Seite 1 von 2

#1 Riemen in 5mm

Verfasst: 19.04.2011 12:52:50
von torro
durchforsche grad das netz nach dem protos-riemen in 5mm breite.

aufdruck des riemens: HTD3M 1344

in den umlenkrollen sollte genug platz sein.

hat jemand connections zu riemen-spezis?

mir wurde ein gummi-dealer hier in der nähe empfohlen, werd da mal mit nem riemen und HZR vorbei schneien.


welche werte sind denn bei nem riemen von bedeutung?

#2 Re: Riemen in 5mm

Verfasst: 19.04.2011 13:14:49
von echo.zulu
Hallo Flo.
Du hast eigentlich schon alle Daten die Du benötigst, HTD3m 1344 bedeutet folgendes:

HTD = Zahnform und Material (Neopren, Glasfaserzugstrang, abgerundete Zähne)
3m = Zahnabstand 3mm
1344 = Riemenlänge 1344mm, mit 3mm Zahnabstand gibt das 448 Zähne

Informationen zu den verschiedenen Bauformen findest Du bei Mädler.

Wegen des Riemens frage mal bei Yogi (microhelis.de) nach. Er kann da einiges besorgen.

#3 Re: Riemen in 5mm

Verfasst: 19.04.2011 13:16:27
von Armadillo
Der normale Protosriemen ist aber ein XL-Riemen oder nicht?

#4 Re: Riemen in 5mm

Verfasst: 19.04.2011 13:19:42
von echo.zulu
Nein, kein XL sondern der in meinen Augen auch viel bessere HTD-Riemen. Der XL ist nicht so flexibel und bei geringen Durchmessern der Riemenscheiben nicht so gut.

#5 Re: Riemen in 5mm

Verfasst: 19.04.2011 13:24:21
von torro
echo.zulu hat geschrieben:frage mal bei Yogi
[x]done


*daumendrück*

bei mädler gibt´s erst ab 6mm und da hatten die stretch-pioniere probleme.

#6 Re: Riemen in 5mm

Verfasst: 19.04.2011 14:01:59
von Timmey
Hi,

wozu brauchst du denn den dickeren Riemen? Reisst der normale bei dir?
Zur Not würde ich halt das steched Heckrohr und Riemen nehmen, ist ja nicht soviel länger.
Allerdings weiss ich nicht ob das ohne Gegenlager so gut hinhaut, der dünnere ist schon elastischer. Beim streched brauchst du schon mehr Spannung und das geht auf jedenfall auf die Lager vom Motor.

#7 Re: Riemen in 5mm

Verfasst: 19.04.2011 14:03:11
von Armadillo
Bei ColaFreak ist am Sonntag der Riemen gerissen im Flug. :roll: Schaden hält sich zum Glück in Grnezen. :mrgreen:

#8 Re: Riemen in 5mm

Verfasst: 19.04.2011 14:07:14
von torro
naja, ich hatte in 10 flügen 3 defekte riemen.
hab den jetzigen ziemlich gespannt. jetzt hält er, aber es geht vor allem auf die lager an der hero-welle.

#9 Re: Riemen in 5mm

Verfasst: 19.04.2011 14:22:33
von yogi149
Hi

wenn es den Riemen in der Länge "frei" verfügbar gäbe, wäre es kein Problem den in 5 oder 6mm Breite zu bekommen.
Es gibt ihn nur leider nicht im normalen Programm. :(

Aber mal was anderes: Ihr seit euch schon bewusst, das ihr sämtliche von der Konstruktion gesetzten Grenzen überschreitet, oder? :roll:

Bei unserem CrossOver habe ich auch nach den ersten Leistungsflügen von Basti und Witalij die Konstruktion angepasst und einen Breiteren Hauptriemen eingeplant.
Und selbst bei dem schüttelt mein Lieferant nur abwehrend den Kopf. Aber zum Glück weiß der Riemen nicht, das er eigentlich gar nicht halten kann, da die übertragenen Leistungen die vom Hersteller gerechnete Grenze um 100% übertreffen.
Die ersten Leistungsangaben vom Protos lagen mal bei max. 1400W. Damit ging doch Flugtechnisch eigentlich alles. Warum muss das immer in einen fliegenden Material Test ausarten?
Und BTW mit "fliegen" hat doch das Gehacke nix mehr zu tun. :(

#10 Re: Riemen in 5mm

Verfasst: 19.04.2011 14:43:11
von torro
yogi149 hat geschrieben:Gehacke
kann ich ned :mrgreen:
yogi149 hat geschrieben:Es gibt ihn nur leider nicht im normalen Programm. :(
schade... ich werd trotzdem nicht so schnell aufgeben, ansonsten muß ich mich nach andern algern umgucken :mrgreen:

#11 Re: Riemen in 5mm

Verfasst: 19.04.2011 15:14:24
von torro
:shock: innerhalb von 2 stunden antwort von msheli bekommen!

der stretch-riemen hat wohl 5mm.

#12 Re: Riemen in 5mm

Verfasst: 19.04.2011 15:21:16
von ColaFreak
Also der MSH Motor hat maximal Max Leistung: 1450 W laut Scorpion. Und rumhacken macht Spaß :P.

#13 Re: Riemen in 5mm

Verfasst: 19.04.2011 15:48:29
von Timmey
Wenn man den Riemen recht fest spannt sollte der schon halten, vorallem mit 16+ Zähnen am Ritzel. Bei mir ist in über 3 Jahren noch keiner gerissen. 3xaufholzklopf

#14 Re: Riemen in 5mm

Verfasst: 19.04.2011 15:49:05
von Timmey
torro hat geschrieben::shock: innerhalb von 2 stunden antwort von msheli bekommen!

der stretch-riemen hat wohl 5mm.
Von mir hättest schneller ne Antwort bekommen ;-)

#15 Re: Riemen in 5mm

Verfasst: 19.04.2011 16:39:26
von yogi149
Timmey hat geschrieben:Wenn man den Riemen recht fest spannt sollte der schon halten,
aarrrrgghhhh.
Das einzige, was er dann eventuell nicht tut ist überspringen.
Aber warum sollte der Riemen mit höherer Grundbelastung dann besser halten?

BTW: ein 6mm breiter HTD Riemen ist mit viel gutem Willen (Sicherheit = 1) für 800 W gut. Bezogen auf die im Protos üblichen Drehzahlen und vorhandenen Umlenkungen.
Das ist wie mit "Q" Reifen öfters mal über 200 km/h fahren. Das geht auch eine Zeit lang gut. :roll:

@flo: einen 1383 mm langen HTD Riemen könnte ich wohl besorgen. Da bräuchtest Du ein 20mm längeres Heckrohr.