Seite 1 von 1

#1 Leider habe ich null Ahnung :-X

Verfasst: 28.03.2011 17:34:56
von nordic85
Hallo liebe Heligemeinde!

Ich habe eine selten doofe Frage bin aber auch noch blutiger Anfänger:

Ich habe mir einen Helibausatz vom REX-X bestellt und soweit zusammen gebaut. Mechanisch eingestellt ist alles tip top...nur jetzt geht es los:

Wenn ich Gas gebe dreht sich das Heck stets in eine Richtung. Wenn ich den Anstellwinkel der Hauptrotorblätter verändere dann geschieht das nicht synchron mit dem Heckroter. Entsprechend muss ich immer gegensteuern was zu einem unkontrollierbarem Flugzustand führt. Den Gyro habe ich getestet und funktioniert ganz gut, allerdings wird es ja damit wenig zu tun haben.
Normalerweise müsste sich doch der Anstellwinkel der Rotorblätter erhöhen je mehr man beschleunigt? und das ganze dann auch synchron mit dem Heckrotor?

Vielen Dank für ein paar Feedbacks!

VG

Robert

#2 Re: Leider habe ich null Ahnung :-X

Verfasst: 28.03.2011 17:40:59
von tracer
Was für nen Heli hast Du?

So einen sicherlich nicht: http://www.google.de/products/catalog?q ... CF8Q8gIwBw#

Ansonsten wirf mir google hauptsächlich Cars mit dem Namen raus.

#3 Re: Leider habe ich null Ahnung :-X

Verfasst: 28.03.2011 17:41:44
von Raptor-Flyer
Wenn du Gas gibst, dann darf sich eigentlich am Heck nichts verändern, außer der Gyro hält gegen. Nur das Heck sollte natürlich auch mitdrehen :wink: Woher kommst du denn? Dann könnte sich das ja mal jemand angucken

#4 Re: Leider habe ich null Ahnung :-X

Verfasst: 28.03.2011 17:42:58
von torro
ist der kreisel im HH-mode?
knüppel mal das heck an eine seite (bei STILLstehendem heli) und lass den knüppel wieder los. bleibt das heckservo stehen oder läuft es weider in die mitte zurück?
wenn JA biste im normal mode, wenn nein HH-mode


synchron verstellt sich da eigentlich nix.
der kreisel merkt, daß mehr drehmoment am hauptrotor ansteht und arbeitet dagegen.

#5 Re: Leider habe ich null Ahnung :-X

Verfasst: 28.03.2011 17:43:14
von Raptor-Flyer
tracer hat geschrieben:Was für nen Heli hast Du?

So einen sicherlich nicht: http://www.google.de/products/catalog?q ... CF8Q8gIwBw#

Ansonsten wirf mir google hauptsächlich Cars mit dem Namen raus.

Guckst du hier :mrgreen:

#6 Re: Leider habe ich null Ahnung :-X

Verfasst: 28.03.2011 17:49:45
von tazmandevil
Haupt und Heckrotor haben so eigentlich nichts miteinander zu tun außer das sie bei den meisten Helis vom gleichen Motor angetrieben werden. Erhöht sich die Drehzahl werden beide im gleichen verhältnis schneller. Der Gyro ist eigentlich das einzige teil welches sonst mit der Hecksteuerung in direktem zusammenhang steht (und das Servo, klar). Da sich die Drehzahl am Heck proportional mit steigert beim "gas" geben werden auch die zusätrlichen kräfte mit ausgeglichen ohne das sich der Blattwinkel großartig ändern muss. Den rest macht der Gyro. Ich glaube Tracer ist schon auf der richtigen Spur und wir reden hier wahrscheinlich von etwas Koaxmäßigem oder so. Allerdings habe ich in der sparte noch nie einen Bausatz gesehen :drunken:

edit: Alles klar. Na das könnte ne spannende Aufgabe werden den Per fernanalyse einzustellen. Am besten wirklich einen Profi in deiner nähe aufsuchen und um Hilfe bitten

#7 Re: Leider habe ich null Ahnung :-X

Verfasst: 28.03.2011 19:51:08
von Kester
Hallo Robert,

aus Deinem Beitrag und dem Link von raptor-flyer entnehme ich, dass Du Dir einen T-Rex 450-kompatiblen Heli von Conrad gekauft hast.

Grundsätzlich gilt, dass der Anstellwinkel der Heckrotorblätter sich nicht wesentlich ändert, wenn sich Drehzahl und Anstellwinkel (Pitch) des Hauptrotors ändert (für kleinere Korrekturen sorgt dann der Gyro). Die Drehzahl des Heckrotors ist i.d.R. so eingestellt, dass sie immer ausreicht, das Drehmoment des Hauptrotors auszugleichen. Erst wenn Du den Hubschrauber über die Hochachse steuerst (also die Nase des Hubschraubers in eine andere Richtung steuern willst, ohne dass sich der Hubschrauber nach links oder rechts neigt (Roll)), wird durch den Steuerbefehl der Anstellwinkel der Heckrotorblätter so verändert, dass die Nase des Helis in die gewünschte Richtung steuert.

