#1 Vorstellung Agrumikopter
Verfasst: 09.04.2011 19:45:50
Einige haben es ja schon mitbekommen, Agrumi hat sich auch ein nettes Chassis für nen Quadrocopter designed, und damit sofort Begehrlichkeiten geweckt 
Wir haben ihn dann "nötigen" können, über eine Kleinserie nachzudenken, und Ich hatte das Glück, einen der 4 Bausatz-Prototypen, die Alex gebaut hat, zu ergattern.
Wenn ihr selber Interesse an so einem Chassis habt, nehmt bitte Kontakt mit Agrumi auf, er hat so viele davon, dass er sie verkaufen muss
Erstflug hat er erfolgreich hinter sich, und ich dachte, ich stelle hier mal den Bausatz vor, und wie ich ihn dann aufgebaut habe.
Lieferumfang:
Ich habe die ersten Tests mit Zwei- und Dreiblattlatten gemacht.
Sowohl mit Spinner als auch mit Propsaver.
Mit den Spinnern kam es bei den Zweiblattlatten zu Verwindungen im Ausleger, die sich zu starken Vibrationen aufbauschten.
Dazu später mehr im Teil mit den Flugerfahrungen.
Hier geht es zu den Kommentaren.

Wir haben ihn dann "nötigen" können, über eine Kleinserie nachzudenken, und Ich hatte das Glück, einen der 4 Bausatz-Prototypen, die Alex gebaut hat, zu ergattern.
Wenn ihr selber Interesse an so einem Chassis habt, nehmt bitte Kontakt mit Agrumi auf, er hat so viele davon, dass er sie verkaufen muss

Erstflug hat er erfolgreich hinter sich, und ich dachte, ich stelle hier mal den Bausatz vor, und wie ich ihn dann aufgebaut habe.
Lieferumfang:
- Chassisteile (GFK, schwarz 1,5mm):
- untere Centerplate (4mm Bohrung)
- obere Centerplate (3mm Bohrung)
- obere Ausleger (4x)
- untere Ausleger (4x)
- Akkuhalterung
- Kunststoff, tranparent:
- Schutzdeckel für's Elektronik-Bord. (auf dem Foto unten fast unsichtbar)
- Kleineteilesatz:
- Sechskantbolzen M3, 40mm (4x)
- Sechskantbolzen M4, 30mm (4x)
- Abstandshalter Messing vernickelt M3x18 (12x)
- Kunststoffschrauben M4x10 (8x)
- Kunststoffschrauben M3x10 (12)
- Sechskanbolzen mit Gewinde M3x12 (4x)
- Kunststoffmuttern M3 (4x)
- Stoppmuttern M3 (4x)
- Inbusschrauben, Linsenkopf Mnoch nachmessen(28x)
Ich habe die ersten Tests mit Zwei- und Dreiblattlatten gemacht.
Sowohl mit Spinner als auch mit Propsaver.
Mit den Spinnern kam es bei den Zweiblattlatten zu Verwindungen im Ausleger, die sich zu starken Vibrationen aufbauschten.
Dazu später mehr im Teil mit den Flugerfahrungen.
Hier geht es zu den Kommentaren.