Seite 1 von 2
#1 Welche Rc-Komponenten für meinen Micro Star 400
Verfasst: 06.12.2005 19:43:22
von Alex_helifan1982
Hallo Leute ich stelle mich mal schnell vor da ich absolut neu hier bin.
Ich lese zwar schon lange in diesem Forum aber habe nie meinen Senf dazu gegeben. Ich bin der Alex aus Stuttgart und fliege seit ca. 1 Jahr.
Mein erster Heli war ein Pic V2. Mittlerweile habe ich 2 davon. Ausserdem habe ich ein Graupner 47 G. Ok, alles Spielzeug aber wenn man kein Geld hat fängt man halt so an. Mittlerweile habe ich eine gescheite Funke (evo9) und nun will ich richtig loslegen.
Von einem bekannten habe ich mir einen Micro Star 400 abgekauft ohne Rc und in einem mierablen Zustand. Diesen möchte ich jetzt aufbauen.
Natürlich erstmal so günstig wie möglich, da ich nicht weiß wie lange ich diesen Heli fliegen werde. Ein Rex gefällt mir da schon besser.
Also ich habe den Standardmotor, einen lipo25 Regler und 2 neue HS 55 Servos. Ich brauch also noch 2 Servos und einen gescheiten Akku.
Ach ja Kreisel habe ich einen, der jedoch keinen Namen trägt und wirklich nicht sehr vielversprechend aussieht. Mein bekannter hat aber mit ihm einen Schwebeflug hinbekommen, so das der ersteinmal ausreicheichen muss bis ein 401 drin ist.
Das wichtigste wären die Blätter. Ich habe keine. Also welche? Helitec? ASB? MS Composit?
#2
Verfasst: 06.12.2005 19:54:07
von johann
Hallo erstmal
Also ein Pic ist gewiss kein Spielzeug, ist auch nett im Winter
Vorab, bevor du dir eien Gy401 leistest, solltest du über einen Tsunami 30 mit dh400 nachdenken, zum schweben reich sicher der Standardmotor.
Den dh400 kanst auch im Rex verwenden, hab ich selbst genmacht, auch wenn jetzt viele das Gegenteil behaupten werden.
Servos, kannst auch zwei weitere hs55 nehmen, soll ja günstig sein, Akku weiss ich nicht was gerade der Trend ist, wird dir bestimt noch geholfen

.
Wenns für den Rex auch sein soll, sicher die Kokams2000, die kommen immer gut.
Die Blätter, Blattschmied Economic, billig und gut.
Was für einen Fernsteurung hast du denn?
mfg
Jo
#3
Verfasst: 06.12.2005 19:58:53
von Lucky
Mittlerweile habe ich eine gescheite Funke (evo9)
Akku kann ich Dir den empfehlen:
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... =213453513
#4
Verfasst: 06.12.2005 20:00:38
von Ralle180
Also beim Akku würde ich dir nur zu einem FlightPower Evo 20 1800 mAh raten!!!!
#5
Verfasst: 06.12.2005 20:07:10
von Lucky
sag ich doch

#6
Verfasst: 06.12.2005 20:08:19
von Chris_D
Über den Akku herrscht ja Einigkeit
Bürste wird für den Anfang sicher gehen. Wenn eh schon vorhanden, erstmal kaputtfliegen.
Solltest aber wirklich schonmal BL Motor und Regler mit einplanen.
Nimm als Heckservo ein Hitec HS56. Ist erheblich besser als die 55er.
Gruss
Chris
#7
Verfasst: 06.12.2005 20:12:20
von flatline
Nimm für den Anfang die Protech Schaum Waffeln. Alles andere schaft der Motor nicht richtig. Die sind für den Anfang gar nicht so schlecht und billig. (11 Euro)
Akku: Flightpower wie Lucky schreibt. Nicht zu schwer, wegen deiner Bürste.
Mit 2 HS55 bist du richtig. Je nach Kreisel ein HS50 aufs Heck, aber so gehts auch.
