Seite 1 von 6
#1 Immer wieder Abrieb am HZR Logo 600SE
Verfasst: 10.04.2011 10:43:21
von ColaFreak
Hallo zusammen,
ich habe im Moment mein drittes HZR und mein zweites Ritzel an meinem Logo 600SE und das bei nur 10 Flügen die er mittlerweile hat. Ich habe jetzt schon alles an Zahnflankenspiel durch was so geht von vorhanden bis im Moment fast garkeins wie von Mikado empfohlen. Aber jetzt fängt er schon wieder an hohen Abrieb zu erzeugen, welcher sich in den Zahnzwischenräumen sammelt.
Was kann denn da falsch sein? Auf die Höhe vom Ritzel zum HZR haben wir geachtet und diese stimmt auch, ich weis nicht wie man das noch genauer einstellen soll. Bzw. daran glaube ich auch nicht dass es liegt. Kann es eventuell sein dass sich die Welle von meinem Pyro 30-12 bei Tictocs oder ähnlichem so verbiegt, dass es daher zu dem Abrieb kommt?
Grüße
#2 Re: Immer wieder Abrieb am HZR Logo 600SE
Verfasst: 10.04.2011 10:45:57
von face
Ich hab bei RCH ein Thema gesehen wo jemand eine Brücke gebaut hat die den Abstand von der Motorwelle zur HRW fest definiert hat (dadurch konnte wohl das Zahnrad nicht mehr kippen). Vielleicht schaust du da mal, müsste aber jetzt selbst wieder danach suchen...
#3 Re: Immer wieder Abrieb am HZR Logo 600SE
Verfasst: 10.04.2011 10:51:19
von PeterLustich
Hmm, seltsam das hatte ich noch nie. Ich habe einmal ein HZR geschmolzen weil ich wie es in der ANleitung steht kein Zahnflankenspiel eingestellt habe. Seitdem ich da gut fühlbar Zahnflankenspiel drin habe - ich stelle das mit nem doppelt gefaltetem Waschschildchen aus nem T-Shirt ein, weil Stoff und kein Papier

- habe ich keinerlei Probleme mehr und das mit 12S. Mein HZR hat sogar den Absturz überlebt und ist nun gut 300 Flüge alt.

(Habe beim Crash sogar die gesamte Motorplatte ausgebaut ohne den Motor und das Gegenlager zu lösen und genauso mit dem alten HZR wieder eingebaut und es passt genau wie vorher.)
Allerdings fliege ich von Anfang an mit Gegenlager und würde den Logo auch nie ohne fliegen. Obs also bei dir daran liegt kann ich nicht sagen. Ansonsten hätt ich auch drauf getippt das irgendwas in der Höhe nicht stimmt.
#4 Re: Immer wieder Abrieb am HZR Logo 600SE
Verfasst: 10.04.2011 15:54:31
von Basti 205
Ich fliege Meinen SE ohne Gegenlager mit einem handgewickeltem 4225 an 12s 3000er APL. Habe auch kein verschleiß am HZR.
Die einzig blöde Idee die mir kommt ist vielleicht 0,7er ritzel?
#5 Immer wieder Abrieb am HZR Logo 600SE
Verfasst: 10.04.2011 16:12:46
von ChainMan
Ich hatte den Abrieb bei nur mit zu wenig. Seit dem fliege ich mit soviel Abstand das wenn ich am Hauptzahnrad wackel ein leichts klicken habe, an der engsten Stelle - so habe ich null Abrieb. Diese hat mir auch der Florian Otzman so empfohlen da er selber so fliegt ohne Probleme.
#6 Re: Immer wieder Abrieb am HZR Logo 600SE
Verfasst: 10.04.2011 16:29:17
von Timmey
Was für ne Welle hat denn der Pyro INNEN? 8er oder 6er?
#7 Re: Immer wieder Abrieb am HZR Logo 600SE
Verfasst: 10.04.2011 16:35:15
von ColaFreak
6er hat er Innen. Aber bis jetzt geht es wohl mit dem fast 0 Zahnflankenspiel am Pyro am Besten.
#8 Re: Immer wieder Abrieb am HZR Logo 600SE
Verfasst: 10.04.2011 17:06:02
von helijonas
hast du ein gegenlager verbaut?
die welle vom pyro ist völlig unterdimensioniert und muss 3fach gelagert werden sonst flext der pyro.
gruß jonas
#9 Re: Immer wieder Abrieb am HZR Logo 600SE
Verfasst: 10.04.2011 17:33:48
von ColaFreak
Kann kein Gegenlager einbauen, das dumme Ding hat die kurze Welle

.
#10 Re: Immer wieder Abrieb am HZR Logo 600SE
Verfasst: 10.04.2011 18:33:55
von helijonas
mh dann solltest du dir ne lange welle bestellen
Gruß Jonas
#11 Re: Immer wieder Abrieb am HZR Logo 600SE
Verfasst: 10.04.2011 20:58:01
von Armadillo
Wenn dann einschicken.
Ich würd mir überlegen den Pyro einfach zu verkaufen und nen 4225 für 10S wickeln zu lassen.
#12 Re: Immer wieder Abrieb am HZR Logo 600SE
Verfasst: 10.04.2011 22:48:21
von Daniel Gonzalez
Ich habe mir dem 11er ritzel beim 560er Scorpion das HZR in Nullkommanix klein bekommen. Seit ich den 5025er mit 440 kv habe nicht mehr, wenn ich folgende dinge beachte. Perfekten Rundlauf vom HZR, perfekte Höhe des Ritzels, teflonspray und Null Zahnflankenspiel. Dabei dieses aber so einstellen, dass das HZR sich leicht mit dem Motor dreht, sprich geringe Reibung. Und das ist wiederum nur möglich, wenn alle andere Punkte davor beachtet wurden.
ich persöhnlich würde nie ohne Gegenlager fliegen, außer ich habe eine 8er Welle und mindestens ein 13er Ritzel.
grüße,
Daniel
#13 Re: Immer wieder Abrieb am HZR Logo 600SE
Verfasst: 10.04.2011 22:50:27
von ColaFreak
Leider ist das mit dem Gegenlager mit dem Motor nicht möglich ... Also werd ich wohl nen anderen Motor brauchen über kurz oder lang.
Naja, heute sah das HZR nach 2 Flügen noch ziemlich gut aus. Mal sehen ...
#14 Re: Immer wieder Abrieb am HZR Logo 600SE
Verfasst: 10.04.2011 22:53:12
von PeterLustich
ColaFreak hat geschrieben:Leider ist das mit dem Gegenlager mit dem Motor nicht möglich ... Also werd ich wohl nen anderen Motor brauchen über kurz oder lang.
Warum ist das mit dem Motor nicht möglich? Besorg dir das 30er Gegenlager und montiere einfach diese "Stummelwelle" die dabei liegt. Dann ist zwar die Welle vom Motor nicht durchgängig, aber dadurch das der Stummel in dem Gegenlager und im Ritzel sitzt ist das fast so als ob die Welle vom Motor lang genug wäre und schon kann da vom Pyro aus auch nichts mehr "flexen".

#15 Re: Immer wieder Abrieb am HZR Logo 600SE
Verfasst: 10.04.2011 22:56:04
von ColaFreak
Ok oO. Das wusste ich nicht dass es da sowas gibt. Weil immer stand man braucht nen Motor mit langer Welle. Wie funktioniert dass dann? Dann muss ich von der Pyrowelle ja nen Stück weg schneiden damit die andere "Welle" mit ins Ritzel geht oder?