Seite 1 von 1

#1 Logo 500 SE welchen V-Stabi

Verfasst: 08.04.2011 11:41:14
von Ressidevil
Hi, baue mir gerade ein Logo 500 SE zusammen. Nun meine Frage V-Stabi mini oder das mit extra Sensor :oops:

#2 Re: Logo 500 SE welchen V-Stabi

Verfasst: 08.04.2011 11:43:55
von ColaFreak
Ich mag das Große ich finde es einfach schöner den Sensor an ner anderen Stelle zu platzieren als die Zentraleinheit. Ich finde es lässt sich so alles besser verstauen.

Hier kannst du dir auch mal die Funktionsunterschiede anschauen der zwei Stabis:
http://vstabi.info/de/featurematrix

#3 Re: Logo 500 SE welchen V-Stabi

Verfasst: 08.04.2011 11:49:16
von Armadillo
Wenn du den integrierten Drehzahlsensor vom vStabi benutzen willst musst du zwangsweise das Große benutzen, weil nur dort der entsprechende Drehzahlsensor angeschlossen werden kann.

#4 Re: Logo 500 SE welchen V-Stabi

Verfasst: 08.04.2011 11:56:13
von RedBull
ColaFreak hat geschrieben:ch mag das Große ich finde es einfach schöner den Sensor an ner anderen Stelle zu platzieren als die Zentraleinheit. Ich finde es lässt sich so alles besser verstauen.
Finde ich auch, beim Großen besteht auch weniger Gefahr der Vibrationsübertragung durch die Verkabelung!

#5 Re: Logo 500 SE welchen V-Stabi

Verfasst: 08.04.2011 12:00:15
von Ressidevil
Super danke für die schnellen antworten...

#6 Re: Logo 500 SE welchen V-Stabi

Verfasst: 08.04.2011 12:31:00
von Timmey
Mir gefällt das mini besser, weil da kein Sensor aus der Zentraleinheit rausrutschen kann. Hat mich beim letzten Absturz im Logo 600 gute 200€ gekostet. Festkleben ist auch so ne Sache, zumindest bei mir hat das nie lange gehalten.