Wenn Du dich dann (warscheinlich nach sehr kurzer Zeit) für einen Brushless Antrieb entscheidest (DH400 + Tsunami30) kannst du die Align Holzblätter verwenden. Blattschmied oder Helitech würd ich am anfang lassen. Merkst am Anfang eh keinen Unterschied. (Nur nach einem Absturtz in der Börse)
Ein Gy401 is schon super, hab ich auch. Aber guck erstma was der Gyro kann den du drau hast.
Übrigens: Der Microstar, oder Zoom ist kein schlechter Heli, auch wenn das hier im Forum immer wieder durchkommt.
#8
Verfasst: 06.12.2005 20:15:45
von Chris_D
flatline hat geschrieben:
Übrigens: Der Microstar, oder Zoom ist kein schlechter Heli, auch wenn das hier im Forum immer wieder durchkommt.
Hat ja jetzt mal keiner was gesagt
Er will ja auch eigentlich einen Rex
Gruss
Chris
#9
Verfasst: 06.12.2005 20:27:33
von Alex_helifan1982
Danke für die schnellen Antwortren. Ich brauche noch ein paar Blatthalter.
Könnt Ihr mir eine Seite nennen wo ich alle Teile wie Hs 55, Blätter, Akku und Blatthalter bestellen kann? Ich würde gern Porto sparen.
#10
Verfasst: 06.12.2005 20:30:02
von Lucky
#11
Verfasst: 06.12.2005 20:48:43
von Alex_helifan1982
@Lucky findest Du die evo9 nicht so gut?
@all, hat jemand von Euch einen Micro Star/Zoom für den Reflex?
#12
Verfasst: 06.12.2005 21:11:29
von Fistel
Okay, jetzt ich, der letzte ECHTE Zoom-Verfechter hier. Die anderen stehen ja alle auf Dinos, oder so *würg*
Also man kann jede menge kaufen; wichtig ist ein anständiger Akku. Evo? Keine Ahnung. Ich fliege den TP2100, und der geht super! Motor? DH? Keine Ahnung! Ich fliege den Hacker 20-15 und der ist noch immer supi (für mich).
Ansonste würde ich natürlich einen anständigen Kreisel empfehlen. Ich hab den GY-240 an Bord, und der ist für den Zoom prima. Empfänger sollte aber auch fehlerfrei funktionieren. Ich hatte 2 (!) vor dem Schulze 835 drin. Und die zwei vor dem Schulze waren SCHROTT.
Wenn dann noch mal Geld übrig ist, wäre ein Regler von Kontronik fällig. Alle Komponenten können gut weiter gebraucht werden. Egal ob es später dann wirlich der Rex sein muss, oder eben ein Spirit. Ist eben alles eine Frage des Geldes. Aber man kann ja Stück für Stück upgraden.
Dies mal so als Anregung. Bei weiteren Fragen einfach posten......
#13
Verfasst: 06.12.2005 21:32:11
von Alex_helifan1982
Danke für die Anregungen. Über ein Spirit Li denke ich auch nach. Das kommt aber erst in der nächsten Sommersaison in Frage.
Jetzt muss erst einmal der Zoom in die Luft. Mein Weihnachtsgeld (das was meine Frau mir zur pers. Verfügung gestellt hat) ging ja schon für die Evo 9 drauf. Daher wird der Motor und der Regler noch ein paar Wochen Geduld haben müssen. Bis dahin muss der Bürstenmotor funktionieren.
#14
Verfasst: 06.12.2005 21:35:00
von Basti
@ Fistel
Nicht nur Du!!
Ich bleib auch beim Zoom..
Zum Heli: Der Dh 400 ist preiswert und gut wobei man bekommt mit etwas basteln auch was größeres rein
Als Regler kann ich im Low Buget bereich den Tsunami empfehlen
Mit kabel ca 75€...
#15
Verfasst: 07.12.2005 09:14:11
von Fistel
Hab noch einen Jamara 25 BL-Regler rumliegen. Bei Bedarf PM.