Seite 1 von 3

#1 Erfahrungen mit CC BEC Pro?

Verfasst: 29.03.2011 19:51:54
von face
Hallo,

brauche noch ein BEC für meinen 700er (12s). Wollte eigentlich den Helitron Schalter nehmen da ich damit sehr zufrieden bin nur müsste ich dann noch irgendwo einen Empfängerakku hinpacken und das wird mit dem Platz alles ein bisschen eng.
Bei der V1 hatte man ja noch von Problemen gehört, sollte aber bei V2 keine mehr geben oder? Wäre nett wenn jemand seine Erfahrungen dazu beisteuern könnte.

Viele Grüße,

Max

#2 Re: Erfahrungen mit CC BEC Pro?

Verfasst: 29.03.2011 20:10:43
von BluescreenISU
Ich habe das CC BEC Pro (V1) und damit nicht die geringsten Probleme.
Das BEC läuft mit 12S und versorgt BeastX, 3xAlign DS 620, 1xAlign DS650.
Die beiden Stromversorgungsausgänge des BEC Pro habe 1x am Empfänger und
1x am SYS Eingang vom Beast. Benutze einen 2x5 Ohm Antiblitz vor dem Regler
und BEC.

#3 Re: Erfahrungen mit CC BEC Pro?

Verfasst: 30.03.2011 16:05:36
von face
Ok, danke schonmal für die Antwort. Es gibt ja noch das Hercules Super BEC und das von LF Technik, leider sind die aber beide ein bisschen teuer...

Kannst du mir sagen ob man die Spannung die das CC BEC ausgibt auch ohne PC einstellen kann und mit welcher Einstellung der ansonsten geliefert wird? Man könnte es ja auch einfach an 6s betreiben oder macht das irgendwelche Probleme?

#4 Re: Erfahrungen mit CC BEC Pro?

Verfasst: 30.03.2011 16:07:20
von torro
die meisten händler stellen einem die spannung ein, wenn man lieb fragt.

fliege das V1 an 8S im 600er ohne jegliche Probleme. Anti-Blitz ist verbaut

#5 Re: Erfahrungen mit CC BEC Pro?

Verfasst: 30.03.2011 16:25:50
von Idefix
Ich hab mein CC-BEC auf V2 umgebaut.
Die 50V Kondis waren mir schon immer suspekt.
Die Teile (Diode und Kondis) kosten nur ein paar Cent und die Sache ist in ein paar Minuten erledigt.
Aber eigentlich sollte das mittlerweile nicht mehr nötig sein da bei den meisten Händlern eh die V2 verkauft wird.

Antiblitz ist allerdings Pflicht !

Das Hercules Super Bec soll auch gut sein. Kostet halt nur das doppelte vom CC-Bec.
Ich habe mal irgendwo gelesen das das LF-Bec dem Hercules Bec seeeehr ähnlich sein soll. :wink:

Gruß Holger

#6 Re: Erfahrungen mit CC BEC Pro?

Verfasst: 30.03.2011 16:33:16
von fireball
Wo liegt denn beim V2 eigentlich die Diode? (Typ?)

Ich betreib das Teil an 12S ohne Antiblitz (mit 63V-Umbau...)

#7 Re: Erfahrungen mit CC BEC Pro?

Verfasst: 30.03.2011 16:48:38
von Maik262
face hat geschrieben:mit welcher Einstellung der ansonsten geliefert wird
Es wird mit der Einstellung 5,1V ausgeliefert.

Erfahrungen kann ich keine beitragen, da ich meins erst diese Woche bekommen habe und es noch ne Weile dauert, bis der Rappi fliegt

#8 Re: Erfahrungen mit CC BEC Pro?

Verfasst: 30.03.2011 16:50:34
von face
Was haltet ihr davon den nur an 6s anzuschließen? Das einzige Problem was ich da sehen könnte wäre wenn das Ladgerät dann Probleme macht. Ich werde mir nämlich ein 1420i holen und da muss man dann im Sync-Mode mit gleichen Akkus ran, ich weiß nicht wie gut das funktioniert wenn die unterschiedlich entladen sind.

