Seite 1 von 1

#1 Empfangsaussetzer nach Pirouette (Jeti)

Verfasst: 22.04.2011 14:00:30
von crashmaster
Hallo!

Ich hatte jetzt zum zweiten mal einen Hänger mit meinem Jeti-Duplex-System, diesmal direkt nach einer Pirouette. Geflogen bin ich mit meinem Logo 600 (s.u.), mit VStabi, Jive, Stützakku (800 mAH Eneloop) und R8-Empfänger. Die ersten beiden Akkus waren noch normal. Bei dritten Akku kam mir der Heli schon nach dem Abheben irgendwie nervös vor. Ich gehe auf Höhe und mache eine schnelle Piroutte, und zack, direkt danach, Kontrollverlust. Für ca. 3 Sekunden hat der Heli nicht mehr reagiert und auch der Sender das Signal für Verbindungsverlust von sich gegeben. Der Heli blieb aber fast auf der Stelle, dank Vstabi weiter stabilisiert. Dann kam die Verbindung wieder und ich konnte normal landen. Danach hab' ich erstmal einen Range-Check gemacht, der war aber OK. Normalerweise stellt Jeti die Verbindung im Bruchteil einer Sekunde wieder her, daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es nur ein Empfangsproblem war. Die BEC-Spannung kann auch nicht weg gewesen sein, jedenfalls nicht so lange, ansonsten hätte das VStabi ja auch nichts mehr gemacht und der Heli wäre abgeschmiert. Mir ist bei den Pirouetten vorher schon aufgefallen, dass nach dem abrupten Anhalten scheinbar die Drehzahl bei dem Logo kurz einbricht, ist das eigentlich normal?

Mein erstes Jeti-Empfangsproblem ist schon was länger her, das war mit meinem Rex 500, ebenfalls mit VStabi. Nach einem Looping konnte ich den Heli plötzlich nicht mehr kontrollieren, aber auch hier war der Heli weiterhin durch VStabi stabiliert, zog mit langsamem Höhenverlust an mir vorbei, und ist dann unsanft gelandet. Durch das geringe Tempo und die stabilisierte Lage ist zum Glück kein großer Schaden dabei entstanden. Bei diesem Vorfall hatte ich noch die BEC-Versorgung im Verdacht, hier kommt der Saft nur von dem Original-Align-Regler. Ich schätze mal, dass der Stromverbrauch mit flybarless höher ist, vielleicht war die Spannung kurz eingebrochen. (Vor dem Umbau auf VStabi hatte ich nie Aussetzer mit dem Heli.) Trotzdem finde ich dann merkwürdig, dass das VStabi weiter gearbeitet hat, aber vielleicht kann das besser mit sowas umgehen, als der Jeti-Empfänger.

Bei dem Vorfall mit dem Logo kann ich mir aber nicht vorstellen, dass es am BEC gelegen haben könnte, da hab' ich ja extra noch den Stützakku drin. Ich hab's auf der Werkbank auch mal nur mit dem Stützakku als Stromquelle probiert, selbst unter heftiger Servo-Belastung habe ich die Spannung nicht soweit drücken können, dass da irgendwas passiert.

Ich trau' mich schon gar nicht mehr, so fliegen zu gehen, das ist mir einfach zu riskant. Habt ihr noch eine Idee, wie diese Ausfälle zustande gekommen sein könnten, und was ich dagegen tun kann?

Gruß,
Claus

#2 Re: Empfangsaussetzer nach Pirouette (Jeti)

Verfasst: 22.04.2011 14:05:22
von dilg
Antennenverlegung?

#3 Re: Empfangsaussetzer nach Pirouette (Jeti)

Verfasst: 22.04.2011 14:21:22
von crashmaster
Glaub ich eigentlich nicht. Wenn ich den Sender auf Range-Test-Modus stelle (10% Sendeleistung), und mich gut 50m Meter entferne, ist die Verbindung noch da. Ich kann sie dann unterbrechen, indem ich meine Hand um die Antenne lege, sobald ich die Hand wegnehmen ist die Verbindung aber wieder da, ohne Verzögerung von mehreren Sekunden.

Was mir gerade noch eingefallen ist: Statische Aufladungen? Der Riemen in meinem Logo ist mit Graphit gepudert, aber vielleicht reicht das nicht (mehr).