Ich würde bei der Fehlersuche wie folgt vorgehen:

1. Zunächst würde ich die korrekte Verkabelung von Empfänger, Kreisel (Gyro) und Heckservo prüfen.

2. Danach würde ich prüfen, ob sich der Heckrotor in die richtige Richtung dreht - leider gibt die Anleitung dazu keinen Hinweis. Wenn ich die Abbildung im Online-Katalog richtig interpretiere, dann muss sich der Heckrotor in dieser Perspektive im Uhrzeigersinn drehen. Falls sich der Heckrotor nicht in die richtige Richtung dreht, ist der Riemen für den Heckrotor nicht richtig montiert.

3. Wenn die Drehrichtung des Heckrotors stimmt, dann würde ich die korrekte Funktion der Blattverstellung des Heckrotors prüfen. Dabei kommt es darauf an, in welchem Steuerungsmodus sich die Fernsteuerung befindet. Ich selber fliege mit einer Mode 2-Steuerung. Dabei wird der Heckrotor mit dem linken Steuerknüppel gesteuert - wenn ich diesen nach links oder rechts bewege, bewegt sich das Servo am Heckrohr und verändert über das Gestänge die Blattstellung des Heckrotors.

4. Wenn sich die Heckrotorblätter auch bewegen, solltest Du prüfen, ob die "Wirkrichtung" richtig ist (die Blattverstellung richtig ist). Leider steht dazu nichts in der Bedienungsanleitung Deines Hubschraubers - dazu lohnt es sich, einmal in die Anleitung eines T-Rex 450 SE V2 zu schauen. Dort ist auf der Seite 19 ganz gut beschrieben, in welche Richtung sich das Servo bewegen muss, wenn sich die Nase des Hubschraubers in eine Richtung bewegt. Auf der Internetseite von freakware.de kannst Du Dir im Abschnitt "Technik Download" eine solche Anleitung herunterladen.

Ich hoffe, das hilft erst einmal bei der Fehlersuche - ansonsten müsste ich mal ein Video der Heckrotorfunktion von meinem T-Rex 600 machen.

Gruß,

Kester

#8 Re: Leider habe ich null Ahnung :-X

Verfasst: 28.03.2011 20:07:02
von Feldflieger
Hi,
nordic85 hat geschrieben: Entsprechend muss ich immer gegensteuern was zu einem unkontrollierbarem Flugzustand führt. Den Gyro habe ich getestet und funktioniert ganz gut, allerdings wird es ja damit wenig zu tun haben.
könnte das sein, das der Gyro auf Null steht, dann hat man auch einen unkontrollierbaren Flugzustand.

#9 Re: Leider habe ich null Ahnung :-X

Verfasst: 28.03.2011 20:51:53
von Uli4g3
hi!

Vielleicht wäre es auch hilfreich wenn Du sagst wo Du herkommst!
Vielleicht wohnt ja ein erfahrener pilot in Deiner Nähe und kann Dir so etwas helfen!

Gruß und viel Erfolg, Uli

#10 Re: Leider habe ich null Ahnung :-X

Verfasst: 28.03.2011 20:58:37
von Feldflieger
Uli4g3 hat geschrieben:Vielleicht wäre es auch hilfreich wenn Du sagst wo Du herkommst!
Vielleicht wohnt ja ein erfahrener pilot in Deiner Nähe und kann Dir so etwas helfen!
Es ist bestimmt nur eine Kleinigkeit

#11 Re: Leider habe ich null Ahnung :-X

Verfasst: 29.03.2011 09:47:00
von Mataschke
ziemlich sicher Wirkrichtung oder Servorichtung falsch

http://www.rcmovie.de/video/fd9184a3fad ... instellung

gucken ;-)

#12 Re: Leider habe ich null Ahnung :-X

Verfasst: 29.03.2011 12:42:58
von nordic85
Soo..erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten

:idea:
Ich werde am Wochenende einmal die Heckervo und die Gyroeinstellungen überprüfen.
Ich komme übringens aus Erfurt, also wenn jemand aus der Nähe kommt, kann sich derjenige gerne bei mir mal melden!

Bis dahin!

VG

Robert

#13 Re: Leider habe ich null Ahnung :-X

Verfasst: 29.03.2011 14:13:41
von Raptor-Flyer
Schreib IHN mal an. Er kommt direkt aus Erfurt und kann dir wahrscheinlich helfen :wink: