Seite 1 von 1
#1 Logo 600SE 693mm - Welche Heckblätterlänge (105-115mm)?
Verfasst: 29.03.2011 23:12:54
von ColaFreak
Hi zusammen,
welche Länge ist denn am Besten für den 600SE? Bekomm ich mit den 115ern Probleme? Oder sind die kein Problem?
Angedacht sind Drehzahlen von 1200 - 1900rpm und Flugstil ab und an Tictocs, Funnelversuche und ähnliches.
Grüße
#2 Re: Logo 600SE 693mm - Welche Heckblätterlänge (105-115mm)?
Verfasst: 30.03.2011 09:28:36
von Fabi-1980
Moin Moin
Ich habe die 105 Edge drauf und die sind Top...
Die sollten bei allen Drehzahlen das Heck im griff haben.
115 Edge sollten auch passen aber da melden sich bestimmt noch welche, denke aber die brauchste wirklich nur wenn Du Kleine Drehzahlen fliegen willst so um die 1000-1200...
Gruß Fabian
#3 Re: Logo 600SE 693mm - Welche Heckblätterlänge (105-115mm)?
Verfasst: 30.03.2011 09:57:23
von ColaFreak
Danke schonmal für die Antwort. Einige hatten gestern bedenken, dass sich bei 115mm Heckblättern die Hauptrotorblätter mit diesen ins Gehege kommen. Ich mein es sieht auch wirklich knapp aus und es sind nur ein paar mm Platz zwischen Rotorblättern und Heckblättern.
Aber vielleicht fliegt ja jemand diese Kombi, habe nämlich keine Lust dass er sich was abgeschlägt bei härterer Gangart

.
#4 Re: Logo 600SE 693mm - Welche Heckblätterlänge (105-115mm)?
Verfasst: 30.03.2011 10:11:28
von PeterLustich
Moin, allso ich fliege meinen 600 SE mit den 693ern und den 115ern am Heck mit Drehzahlen von 1300-1640 rpm. Bei 1300 bekam ich das Heck mit den 105ern nicht vernünftig zum Halten, mit den 115ern ist das kein Problem, obwohl es mit v4 noch wesentlich besser hielt als jetzt mit v5.1. Ich habe mir für jede Drehzahl eine eigene Bank gemacht die sich automatisch mit den Flugphasen umschaltet und in jeder Bank andere Heckparameter, damit bei den höheren Drehzahlen das Heck durch die größeren Latten nicht überstrapaziert wird. Ich fliege oft Tic-Tocs, Funnels, hart abgestoppte Rainbows etc. und zwischendurch lasse ich die Latten auch ordentlich "furzen" in dem ich den Logo aus dem senkrechten Fall abrupt abstoppe. Bislang sind sich die Latten noch in keinster Weise in die Quere gekommen. Also kauf sie, schraub sie drauf und werd glücklich.
Im Übrigen kenne ich sogar welche die mit 710er Latten und den 115er Heckblättern unterwegs sind, dann allerdings nur soft 3D fliegen und auch da gibt es keine Probleme, obwohl mir das doch zu knapp wäre mit der Kombination.

#5 Re: Logo 600SE 693mm - Welche Heckblätterlänge (105-115mm)?
Verfasst: 30.03.2011 10:27:27
von ColaFreak
Ok, vielen Dank für die Info. Dann lass ich sie nämlich drauf und tausche sie nicht um. Bankumschaltung benutze ich sowieso auch um ne andere Wendigkeit bei den verschiedenen Drehzahlen zu haben

. Wie sind denn deine Heckempfindlichkeiten bei V5.1?
Aber man wird halt immer wieder verunsichert wenn einem gleich Horrormärchen erzählt werden

.
Grüße
#6 Logo 600SE 693mm - Welche Heckblätterlänge (105-115mm)?
Verfasst: 30.03.2011 10:30:10
von PeterLustich
Also ich habe sie jetzt über 200 Flüge drauf ohne Probleme.
Signatur einblenden?
[] Ja [] Nein [] Vielleicht
#7 Re: Logo 600SE 693mm - Welche Heckblätterlänge (105-115mm)?
Verfasst: 30.03.2011 10:31:57
von ColaFreak
Dann bin ich beruhigt

. Welche Empfindlichkeiten hast du eingestellt?
#8 Logo 600SE 693mm - Welche Heckblätterlänge (105-115mm)?
Verfasst: 30.03.2011 12:20:22
von PeterLustich
Ausm Kopp weiß ich die grad nicht genau, aber ich glaube bei 1640 rpm sind es glaube 66 %, bei 1500 rpm glaube ca. 75 % und bei 1300 rpm sind es irgendwas bei 90 %. Habe aber für jede Drehzahl ne eigene Bank und auch die Heckparameter immer unterschiedlich sowie für jede Drehzahl nen eigenen Trimmflug und eigene Optimiererwerte.
Signatur einblenden?
[] Ja [] Nein [] Vielleicht
#9 Re: Logo 600SE 693mm - Welche Heckblätterlänge (105-115mm)?
Verfasst: 30.03.2011 12:30:29
von HubiMatthias
Nehm ruhig die 115er...
Die fliege ich an meinem 600er SE auch mit 710er!! Hauptorotorblättern...
Absolut ohne Probleme, auch im 3D Flug...
Damit hält das Heck sowohl bei niedrigen Drehzahlen als auch bei hohen perfekt...
Nur ordentlich grün werden die 115er beim Landen
lg Matthias
#10 Logo 600SE 693mm - Welche Heckblätterlänge (105-115mm)?
Verfasst: 30.03.2011 13:01:24
von PeterLustich
HubiMatthias hat geschrieben:Nur ordentlich grün werden die 115er beim Landen

Wie landest du denn damit bzw. In wie hohem Gras machst du das? Bis zur Heckfinnenspitze sind es doch gut noch 1,5-2 cm und die Finne steht doch auch nohmal gut 1,5-2 cm hoch oder ist das bei dir nicht so?
Signatur einblenden?
[] Ja [] Nein [] Vielleicht
#11 Re: Logo 600SE 693mm - Welche Heckblätterlänge (105-115mm)?
Verfasst: 30.03.2011 13:11:50
von HubiMatthias
Naja,
ich bin Flugplatz-Gras gewohnt

Also schön kurz
Von den Blattspitzen bis zur Heckfinnenspitze sinds wirklich nurnoch ca 1,5cm, die Blattspitzen werden hauptsächlich beim Autorotieren grün, da man da ja nicht immer so ganz soft aufsetzt
lg Matthias
#12 Re: Logo 600SE 693mm - Welche Heckblätterlänge (105-115mm)?
Verfasst: 03.04.2011 15:24:11
von Thomas T-Rex
#13 Re: Logo 600SE 693mm - Welche Heckblätterlänge (105-115mm)?
Verfasst: 03.04.2011 19:36:17
von Armadillo
Aha.
Wo ist das Problem wenn jemand mal zur Sicherheit nachfragt?