#1 OS 50 SX-H Hyper - Einstellung - kriegs net hin - oder doch?
Verfasst: 10.04.2011 14:08:43
Servus Forengemeinde.
Wenn ich nicht schon alles erdenkliche versucht hätte, würde ich nicht hier fragen.
Habe mich schon druch die verschiedenen Boards gelesen und auch versucht es anzuwenden aber ich kriege es einfach nicht hin.
Zur Vorgeschichte:
Ich fliege den Rappi seit nun gut 3 Jahren. Erst mit 10% Nitro und dem TT Motor, das war meine Schwebe und Rundflugphase.
Später bin ich auf 20% Nitro und dann habe ich angefangen mit Loopings Rollen und Flips.
Irgendwann ging mir aber die Laufkultur des TT Motors auf den Geist und ich habe ihm den OS Motor verpasst (in der Sig. stehts ganz genau).
Mit wachsendem können habe ich dem Motor natürlich immer mehr abverlangt und bin zu dem Entschluss gekommen das 30% Nitro rein müssten.
Bisher waren es immer 20% Nitro und 18% Aerosynth 3 Öl
Gestern habe ich den Sprit umgestellt (hersteller ist der selbe nur andere Mixtur) auf 30% Nitro und 20% Aerosynth 3
Zuerst habe ich die Teillast von 14 Uhr wieder auf 13 Uhr gestellt (12 Uhr ist werkseinstellung) und die Volllast 10 Klicks wieder auf da ich mich auf schonende weise für den Motor von der fetten Seite aus rantasten wollte.
Bin dann ein paar runden geflogen, Gasannahme aus dem Standgas herraus war nicht sehr gut und der durchzug war eigentlich genauso schlecht wie begi 20% Nitro.
Damit war klar, Teillast muss ein wenig magerer, jetzt bin auf 13:30 Uhr und er nimmt wieder gut gas an und hat auch Standgas ohne auszugehen wenn man dann losfliegen will.
Aber der durchzug war dann immernoch nicht viel besser und der Temp.Monitor sagte mir 105°C MAXIMUM
Also dachte ich das Volllast bereits zu mager wäre und habe diese entsprechen wieder 5 Klicks aufgedreht.
Dann hat er aber im Steigflug das stottern angefangen, Qualmte verhältnismäßig viel und zog auch nicht mehr wirklich durch..... also zu fett ?
Ok... Volllast wieder 8 Klicks zu und nochmal Probieren; Zieht recht gut durch (aber nicht sauber bei 2000U/min am Kopf) und stottert auch nicht.
Temp ging bis 110°C max.
Noch weiter richtung mager brachte keine Veränderung nur das er immer heißer wurde, bei 120° habe ich dann schluss gemacht und wieder so eingestellt das er auf max 110°C kam.
So hab ich ihn dann belassen und war aber eigentlich immernoch nicht recht zufrieden mit dem Durchzug, immerhin; man merkt jetzt deutlich das mehr Nitro drinn ist.
Meine vermutung geht aber schon dahin das der Zimmermanndämpfer den Motor ein wenig kastriert aber das wollte ich damit auch mal nachfragen... ?
Bis hierhin habe ich alles mit Linearer Pitch/Gaskuve gemacht, ab dann habe ich den Govenor verwendet weil ich dachte; der müsse ja nun Top eingestellt sein.
Was aber dann nach einer Tankfüllung mit Gov. für Temps gemessen wurden macht mich nun völlig kirre.
138°C PEAK !
Wie kann ich das nun beurtreilen ?
grüße
Steven
Wenn ich nicht schon alles erdenkliche versucht hätte, würde ich nicht hier fragen.
Habe mich schon druch die verschiedenen Boards gelesen und auch versucht es anzuwenden aber ich kriege es einfach nicht hin.
Zur Vorgeschichte:
Ich fliege den Rappi seit nun gut 3 Jahren. Erst mit 10% Nitro und dem TT Motor, das war meine Schwebe und Rundflugphase.
Später bin ich auf 20% Nitro und dann habe ich angefangen mit Loopings Rollen und Flips.
Irgendwann ging mir aber die Laufkultur des TT Motors auf den Geist und ich habe ihm den OS Motor verpasst (in der Sig. stehts ganz genau).
Mit wachsendem können habe ich dem Motor natürlich immer mehr abverlangt und bin zu dem Entschluss gekommen das 30% Nitro rein müssten.
Bisher waren es immer 20% Nitro und 18% Aerosynth 3 Öl
Gestern habe ich den Sprit umgestellt (hersteller ist der selbe nur andere Mixtur) auf 30% Nitro und 20% Aerosynth 3
Zuerst habe ich die Teillast von 14 Uhr wieder auf 13 Uhr gestellt (12 Uhr ist werkseinstellung) und die Volllast 10 Klicks wieder auf da ich mich auf schonende weise für den Motor von der fetten Seite aus rantasten wollte.
Bin dann ein paar runden geflogen, Gasannahme aus dem Standgas herraus war nicht sehr gut und der durchzug war eigentlich genauso schlecht wie begi 20% Nitro.
Damit war klar, Teillast muss ein wenig magerer, jetzt bin auf 13:30 Uhr und er nimmt wieder gut gas an und hat auch Standgas ohne auszugehen wenn man dann losfliegen will.
Aber der durchzug war dann immernoch nicht viel besser und der Temp.Monitor sagte mir 105°C MAXIMUM
Also dachte ich das Volllast bereits zu mager wäre und habe diese entsprechen wieder 5 Klicks aufgedreht.
Dann hat er aber im Steigflug das stottern angefangen, Qualmte verhältnismäßig viel und zog auch nicht mehr wirklich durch..... also zu fett ?
Ok... Volllast wieder 8 Klicks zu und nochmal Probieren; Zieht recht gut durch (aber nicht sauber bei 2000U/min am Kopf) und stottert auch nicht.
Temp ging bis 110°C max.
Noch weiter richtung mager brachte keine Veränderung nur das er immer heißer wurde, bei 120° habe ich dann schluss gemacht und wieder so eingestellt das er auf max 110°C kam.
So hab ich ihn dann belassen und war aber eigentlich immernoch nicht recht zufrieden mit dem Durchzug, immerhin; man merkt jetzt deutlich das mehr Nitro drinn ist.
Meine vermutung geht aber schon dahin das der Zimmermanndämpfer den Motor ein wenig kastriert aber das wollte ich damit auch mal nachfragen... ?
Bis hierhin habe ich alles mit Linearer Pitch/Gaskuve gemacht, ab dann habe ich den Govenor verwendet weil ich dachte; der müsse ja nun Top eingestellt sein.
Was aber dann nach einer Tankfüllung mit Gov. für Temps gemessen wurden macht mich nun völlig kirre.
138°C PEAK !
Wie kann ich das nun beurtreilen ?
grüße
Steven