Seite 1 von 1

#1 MT vs Se - Was kann der SE besser?

Verfasst: 21.04.2011 13:49:17
von Kessl
Hi

Mein kleiner MT kommt langsam in die Jahre, ich glaube inzwischen sind es 3 oder 4 und den einen oder anderen unsanften Bodenkontakt hatte er inzwischen auch, es vibriert zwar nichts und eigentlich läuft er ziemlich gut, aber da er so langsam in die Jahre gekommen ist spiele ich mit dem Gedanken ihn neu aufzubauen bevor es irgendwo am Rotorkopf zu einem Ermüdungsbruch kommt. Mehr als einfachen Rundflug und einen gelegentlichen Looping mache ich mit ihm eigentlich nicht und selbst dazu ist nicht gerade häufig zeit, die 3d Eigenschaften wären mir also ziemlich egal, aber wie sieht es denn mit den restlichen Unterschieden zwischen dem MT und dem SE aus? Lohnt sich der SE? Es gibt ihn im Moment ja relativ preiswert incl. Motor und Regler.

Was wären denn grob die Vorteile am SE? Ich glaube längere Akkulaufzeiten und insgesamt etwas präziser? Könnte ich die Plastikersatzteile die ich noch hier habe auch am SE verwenden? Ich glaube die beiden sind ja weitgehend baugleich, oder?

Und da wäre noch eine Frage, ließe sich der Originalmotor (der Rote) nebst Regler in einen Easystar einbauen/Einkleben? Ich habe so einen zwar noch nicht, aber das Teil müsste damit abgehen wie Schmidts Katze, oder? Passt das als Direktantrieb mit einer kleinen Luftschraube?

Überredet mich mal :)

Gruss

#2 Re: MT vs Se - Was kann der SE besser?

Verfasst: 21.04.2011 13:55:33
von Basti 205
Ich habe zwar keinen MT aber:
Präziser wird er schon fliegen, Akkulaufzeit dürfte sich höstens verkürzen da er einen tick schwerer sein müsste.
Der Regler passt von der Leistung zum Easystar, der Motor wird an 3S zu hoch für den Easystar drehen.

#3 Re: MT vs Se - Was kann der SE besser?

Verfasst: 21.04.2011 14:00:37
von asassin
Der SE wird so fliegen wie deiner, als er neu war.
Der ganze Alu-Kram hat vor Allem den Vorteil, dass der Verschleiß geringer ist.
(und die Alu-Teile verwinden sich nicht so stark beim 3D-Fliegen)

Da Alu schwerer als Kunststoff ist, wiegt der SE mehr und dadurch sinkt die Flugzeit.
Basti 205 hat geschrieben:Der Regler passt von der Leistung zum Easystar, der Motor wird an 3S zu hoch für den Easystar drehen
so siehts aus...

#4 Re: MT vs Se - Was kann der SE besser?

Verfasst: 21.04.2011 15:00:43
von Hike-O
Schließe mich den Vorrednern an!

Der SE ist verwindungssteifer und reagiert von daher etwas knackiger auf alle Steuerbefehle.
Dennoch geht der normale MT auch sehr gut und für Rundflug sowie ein paar Loops reicht er völlig und es ist nicht wirklich ein SE von nöten.

Aber das Alu und Carbon Zeugs ist halt auch sehr schick :mrgreen:

#5 Re: MT vs Se - Was kann der SE besser?

Verfasst: 21.04.2011 21:01:07
von Crizz
Wenn man den MT länger fliegt wird man eh tunen - gleich den SE zu holen spart einige Euros ein.

Wenn man einen v1 hat und ihn liebt, und noch einen knackigen Heli zum Bolzen und 3D sucht, greift man zum v2 - auch wenn die Optik nicht mehr so charakterstark ist und eher an den Furion 450 erinnert. Der v2 ist fast 100 gr. leichter und läßt sich noch giftiger als der v1SE rumknüppeln. Weiteres Tuning braucht es nicht, ist bereits alles CFK und Alu. Lediglich am Motor kann man noch zulegen, wenn man Bock drauf hat.

#6 Re: MT vs Se - Was kann der SE besser?