#9 Re: Erfahrungen mit CC BEC Pro?

Verfasst: 30.03.2011 16:55:19
von Fabi-1980
Mahlzeit

Ich Fliege das CC BEC Rev.2 in meinem Logo mit 7,5V...Flugakku 10S...
Kann Dir nicht genau sagen wie viele Flüge ich damit so gemacht habe aber es Funzt Super....
Habe aber auch ein Antiblitz verbaut....
Wenn der Antiblitz verbaut ist sollte es auch mit 12S gehen ohne bedenken....

Gruss Fabian

#10 Re: Erfahrungen mit CC BEC Pro?

Verfasst: 30.03.2011 17:39:23
von trailblazer
face hat geschrieben:Was haltet ihr davon den nur an 6s anzuschließen? Das einzige Problem was ich da sehen könnte wäre wenn das Ladgerät dann Probleme macht. Ich werde mir nämlich ein 1420i holen und da muss man dann im Sync-Mode mit gleichen Akkus ran, ich weiß nicht wie gut das funktioniert wenn die unterschiedlich entladen sind.
Da du den Lipo ja eh jeden Flug lädst, kannst du den Verbrauch an 6s für das BEC absolut vernachlässigen. Wenn man das mal überschlägt, ist der Stromverbrauch bei dem relativ guten Wirkungsgrad des Schalt-BECs irgendwo im mA Bereich.

#11 Re: Erfahrungen mit CC BEC Pro?

Verfasst: 30.03.2011 18:16:54
von fireball
Wenn man 5A Dauerstrom für die Servos annimmt, kommt man bei 10 Minuten Flugzeit auf ca. 830mAh - bei 6V. Da man aus einem 6S-Akku speisen würde, ist der Verbrauch aus dem 22V Akku deutlich geringer, das reduziert sich dann schon auf 230mAh - Verluste des Schaltreglers von 20% noch drauf (und das wäre recht pessimistisch) bleibt man bei unter 300mAh, die der BEC-versorgende 6S mehr leergenuckelt wird (bei 12S wären das 150mAh pro Akku).

Im Prinzip vernachlässigbar, aber letztlich eine Gewissensfrage ;)

#12 Re: Erfahrungen mit CC BEC Pro?

Verfasst: 30.03.2011 18:26:21
von Maik262
OT: Was würdet ihr bei 10S für einen Antiblitzwiderstand verbauen? Es sollen ein CC Pro BEC ran und ein Phoenix ICE 80HV? :oops:

#13 Re: Erfahrungen mit CC BEC Pro?

Verfasst: 30.03.2011 18:26:58
von asassin
Agrumi hat da was Schönes...

#14 Re: Erfahrungen mit CC BEC Pro?

Verfasst: 30.03.2011 18:34:03
von Maik262
Jupp, habe ich schon gesehen, weiß blos nicht, ob das mit meinen Goldies passt, ich habe die mit den kurzen Stück vorne dran (ohne den Federkäfig)

#15 Re: Erfahrungen mit CC BEC Pro?

Verfasst: 30.03.2011 18:39:15
von face
fireball hat geschrieben:Wenn man 5A Dauerstrom für die Servos annimmt, kommt man bei 10 Minuten Flugzeit auf ca. 830mAh - bei 6V. Da man aus einem 6S-Akku speisen würde, ist der Verbrauch aus dem 22V Akku deutlich geringer, das reduziert sich dann schon auf 230mAh - Verluste des Schaltreglers von 20% noch drauf (und das wäre recht pessimistisch) bleibt man bei unter 300mAh, die der BEC-versorgende 6S mehr leergenuckelt wird (bei 12S wären das 150mAh pro Akku).

Im Prinzip vernachlässigbar, aber letztlich eine Gewissensfrage ;)

Ja denke ich auch, die Entladung ist schon gering. Fragt sich nur ob dass dem Ladegerät was ausmacht? Meine irgendwo mal gelesen zu haben die Akkus müssten für die Ladung im Syncmode beim 1420i auch gleich entladen worden sein, kann aber auch Quatsch sein.