdauen muß. Aber das ist ein Kapitel für sich, ich würde mich da zu weit hinauslehnen wenn ich da was fundiertes behaupten wollte, da gibt es Spezialisten die sich in der Materie wirklich auskennen, für mich ist das nur "Randgebiet".

#8 Re: Li-Ion Akku refreshen?

Verfasst: 27.03.2011 16:52:56
von gecko03
Crizz hat geschrieben:Soweit ich das mitbekommen habe läuft der Prius mit NiCad-Zellen
wollten die nicht mal wegen dem Schwermetallgehalt verboten werden? :?:

#9 Re: Li-Ion Akku refreshen?

Verfasst: 27.03.2011 17:33:44
von Crizz
jo, schon seit Ewigkeiten. Aber durch die Formulierung, das sie bis zur Entwicklung adäquater Zelltechnik weiter verwendet werden dürfen, findet man in der Industrie immer nen Grund, die noch zu verwenden :roll:

Bestes Beispiel Akkuschrauber : selbst die aktuellen Makita haben noch NiXX-Zellen. Obwohl es ja Alternativen gäbe die für den Anwender sogar >vorteilhafter wären - siehe DeWalt.