Gruß,
Claus

#4 Re: Empfangsaussetzer nach Pirouette (Jeti)

Verfasst: 22.04.2011 21:20:28
von echo.zulu
Welches Modul ist im Sender verbaut? TU oder TU2? Wir hatten jetzt hier im Verein zwei Ausfälle vom TU-Modul in MC-24. Ging lange problemlos und einwandfrei. Plötzlich massive Reichweitenprobleme bis hin zu Totalverlust. Im Moment sind beide Module zur Reparatur eingeschickt. In RC-Heli gibt es dazu nen langen Thread. Das ist offensichtlich kein Einzelfall.

#5 Re: Empfangsaussetzer nach Pirouette (Jeti)

Verfasst: 22.04.2011 21:23:03
von echo.zulu
Welches Modul ist im Sender verbaut? TU oder TU2? Wir hatten jetzt hier im Verein zwei Ausfälle vom TU-Modul in MC-24. Ging lange problemlos und einwandfrei. Plötzlich massive Reichweitenprobleme bis hin zu Totalverlust. Im Moment sind beide Module zur Reparatur eingeschickt. In RC-Heli gibt es dazu nen langen Thread. Das ist offensichtlich kein Einzelfall.

#6 Re: Empfangsaussetzer nach Pirouette (Jeti)

Verfasst: 23.04.2011 00:29:18
von crashmaster
Oh, interessant. Ich hab' noch das ältere TU-Modul drin, nicht TU2. Ich hab' den Sender aber nie ohne Antenne betrieben, wie die Leute aus dem o.g. Thread, und der Reichweitentest ist ja auch noch OK.

Ich hab' jetzt Motorträger, Heckrohr und Heckrotorgehäuse leitend verbunden, den Riemen nachgepudert, und werd's morgen nochmal ausprobieren. Wenn's an der Statik lag, sollte es damit weg sein.

Gruß,
Claus

#7 Re: Empfangsaussetzer nach Pirouette (Jeti)

Verfasst: 23.04.2011 09:05:41
von echo.zulu
Moin Claus.
Mein Kumpel Jörg hat m.W. den Sender nie ohne Antenne betrieben. Er hat den ja im Pult und unterwegs immer im Koffer.

#8 Re: Empfangsaussetzer nach Pirouette (Jeti)

Verfasst: 23.04.2011 15:19:16
von Faultier
Aussetzer oder besser gesagt Zuckungen durch statische Aufladungen hatte ich auch schon mit JETI und meinem 500er, allerdings war wohl auch der Heckriemen ziemlich straff. Seitdem ich einen Potentialausgleich gemacht und den Riemen etwas gelockkert habe ist wieder gut. Sag niemals nie, auch bei einem 2.4 GHz-System ist man nicht vor statischen Aufladungen gefeit. Außerdem fliege ich auch noch mit dem alten TU-Modul, hoffentlich hält´s heute Nachmittag noch :roll: .

Aber was mich wundert ist die doch lange Ausfallzeit ...

#9 Re: Empfangsaussetzer nach Pirouette (Jeti)

Verfasst: 23.04.2011 16:35:42
von crashmaster
So, komme gerade vom fliegen. Diesmal hat's keine Spur von nervösen Zuckungen oder Aussetzern gegeben. Ich denke wirklich, das war die Statik.

Was mir auch noch eingefallen ist: Vor dem Flug mit dem Aussetzer hatte ich den Riemen nachgespannt, weil mir aufgefallen war, dass er beim Auslaufen gegen das Rohr schlackerte. Damit hab' ich die Sache vermutlich erst so richtig provoziert, vorher konnte sich der Riemen immer wieder am Rohr entladen, straff gespannt ging das nicht mehr. Und von dem Graphit war auch nicht mehr viel übrig. Ich schätze mal, bei der Pirouette konnte sich der Riemen so besonders gut aufladen und die Ladung dann beim Stop gebündelt einschlagen lassen. Dabei hat's vermutlich nicht nur einen Empfangsaussetzer geben, sondern den Empfänger komplett durcheinander gewirbelt, bis der Watchdog ihn wiederbelebt hat.

Gruß,
Claus