Seite 1 von 1

#1 Reparatur Rotorblätter

Verfasst: 02.04.2011 22:26:59
von heliredfox
Hallo,
kann mir jemand helfen und zwar bei der Reparatur von Rotorblättern.
Ich habe meinen Walkeroa V400D02 etwas bei den ersten Flügen mit den Rotorblättern auf dem Betonboden schleifen lassen. :x
Jetzt sind die Spitzen etwas lädiert und auch die Glasfasern kann man sehen.
Ist es noch möglich diese wieder mit Harz zu reparieren und neu auszuwiegen bzw. -wuchten oder sollte man gleich neue kaufen? :cry:
Ansonsten sind die Blätter noch in Ordnung, keine weiteren Risse, Neue kosten ja immer etwas Geld! :mrgreen:
Gruß Walter

#2 Re: Reparatur Rotorblätter

Verfasst: 02.04.2011 22:39:29
von Uli4g3
Hallo!

So habe ich am Anfang zu Walkera Zeiten auch gedacht....

Alles schön geharzt, glatt geschliffen, ausgewogen etc...

Als mir dann genau dieses Blatt beim 3. Flug in 10m Höhe komplett zerriss und der Heli in Bruchstücken runter kam war die reparatur um Welten teurer als der Preis den mich neue Blätter gekostet hätten....

Ich flicke da nix mehr!


Gruß, Uli

#3 Re: Reparatur Rotorblätter

Verfasst: 02.04.2011 22:44:38
von Crizz
Prinzipiell geht von mechanisch beschädigten Blättern eine höhere Gefahr aus - das setze ich mal als bekannt voraus.

Solange es nur die Blattspitzen sind, kann das evtl. reparabel sein - je nach Größe und Tiefe der Beschädigung. Ich selber habe bisher zwei Arten von Schäden ohne erkennbare Nachteile reparieren können :

1.) Beim Versand zu mir war ein Rotorblatt an der Hinterkante der Blattspitze ca. 4 mm abgeknickt. Ich habe dann mit einer Mini-Bohrmaschine ( "Dremel" ) und Mini-Trennscheibe den Bereich geradflächig abgeschnitten , das zweite Blatt identisch nachgeschnitten und die Schnittflächen zuerst mit einem Tropfen CA-Klaber vorsichtig getränkt und anschließend mit etwas erwärmten ( weil dünnflüssigerem ) Epoxy mit einem feinen Pinsel eingestrichen.

2.) Bei einem Umkipper hatte ich mir einmal beide Blätter eines Heli an der Unterseite der Blätter im Bereich der Spitzen "uafgekratzt", auch hier lag das Laminat frei. Hier habe ich direkt erwärmtes Epoxy mit Pinsel über die gesamte Fläche aufgetragen, dann die "Fransen" mit feinem Schmirgel gekappt und eine dünne Schicht Klarlack aufgepinselt.

Das ganze war bei mir aber nur eine Übergangslösung bis zum eintreffen der neuen Blätter, geflogen habe ich in beiden Fällen nur knapp eine Woche mit diesen Latten, dann wurden sie entsorgt. Ich muß aber auch sagen, das es keine Billigblätter wren - ob solche Maßnahmen bei jedem Blatt eine temporäre Lösung darstellen kann ich nicht sagen und verweise deshalb nochmal auf meinen ersten Satz im Beitrag.

#4 Re: Reparatur Rotorblätter

Verfasst: 03.04.2011 19:16:13
von heliredfox
Danke für die Antworten.
Warte nun doch lieber bis die neuen Blätter da sind.

#5 Re: Reparatur Rotorblätter

Verfasst: 03.04.2011 19:54:37
von Crizz
Ist das vernünftigste.