Seite 1 von 5

#1 Logo 500 SE Aufbau, Teile fragen, und Erfahrungen

Verfasst: 12.04.2011 19:44:02
von Ressidevil
Hi, welchen Akku würdet ihr nehmen SLS APL 6S 30C oder 45C 4000mAh oder 5000mAh...

Oder ein anderen Hersteller binfür alles offen nur halten sollten sie min. 100Zyklen und min. 4C Ladebar

#2 Re: Logo 500 SE welchen Akku würdet ihr nehmen

Verfasst: 12.04.2011 20:13:20
von Armadillo
Wenn du planst härter zu Gange zu gehen auf jeden Fall 45C.

Ich würde 5000mAh Kapazität empfehlen, bin ich damals selber geflogen. :)

Ich hätte noch nen EP 5000er mit 30C, falls dir das reicht. :mrgreen:

PS: Ich hoffe doch, dass wir von 6S reden? :lol:

#3 Re: Logo 500 SE welchen Akku würdet ihr nehmen

Verfasst: 13.04.2011 13:51:39
von Ressidevil
@Armadillo

Hi, ja 6S meine Ich :oops: sorry.
Dein 5000er EP nee werde die 45C APL nehmen :mrgreen:

Brauche noch ein V-Stabi 5.1 pro kann noch nicht im Basarbereich schreiben :cry: hast das vielleicht für mich :roll:

Gruß

#4 Re: Logo 500 SE welchen Akku würdet ihr nehmen

Verfasst: 13.04.2011 13:54:48
von Armadillo
Ressidevil hat geschrieben:hast das vielleicht für mich :roll:
Hehe ne, brauchen meine Logos selber. :D

#5 Re: Logo 500 SE welchen Akku würdet ihr nehmen

Verfasst: 13.04.2011 14:28:49
von Ressidevil
Schaaaaaaaaaaaade :lol:

Ich brauche nun am besten gleich eins kann nur keine Suche starten sind ja öffters welche im Biete-Basar aber meist schon weg...
:evil: mit einer Suche würde ich bestimmt eins bekommen. :idea:

#6 Re: Logo 500 SE welchen Akku würdet ihr nehmen

Verfasst: 13.04.2011 14:33:13
von ColaFreak
Dann schreib doch das Team an dass du am Basar teilnehmen willst. Steht doch alles in den Basarregeln wies geht ;).

#7 Re: Logo 500 SE welchen Akku würdet ihr nehmen

Verfasst: 13.04.2011 14:36:58
von Ressidevil
Muss man erst 4Wochen angemeldet sein :cry: Und das bin Ich noch nicht... :oops:

#8 Re: Logo 500 SE welchen Akku würdet ihr nehmen

Verfasst: 13.04.2011 14:37:58
von face
Jo und suchen kannst auch jetzt schon, nur anbieten erst in ein paar Wochen.

Schau wegen den Akkus mal bei Turnigy, werde mir von denen jetzt auch mal welche holen. Hör da fast nur gutes von...

#9 Re: Logo 500 SE Aufbau, Teile fragen, und Erfahrungen

Verfasst: 15.04.2011 13:38:47
von Ressidevil
Habe das Thema mal bissel abgeändert. Dann brauch Ich nicht ein neues starten, bei meiner nächsten Frage :idea:

Futaba S9252 als TS Servos Erfahrungen kann man die Nehmen :oops: Setup soll auch später für hartes 3D taugen :o

#10 Re: Logo 500 SE Aufbau, Teile fragen, und Erfahrungen

Verfasst: 20.04.2011 22:34:04
von Ressidevil
So nun gleich mal meine nächste Frage! Heckrohr erden ja oder nein???? :oops:

#11 Re: Logo 500 SE Aufbau, Teile fragen, und Erfahrungen

Verfasst: 20.04.2011 22:34:51
von -Didi-
Ich würde es gleich machen. Liebe einmal zuviel als einmal zu wenig! Und kostet ja auch nichts.

#12 Re: Logo 500 SE Aufbau, Teile fragen, und Erfahrungen

Verfasst: 20.04.2011 22:41:47
von Ressidevil
Ist es den notwendig :oops:

#13 Logo 500 SE Aufbau, Teile fragen, und Erfahrungen

Verfasst: 20.04.2011 23:25:06
von PeterLustich
Ressidevil hat geschrieben:Ist es den notwendig :oops:
Gegenfrage, kann es denn schaden? ;-)

Machs gleich mit und gut. Kostet 5 Min mehr Aufbauzeit und maximal 2-3 Euro Materialkosten. Ich glaube nicht das du erst ausprobieren möchtest ob man es braucht oder nicht. ;-)


Signatur einblenden?
[] Ja [] Nein [] Vielleicht

#14 Re: Logo 500 SE Aufbau, Teile fragen, und Erfahrungen

Verfasst: 22.04.2011 12:07:51
von Ressidevil
Hi Leute,

Ok werde es gleich(Heckrohr erden) mitmachen. Nur wie am :oops: besten :cry: hat einer mal ein Bild oder eine Beschreibung????

#15 Re: Logo 500 SE Aufbau, Teile fragen, und Erfahrungen

Verfasst: 22.04.2011 12:12:01
von Armadillo
Von der Andruckrolle vom heck ins Heckrohr (ich mach das immer zwischen den beiden Heckschellen mittig) und von der Heckrohrklemmung (da sind in den beiden Schlitzen in der MItte der beiden Schrauben schon so Vertiefungen vorgesehen für) direkt zur Motorplatte (dort wickel ich die offene Litze immer um die hintere Schraube der Motorplatte und schraub die dann vorsichtig ein, damit die Litze dabei nicht abreißt). Die Litze lege ich dabei vorher noch am rechten Rollservo durchs Chassis.

Kann heut Abend noch Bilder machen wenn du willst.