Verfasst: 22.04.2011 20:20:03
von Kessl
Hmpf

Eure Überredungsversuche sind erbärmlich :P

Aber ich glaube ich bleibe dann einfach bei meinem Plastikbomber. Eigentlich fliegt er ja super.

Dann denke ich vielleicht einfach mal über ein schickes Häubchen für meinen kleinen nach... TT bringt nicht zufällig demnächst einen Jet Ranger Rumpf für den MT, oder?

Gruss

#7 Re: MT vs Se - Was kann der SE besser?

Verfasst: 24.04.2011 08:40:37
von wesaja
TT bringt nicht zufällig demnächst einen Jet Ranger Rumpf für den MT, oder?
Ich drücke Dir die Daumen, den würde ich mir dann auch zulegen !!!!
Ich suche auch schon lange einen schönen Jet Ranger Rumpf für den 450 oder 500er

#8 Re: MT vs Se - Was kann der SE besser?

Verfasst: 24.04.2011 09:27:58
von Evo2racer
Von MT-Flieger zu MT-Flieger.
Bau deinen V1 einfach auf SE_ Kopf um....und spendiere ihm noch die Heckfinne.
Mehr brauch man nicht ...alles andere ist Bling-bling...
Mein bester Move an meinem Plastik-MT war der Umbau auf Beast...

#9 Re: MT vs Se - Was kann der SE besser?

Verfasst: 24.04.2011 09:35:37
von Evo2racer
So sah mein Plastebomber nach denn. Umbau aus....ist ein Jahr her.

#10 Re: MT vs Se - Was kann der SE besser?

Verfasst: 24.04.2011 09:37:27
von Crizz
Als Vielflieger würde er aber auch von einer Alu-TS und einem Alu-Domlager profitieren. Die Standard-Plastikteile sind da nach ca. 100 - 150 Flügen ziemlich mitgenommen. Ich denke mal wenn du vom SE-Kopf schreibst meinst du aber diese beiden Komponenten inklusive, Steffen ;)

#11 Re: MT vs Se - Was kann der SE besser?

Verfasst: 24.04.2011 21:47:42
von Kessl
Hi nochmal

Also vorerst werde ich am Rotorkopf erstmal nichts verändern, sondern denke über ein Schickes Häubchen nach. Daher dachte ich mir, ich schau mir die Modelle mal im Phoenix an und irgendwie fliegen die sich allesamt komisch... nicht schlecht, aber komisch. Hier mal ein Video um zu verdeutlichen was ich meine:

http://www.youtube.com/watch?v=oFS_2qSr18Y

Im ersten Teil fliege ich einige Kurven, aber komplett ohne gieren, das Heck kommt einfach so nach. Nicht gerade das übliche verhalten das ich gewohnt bin. Im zweiten Teil dann ein Vorbeiflug bei dem ich das Heck 3x auslenke und den Steuerknüppel direkt nach dem auslenken loslasse, erneut dreht sich der Heli ganz alleine in den Fahrtwind.

Ist das normal für ein Scale-Modell? Oder übertreibt der Simulator hier etwas?

Danke für die Antwort schonmal

Gruss

#12 Re: MT vs Se - Was kann der SE besser?

Verfasst: 24.04.2011 21:50:56
von Evo2racer
@ Crizz....Mein FBL-MT hat noch den Plastik Bock drin.....Merke da eigentlich nix schlechtes dran....

#13 Re: MT vs Se - Was kann der SE besser?

Verfasst: 24.04.2011 22:00:04
von Crizz
Dann haste nen guten erwischt, bei meinen ersten beiden MT waren die nach 50 Flügen schon so ausgeschlagen, das das Lager Spiel hatte - und ich keinen Spurlauf mehr hinbekam und der Heli im schweben entweder nach links oder rechts wegdriftete, aber nie zum Stillstand zu bekommen war. Danach hab ich die Vögel immer direkt mit Alu-Lagerbock ausgerüstet. Aber okay, man kann es ja erstmal drauf ankommen lassen, ist ja bei Bedarf schnell getauscht das Dingen, is ja kein Akt :)